1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD ändert Programm für "Brennpunkt" zur Rekordhitze

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juli 2019.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Abstreiten ist natürlich einfach...
    Und oh Wunder: Die Solarium Industrie wirbt sogar damit, dass UV Licht gegen Vitamin D Mängel und sogar Depressionen helfen soll... Das mag ja durchaus stimmen, trotzdem überwiegt ja wohl das Risiko. Zumal: wie soll UV Licht gegen Depressionen helfen, wenn man von dem Licht gar nichts sieht Dank der nötigen Schutzbrille
     
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.929
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Bevölkerungsexplosion wird auch seinen Anteil haben, was so oder so irgendwann schief gehen wird...
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    letztens waren noch die pupsenden Kühe schuld ;)

    Eine "ein Kind" Politik wie seinerseits in China wird man in Afrika niemals durchsetzen können.
    Dazu fehlt den Regierungen die Kontrolle.
     
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aufzuhalten nicht, stimmt.
    Nur sind die Mengen von Treibhausgasen, die "wir" halt in den letzten 100+x Jahren raushauen, nicht ganz unerheblich. Ich kann dir natürlich jetzt auch nicht sagen, wie lange die Natur für solche Mengen bräuchte.

    Jedenfalls ist es nicht in einer Art "Harmonie", sonst würde sowas wie jetzt, nämlich dieser doch eher schnelle Wandel, nicht passieren. Aufhalten kannst du das sehr schwer bis gar nicht.

    Bei zuviel Menschen steht nicht nur Reis, sondern aller Anbau von Nahrung, unter "Beobachtung". Vom Rind bis zum Reis, von mir aus.
    Nur: Wie willst du das kontrollieren, wie umsetzen? Und komm mir nicht mit Chinas Ein-Kind-Politik, die hat auch nix gebracht und konnte umgangen werden (gegen Geld, versteht sich).

    CO2, Methan sind erstmal das Problem. Dieser Planet kann 7 Mrd durchaus ernähren, nur sind die Möglichkeiten bzw die Mengen an Nahrung falsch verteilt. Aber das wäre jetzt ein anderes Thema, sry.

    Will keiner machen, aber ich kann keinem Menschen vorschreiben, wie er zu leben hat, oder? Und wie gesagt, der Planet selber hat mit 7 Mrd eher weniger das Problem. Das Problem ist, wie Rinder für die reiche Welt gehalten werden (nur mal Beispiele), das ich keine Kohle abschaffen kann ohne riesen Proteste, Statt Benzin die tolle Idee für E-Autos habe usw.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich das schon höre! Auch ohne Beweis kann man ja wohl aus Vorsicht und Vorsorge was gegen die Erwärmung tun!
    Ist ja genauso schlimm, wie jetzt noch paar Jahre weiter Glyphosat zu nutzen, weil es ja immer noch erlaubt ist (warum wird es denn dann in paar Jahren verboten?)
     
    Kai F. Lahmann und drgonzo3 gefällt das.
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anteil ja. Nur diese "Explosion" hat Gründe. Aber das wird hier sicher drölfzig Male im Politik Thread durchgekaut worden sein.... ;)
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Alles trägt dazu bei, auch auftauender Permafrostboden, Methanhydrat im Meer... deswegen ist ein 1,5 Grad Ziel ja auch so albern, solange man den einzelnen Parametern keinen festen Anteil zuordnen kann. Aber eines ist sicher, unser Ressourcenverbrauch hängt vor allem von unserer Anzahl ab.
     
    FilmFan und Wolfman563 gefällt das.
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    @drgonzo3

    Dich meinte ich damit doch gar nicht.
    Ich mag deine immer sachliche Art zu diskutieren sehr und sollte mir da selbst mal eine Scheibe davon abschneiden :).
     
    drgonzo3 gefällt das.
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    diese oder letzte Woche schlug noch ein Klimaforscher vor, in der Arktis Schnee Kanonen aufzustellen um das Abtauen der Arktis zu verhinden.
    Auf die Frage wo der Strom herkommen sollte, war die Antwort wir müssten einen Riesigen Windpark für die Stromversorung bauen.
    Das würde aber das Ökosystem der Arktis komplett zerstören.

    Aber ohne diese Maßnahme wird der Meersspiegel soweit ansteigen, das viele Küstenstädte unter gehen werden.

    Schon verrückt oder, die Arktis wird zerstört um Hamburg und New York zu retten.
     
  10. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.607
    Zustimmungen:
    683
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, das Klima auf unserem Planeten hat sich in den letzten Jahrmillionen immer wieder geändert.
    Und Flora und Fauna haben sich immer wieder auf die Änderungen eingestellt und haben sich angepasst.

    Es ist nicht grundsätzlich schlecht, dass es jetzt wärmere Temperaturen gibt, dass die Gletscher und Pole schmelzen. Es eben nur "anders". Wir müssen uns umstellen und anpassen. Das nennt man Evolution.
    Alles ist ein immerwiederkehrender Kreislauf, in tausenden von Jahren ists halt wieder kühler. So ist das halt. Nun hat der Mensch bewiesenermaßen seinen Anteil mit eingebracht, dass sich das Klima halt jetzt mal schneller verändert. Ist eben so, unsere Nachkommen müssen damit leben.

    Irgendwann stirbt die Menschheit vielleicht mal aus in ein paar Hundert/Tausend Jahren. Dann ist das halt so. Dann kommen wieder neue Lebewesen. Dinos sind auch ausgestorben, wie gesagt: Evolution.

    Nur weil wir Menschen nicht über unseren Tellerrand schauen können und unser Leben im Vergleich zur Erdgeschichte ein Furz ist, heißt das nicht, dass wir unseren Planeten zerstören. Das werden wir nicht, egal wie viel CO2 wir noch in die Atmosphäre schießen. In tausenden Jahren hat sich das auch wieder reguliert (wenn nicht vorher ein böser Asteroid kommt -> oder die Walker/Beißer uns aufgefressen haben :) )

    Nein, jetzt mal im Ernst. Diese Hysterie kann ich keineswegs nachvollziehen. Klar. 40 Grad auf Dauer mag ich auch nicht, ich würde auch lieber bei "nur" 20-25 Grad leben. Aber dann passe ich eben meinen Lebensstil an und versuche damit klar zu kommen.

    Aber wie immer: diese Sensationslust ist immer wieder faszinierend. Bad news verkaufen sich schlechter als good news.