1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smartphones halten in der Regel zwei Jahre vor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Juli 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Naja, der Untschied sollte schon an der Form erkennbar sein, oder?... Anatomische Besonderheit in deinem Fall? :rolleyes:
    Breiter sollten die Smartphonegehäuse jedenfalls nicht mehr werden ansonsten lassen sich diese nicht mehr mit einer Hand halten ohne ständig den Daumen auf dem Display zu haben.
    Ansonsten hilft wohl nur eine Fingerverlängerung, aber wer ist schon gerne Langfinger? :LOL:

    Eine höhere Displayauflösung ist nur sinnvoll falls man das Teil in einer VR-Brille nutzen möchte, aber dieser ehemalige Trend ist offenbar mittlerweile keiner mehr.

    Also ich sehe jetzt ebenfalls keinen triftigen Grund die Chips in Smartphones noch schneller zu machen. Aber es gibt Fälle in denen das ganz nützlich ist wie z.B. flotte Nachbearbeitung von selbst geknippsten Fotos.

    Besser wohl nicht, es liegt mittlerweile heute hauptsächlich an der Software welche die Fotos sehr gut nachbearbeitet.
    Eine gute Profi-Digitalkamera macht weiterhin die besseren Fotos, aber die meisten Leute finden die Fotos welche Smartphones aufnehmen gut genug.

    Ein Smartphone eignet sich höchstens zur Bearbeitung von kurzen Videos, zumal sowas ja auch ziemlich am Akku zehrt.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Insgesamt wird die Nutzungsdauer auf jeden Fall länger, und wer immer noch häufig sein Smartphone wechselt, der verkauft in der Regel seine Geräte weiter.
     
  3. avd700

    avd700 Talk-König

    Registriert seit:
    22. September 2014
    Beiträge:
    6.565
    Zustimmungen:
    5.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+Ultimo 4K
    VU+ DUO2
    VU+ DUO 4K
    VU+ DUO 4K SE
    Die müssen länger halten, schon aufgrund der negativen
    Co2 Bilanz in der Herstellung
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Außerdem gibt es bald keine (günstigen) Akkus mehr, da alle Rohstoffe für die E-Mobilität draufgehen.
     
  5. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Antwortoptionen sind bescheuert zusammengefasst – entweder für die PM oder gleich bei der Erfassung…
    Bei der Nutzungszeit gibt es offenbar "1 Jahr" (fast niemand), "2 Jahre" (der Klassiker , 36%) und "länger" (60%). Und sind nun 3 oder 5 Jahre üblich? Oder noch länger?
    Bei den Ausgaben das gleiche, da heißt es dann "46% geben 100 bis 399€ aus" – das deckt ja nun außer extrem billig und den Top-Geräten alles ab. Das der Durchschnitt trotzdem darüber liegt, lässt vermuten, dass innerhalb dieses Fensters eher der obere Bereich zutrifft und/oder ein beachtlicher Teil Geräte kauft, die preislich weit darüber liegen…

    Weiterhin noch Updates für das alte Gerät verfügbar?
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Meine Smartphones gehen eigentlich nicht kaputt. Meistens verkaufe ich sie noch zu einem guten Preis, da sie auch nach über zwei Jahren Benutzung noch neuwertig sind.
    Ein neues Gerät ziehe ich nur in Betracht, wenn ein für mich interessantes Feature integriert ist.
    Nachdem Samsung soundmäßig immer schlechter, bis hin zu unerträglich, wurde, entschied ich mich zu einem bq, welches einen Dolby-Chip besaß. Das habe ich 2½ Jahre benutzt und dann für 150,- € verkauft.
    Jetzt bin ich mit meinem LG V30 super zufrieden. Einen besseren Sound habe ich noch nie gehört. Die Kamera ist zwar gut und bietet bei Video sogar (einzigartig) manuelle Ton- und Bildeinstellungen, ist aber nicht auf dem Niveau eines P30Pro, zumindest im Fotobereich. Bei Video soll es ja ziemlich schlecht sein und beim Sound übrigens auch.
    Aber das ist auch nicht meine Gewichtung.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da sehe ich aber tagtäglich was anderes. Da hantieren viele mit mehreren SmartPhones während der Fahrt mit dem Bus oder der Tram, der U- oder S-Bahn. Das sind auch manchmal mehr als zwei SmartPhones!;):)
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Zwei Smartphones machen durchaus Sinn um Privat und Beruflich zu trennen, so mach ich das auch. Aber noch mehr Smartphones wären dann schon arg unpraktisch.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man braucht keine zwei SmartPhones, um privat und dienstlich getrennt behandeln zu können. Man braucht nur ein einziges SmartPhone, was Dual-SIM vollständig und richtig unterstützt. Geht bei mir mit den Moto SmartPhones seit Jahren vollkommen problemlos.;)
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ist aber ungeschickt mit Dual-SIM. Ich möchte nicht auf meinem Telefon geschäftliches in der Freizeit mitbekommen. Also bleibt das 2. Phone immer schön im Geschäft liegen :cool: