1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bitte kein Bargeld: Mehrheit will überall elektronisch bezahlen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juli 2019.

  1. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Anzeige

    Penny akzeptiert EC Karte und dann ist Schluss mit Lustig genau wie Lidl.


    Kaufland ist kein Discounter, sondern ein Anbieter wo man Geschirr, Schuhe , DVD´s und Alles zu kaufen bekommt.

    Die Senkung bedeutet nicht, dass ein Markt muss, es gibt sowas wie unternehmerische Freiheit... die Zahlungsmöglichkeiten müssen an der Tür oder Kasse sichtbar sein.... das wars.
     
    Winterkönig gefällt das.
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Als gesetzliches Zahlungsmittel bezeichnet man jenes Zahlungsmittel, das jedermann als Bezahlung einer Geldforderung akzeptieren muss. Im Eurowährungsraum ist Euro-Bargeld das gesetzliche Zahlungsmittel.
     
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.205
    Zustimmungen:
    4.607
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei der Volksbank zahle ich schon für eine Standard-Überweisung 49 Cent. Zusätzlich zur monatlichen Grundgebühr! Da bleibe ich doch lieber bei PayPal, damit ist das Geld auch sofort beim Empfänger.
     
  4. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    5.132
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Wenn ich Bargeld außerhalb von Banken und Sparkassen stapeln kann,
    dann erspare ich mir Kontoführungsgebühren und Negativzinsen.
    Und Bargeld ist anonym.
     
    Schwarzseher01 gefällt das.
  5. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Internet ist ja auch nicht billiger...

    Siehe deine Olle Oral B Zahnbürste... du rennst wegen 1,50 Ersparnis nach Hause und bestellst online und bezahlst dann die Versandkosten^^

    Na wenn Du so ein guter Rechenmeister bist, dann würde ich Dich jedenfalls mein Geld nicht verwalten lassen.


    Ich bekomme schon mein Preis den ich will, ansonsten kaufe ich eben nicht^^ Wenn die Masse der Kunden sagt.... nöööö das ist zu teuer.... dann bleibt Denen gar nichts anderes übrig als den Preis zu senken oder sie bleiben drauf sitzen.
     
  6. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Nein, dann wird online bestellt, und dann wieder zurück zum Markt gewetzt..
     
    Koelli gefällt das.
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    a.k.a.moznov gefällt das.
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Ich zahle bei der Berliner Volkbank 10 Euro Führungsgebühr , die Überweisungen kosten bis 15 nichts, aber dafür jeder Konto-Auszug 50 ct. Ich hole nur einmal im Quartal...
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist definitiv falsch! Ich zahle bei Penny und Lidl dauernd mit American Express oder Visa!

    Ich schrieb doch extra, dass ich keine Versandkosten gezahlt habe. Stichwort Filialabholung. Aber die Weekend Online Aktionen bei Saturn und Mediamarkt sind oftmals generell versandkostenfrei
     
  10. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Ah,okay, muss man lange nach suchen, bzw. erfragen..
    Aber glaub mir, wenn du im Markt nachfragst, ist das zumindest für den Onlineshop eigentlich kein Problem..
    Nur wenn zum Beispiel Amazon oder sonst ein Onlineshop die Preise versaut, hat man auch schon seit einiger Zeit nicht mehr bedingungslos mitgezogen, ..
    Aber den eigenen Onlinepreis bekommt man, nur logischerweise, da jeder GF Mitgesellschafter ist, muss der halt auch sehen, seine Ortsüblichen Kosten zu tragen, daher wurde drauf verzichtet, wie vor Jahren mit der Einführung der elektronischen Preisschilder mal angedacht, die Preise zentral zu steuern, und dem Onlinepreis automatisch anzupassen..
     
    Koelli gefällt das.