1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smarthome und Netzwerkgröße

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von simonsagt, 14. Juli 2019.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Danke für den Hinweis, das thermisches Energy Harvesting war mir nicht bekannt klingt interesant und wäre damit Wartungsfrei.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, aber leider fragen die nur alle 15 Minuten (oder länger) ab, ob ein Befehl anliegt, und nach einem langen Sommer könnte es Probleme geben. So ganz wartungsfrei sind die also auch nicht. Zumal man auch im Sommer ab und zu mal an der Heizung drehen sollte, damit das Ventil nicht einrostet.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was für ein Heizungssystem hast du denn, wo Ventile (in so kurzer Zeit von ein paar Monaten) einrosten (könnten)???
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Es geht nicht um die paar Monate, sondern um die Summe im Laufe der Jahrzehnte. Nach jedem Sommer ist es halt ein bißchen schwergängiger.

    Das ist übrigens eine allgemeine Empfehlung von Heizungstechnikern, nicht von mir.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also unsere Heizungsinstallation ist jetzt schon weit über 20 Jahre alt und die Thermostat-Ventile der Heizkörper funktionieren alle noch wie am ersten Tag, obwohl die eigentlich nur ein ... zwei mal im Jahr benutzt werden. Der Heizkreislauf ist ein geschlossener Wasserkreislauf, wo der Sauerstoff, der zum Verrosten führen könnte minimal ist und bleibt. Die paar Liter, die jährlich einmal nachgefüllt werden (müssen) sind da nicht der Rede wert.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und bei uns sitzen nach 40 Jahren die ersten fest.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Obwohl du die täglich mehrmals gedreht hast oder wie oft?

    Nach 40 Jahren halte ich es für normal, dass Heizungsventile mal austauschwürdig sein könnten. Hängt sicherlich auch vom Hersteller der Ventile ab. Nach gut 20 Jahren war bei uns das Automatik-Entlüfterventil fest. Aber nicht wegen Rost, sondern dem äußerlich verrottetem Messing. Sowas kostet keine 5€, wenn man nicht das überteuerte Original-Ventil, was auch nur vom selben Billighersteller zugekauft wird, nimmt.
     
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Solche Elektronischen Ventile kenne ich nicht, meist haben die eine Programmierung, wo an einem Tag der Woche, meist Samtags, das Ventil komlett durchgefahren wird, damit es nicht festgeht.
    Sowas hatte sogar mein erster Elektronischer Heizungsregler, der noch nicht Smarthome war.
    Auch der jetzige Homematic Heizkörperregler hat diese Programmierung.
     
    FilmFan gefällt das.
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.600
    Zustimmungen:
    5.089
    Punkte für Erfolge:
    273

    Verstehe die Problematik auch nicht.

    Ein „smartes Home“ sollte solche Bewegungsfahrten fur das Ventil nach definierbaren Zeitabstaenden durchaus selbst durchführen. Sonst ist es wohl doch nicht so smart...
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Man sollte halt den Faden nicht verlieren, es ging um smarte Thermostate ohne eigene Energiequelle. Die können das im Sommer mangels fehlender Wärmedifferenz nicht durchführen.