1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD ändert Programm für "Brennpunkt" zur Rekordhitze

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juli 2019.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Vielleicht denkst du genau falsch!
    Denke nicht an die Hochkultur mit prachtvollen Bauten, denke an die Menschen, die Individuen. Vielleicht war der Bandkeramiker, im Familienverbund, glücklicher und wohlhabender, als der Sklave eines Herrschers im prunkvollen Palast? Diese Hochkulturen beruhten früher ja doch auf der Ausbeutung der Massen.
    Vielleicht war das frühzeitliche europäische Modell für das Individuum gar nicht so schlecht? Ein Bauernhof mit Brunnen hat gegenüber einem staatlichen Bewässerungssystems sicher Vor- und Nachteile, aber da alle frühen Hochkulturen untergegangen sind, kann das Modell so toll nicht gewesen sein. ;)
     
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Anteil ist für mich daher nicht so wichtig weil wir generell etwas dagegen machen sollten - was wir halt tun können. Und eine Diskussion anzufangen ob es nun 3 oder 4 Prozent sind ist auch wieder unnötig - eine Veränderung steht an. Also lasst uns lieber etwas dagegen tun, was auch immer das sein mag. Lasst es uns einfach verbessern.

    Im Prinzip nicht, aber irgendwie muss ein gewisser Wandel auch bezahlt werden. Und diesen Wandel muss die Gesellschaft nunmal zahlen. Ich bin kein Freund von Steuern. Und irgendwie haben wir schon zig Arten von CO2-Steuern.
    Man könnte aber durchaus mal auf die Idee kommen, Kerosin zu besteuern. Fänd ich jedenfalls mal einen Anfang. Warum ist da keine Steuer drauf?

    Zunächst habe ich es irgendwie anders im Gedächtnis, also das mit den Beweisen. Aber gut, ich könnte jetzt hier keine zig Links einfügen dazu. Lassen wir das.
    Aber natürlich gibt es immer Leute, die daraus (und aus allem) einen gewissen Profit, Vorteil oder sonstwas haben wollen. Dies muss man einfach unterbinden.
    Wo wir wieder dabei wären: Warum gibts bis heute keine Steuer auf riskante Spekulationen? ;)

    Mag sein. Toll ja auch. CO2 und Methan ist aber auch nicht direkt dreckig und Wasserdampf schon gar nicht. An reinem CO2 stirbst du allerdings, just by the way. Es geht ja auch weniger darum, ob die "Luft" sauber ist, sondern über den Anteil von CO2 und Methan (von mir aus auch noch Wasserdampf). Die Gase sind ja nicht "dreckig". Sie lassen aber einen Treibhauseffekt entstehen. ;)
     
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    So ist es. Wetter und Klimawandel sind zwar getrennt voneinander zu betrachten, aber wenn man sich die Durchschnittstemperaturen der letzten einhundert Jahre anschaut, so stellt man schon einen Temperaturanstieg fest.
    Messfehler gibt es in der Tat, aber die Vielzahl der Messungen bzw. der Vielzahl der Messorte macht das Messergebnis dann wieder valide. Es geht doch um den Temperaturdurchschnitt und wo und wie jetzt die höchste Temperatur gemessen wurde, ist zwar für die Berichterstattung interessant, aber nicht für die Meterologen und Klimaforscher.
     
  4. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.931
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Durch die Blume gesagt...
     
  5. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.607
    Zustimmungen:
    683
    Punkte für Erfolge:
    123
    Jedenfalls würde ich es mir politisch gesehen "gut" mit Russland halten, irgendwann ist es vielleicht notwendig als "Klimaflüchtling" nach Sibirien zu immigrieren.

    Platz wäre da genug. Neue Völkerwanderung Richtung Norden.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Der Anteil muss auch gar nicht konstant sein. Er kann früher zu Beginn der Industrialisierung ja deutlich höher gewesen sein, inzwischen hat sich der Prozess aber vielleicht verselbstständigt? Vielleicht waren es früher 50-100 %, und heute sind es nur noch 5-10? Vielleicht ist auch längst alles zu spät und der Prozess lässt sich nicht mehr aufhalten?
     
    drgonzo3 gefällt das.
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.931
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da es sich nicht um den ersten Klimawandel handeln sollte, dürfte die Anwort klar sein...
     
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kann natürlich gut sein, klar.

    Machen wir das heute nicht auch so? Vielleicht beuten wir nicht "unser Volk" aus, dafür andere, damit wir die "Hochkultur" bleiben? Das Afrika heute so ist, wie es ist - das ist nicht nur die Schuld der afrikanischen Staaten. Auch, aber nicht nur.

    Alle Kulturen sind auf die ein oder andere Weise untergegangen, das ist aber eher "menschlich" in meinen Augen. Toll waren sie in meinen Augen schon. Es ist nur unrealistisch zu glauben, ein Ägypten mit Pharaonen oder selbst Dschingkis Khans Reich würde für immer bestehen. Das gibts einfach nicht.

    Aber es ist doch interessant, das es früher Hochkulturen in Mittel-/Südamerika, Afrika, Asien gab und es heute im Prinzip genau umgekehrt ist. Und man weiß im Prinzip auch die Antwort, warum. Um alle wieder "gleich" zu bekommen, und vielleicht auch die große Bevölkerungsexplosion zu stoppen, müssten aber die Reichen was abgeben.
    Und genau das ist das Problem!
     
    emtewe gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn man einen minimalen und maximalen Lebensstandard definiert, zahlen natürlich zuerst die, die den maximalen Lebensstandard überschreiten.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie machst du diesen Standard fest ?
    Am Vermögen ? Am Netto Lohn ?

    Wer oberhalb davon ist, quasi alle Industrie Staaten, der finanziert die 3. Welt.
    Meinst du tatsächlich, das so das Klima gerettet werden kann ?

    Und was wäre dann so eine Belohnung, 5000 Euro pro Frau die sich steriliesieren lässt ?
    Und das selbe für Männer ?