1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bitte kein Bargeld: Mehrheit will überall elektronisch bezahlen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juli 2019.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Naja, genau genommen gibt es kein HBCI mehr, das ist längst überholt und von FinTS abgelöst worden. FinTS beinhaltet aus Kompartiblitätsgrunden noch einzelne HBCI- Technik.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sagt mir jetzt nichts.

    Laut Wiki:
    Ich nutze aber keine PIN/TANs mit meiner Karte, würde auch keinen Sinn machen denn genau PIN/TANs will ich ja nicht und habe das durch die Karte abgelöst. ;)
    Nachtrag:
    Chipkartenleser ermöglicht HBCI-Banking - Sparkasse.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2019
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.742
    Zustimmungen:
    8.339
    Punkte für Erfolge:
    273
    Am besten ist sogar Payback Pay. Da hält man das Handy mit dem QR Code schon ans Lesegerät, während die Kassiererin noch die Waren scannt. Nach dem letzten Artikel ist alles schon erledigt und der Kassenbon kommt raus. Noch schneller als Kartenzahlung. Geht bisher leider erst bei Rewe, DM und Penny glaube ich
     
  4. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Oh mann, es wird so viel unzutreffender Müll geschrieben, da weiß man ja gar nicht mehr, auf was man reagieren soll. (war nicht auf den letzten Beitrag bezogen)
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich nehm mal den Anbieter iZettel: Girocard 0,95 % vom Umsatz Kreditkarte 2,75 % .. ergibt bei 1 Euro Umsatz also 1 bzw 3 CENT Gebühr. Das dürfte auch für einen Bäcker machbar sein ;)
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nö, lässt sich nicht "ganz leicht fälschen", zumindest nicht, wenn man biometrische Merkmale statt Fotoabdrücke verwendet. FaceIF bspw. konnte noch nicht überlistet werden TouchID nur unter ganz bestimmten Laborbedingungen, die im Alltag nicht reproduzierbar sind. Also den Fingerabdruck mit Tesa vom Glas nehmen und damit ein iPhone zu entsperren, as ist ne urban legend. Oder FacID mit nem Fotoüberlisten. Geht nicht, weil hier gar kein Foto als Vorlage gespeichert wird.
     
    Coolman und Schnellfuß gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Genau diese Biometrischen Abdrücke waren unsicher und deswegen hat man die Kartenleser für HBCI Karten nicht mehr akzeptiert und weiter vertrieben.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Klar mögen das die meisten nicht gerne. Das hat steuerrechtliche Gründe. Trinkgeld auf die Rechnung mit drauf bedeutet, dass der Mitarbeiter das in seiner Lohnabrechnung mit versteuern muss. Trinkgeld bar dem Mitarbeiter direkt in die Hand gegeben, beudeutet, dass es ganz legal völlig steuer- und svfrei ist.

    Deswegen die Grundregel: will man die Bedienung belohnen, Trinkgeld immer bar geben, sonst geht die Hälfte davon an den Staat.
     
    Coolman und EinStillerLeser gefällt das.
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Sorry, aber Payback fasse ich noch nicht mal mit der Kneifzange an. Aber das hatten wir ja schon ;)
     
    Gorcon gefällt das.
  10. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Lidl gehört zur Metro Group und die Metro Group ist Anteilseigner von Banken und Cashpools..... Du kannst den größten Konzern für Lebens und Gebrauchsgüter nicht mit einen kleinen Betrieb vergleichen.


    Du lässt Dich richtig schön von dem werbe-Schiss einlullen wa?

    Die Transaktion zahlst Du über die Ware brav mit^^
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. Juli 2019
    Gorcon gefällt das.