1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.698
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Bis dahin haben wir ein neues Mediengesetzt - wenn man unserem ex Medienminister (und vermutlich auch des zukünftigen) zugehört hat dann liegt das ja schon im wesentlichen fertig in der Schublade.

    Ich bin auch ein Gegner des Veschlüsselungwahn's. Aber fairerweise muss man sagen, dass es an den meisten Leuten vorbeigeht. All jene, die heute noch terrestrisch schauen, haben das Modul in der Umstellungsphase um >10 Euro nachgeworfen bekommen . Damit ist das Thema für viele Jahre erledigt. Für die Generation 20 ist das sowieso überhaupt kein Thema mehr, denn meine Kids haben bspw. 3TV beim Handytarif dabei und damit sind sie mit TV sowieso überall versorgt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2019
    DVB-T2 HD gefällt das.
  2. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Also ich hab es jetzt aufgeben mit dem ersten anbieter. Hole mir jetzt eins wo ich den Zugang dazu bekomme. Mal sehen ob man dafür eine Österreicher IP Adresse braucht. Dazu kommend werde ich den Vu+ Turbo Tuner gegen einen Einbautuner tauschen.:ROFLMAO: Alles heute mal bestellt.
     
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.962
    Zustimmungen:
    4.358
    Punkte für Erfolge:
    213
    @kingbecher: Hol Dir doch einfach eine ORF-SAT-Karte!:) Sind auch gar nicht mehr so teuer im Moment. Oder ist Deine Sat-Anlage dafür überqualifiziert?:D

    Habe gerade 125 Euronen bezahlt für die nächsten fünf Jahre.(y)
     
  4. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Naja wenn man mal überlegt. Da 200€ würde die mich kosten. Allerdings würde die auch in 5-7 Jahren offline gehen wobei das simply modul schon länger für 100€ gehen sollte. Dazu kommt noch die Gefahr an den falschen zu kommen der dich einfach nur abzieht indem er die Karte als verloren angibt.
     
  5. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.962
    Zustimmungen:
    4.358
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da hast Du natürlich recht, aber dem Anbieter habe ich direkt noch vor dem Erwerb klargemacht, dass so etwas mit mir nicht in Frage kommt, sonst statte ich ihm einen freundlichen Besuch ab!:D
    Ich habe auch keine Karte gekauft sondern nur die Freischaltung. Die Karte hatte ich noch seit Jahren im Schrank, hat damals nahezu nichts gekostet. Heute sind schon solche Rohkarten vollkommen überteuert, auch weil es kaum noch frische ORF-Karten gibt. Die Zukunft ist das kartenlose Modul, das leider vollständig kompatible CI+ Hardware voraussetzt (habe ich nicht).

    Na dann, viel Erfolg!:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2019
    kingbecher gefällt das.
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Overspill-Problem gibt es mit SD derzeit auch. Verschärft dadurch, dass der ORF in Regionen mit SD-Overspill auch ORF HD-Einspeisungen in deutsche Kabelnetze zulässt.
    Das ist gut möglich, aber durch die Neuwahlen wird sich alles verzögern und möglicherweise auch neu besprochen werden. Zusätzlich gibt es vielleicht auch eine neue Sensibilisierung, wenn es im Medienbereich irgendwo "zack, zack, zack" geht.
    Der Test ist zwar interessant, aber mit dem Risiko behaftet, dass einfache Aktivierungen für dieses Modul dadurch gesperrt werden. Ob es dieses Risiko wert ist, wo es doch völlig legal Gratis-VPNs mit österreichischer IP gibt?
    Die kartenlosen SimpliTV-Module, die es auch in der Kombi-Variante für Sat und Antenne gibt, funktionieren für die Grundprogramme auch im CI-Modus ohne Plus. Das gilt auch für Sat. Ein CI+-Modus wird nur einige Abo-Sender (auf jeden Fall für die HD Sender der RTL-Gruppe) benötigt. Über Antenne sind es nur zwei Programme (RTL HD, VOX HD). Über Sat sind es zwar mehr, allerdings gibt es dort auch mehr HD-Programme und die Möglichkeit unverschlüsselte SD-Versionen zu empfangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2019
    DrHolzmichl gefällt das.
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Schön wär's. ORF in HD gibt es aber nur bei komro.
    Der Großteil der VF-Kabelnetze in Südbayern inkl. München muss mit ORF 2 Wien SD (abgegriffen von DVB-T2) auskommen, in einigen grenznahen Gebieten gibt es darüber hinaus noch ORFeins SD.
     
  8. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.962
    Zustimmungen:
    4.358
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sendet der SD-Mux denn noch bis vor die Tore Münchens? Ich war davon ausgegangen, dass dieser nur noch in den unmittelbaren Grenzregionen Deutschlands empfangbar ist.
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Klar, die österreichischen fta-Programme ORFeins SD, ORF2SD (K32) und
    ATV2 (K29) sind in München mit großer Dachantenne empfangbar, der neue K42 (ATV SD) vielleicht auch, keine Ahnung, wie weit der nach Westen kommt. Hier am Standort (LKR EBE) laufen alle Kanäle aus Salzburg-Gaisberg problemlos.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  10. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.962
    Zustimmungen:
    4.358
    Punkte für Erfolge:
    213
    Erstaunlich, dass RTL da noch mitspielt.