1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD ändert Programm für "Brennpunkt" zur Rekordhitze

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juli 2019.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Damals haben vermutlich alle noch gelacht.
    Heute schaut das leider anders aus, am besten kann man das ja am Wasserstand diverser Flüsse oder besser Rinnsale erkennen.
     
    Kai F. Lahmann und DVB-T2 HD gefällt das.
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.001
    Zustimmungen:
    10.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Wäre möglich. Hatte RTL glaub vor 4 Wochen mal gemacht und die ARD nicht. Ergebnis war jetzt nicht so schlecht für RTL.
    Anderseits was soll man da berichten. Das das Wetter extremer wird weiß ja jeder. Hoffe ich zumindest.
     
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.214
    Zustimmungen:
    4.609
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch wenn alles schon oft genug gesagt wurde, ist eine kurze Sondersendung heute Abend angemessen. Immerhin ist heute der heißeste Tag nicht nur des Jahres, sondern womöglich auch seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Hier sind gerade 38°C im Schatten, so etwas habe ich in meinem Leben noch nicht erlebt.
     
    DVB-T2 HD und LucaBrasil gefällt das.
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.727
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier sind es laut Handy nun 40 und angeblich um 16 Uhr sogar 41
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.001
    Zustimmungen:
    10.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Das traurige ist ja, dass in Frankreich es schon an die 42° geht. Aktuell führt laut Bild Bonn mit 40,6° aktuell
     
    emtewe und DrHolzmichl gefällt das.
  6. Cumulonimbus

    Cumulonimbus Gold Member Premium

    Registriert seit:
    7. April 2017
    Beiträge:
    1.336
    Zustimmungen:
    13.057
    Punkte für Erfolge:
    293
    Technisches Equipment:
    40 Zoll TV- Samsung J5150
    Panasonic DMP-BDT700EG9 Premium 3D Blu-ray-Player
    Amazon Fire TV
  7. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Meine Güte ne, jetzt wird hier auch Wetter und Klima in einem Satz genannt. Also ich habe mit meinen 54 Jahren hier schon solche Temperaturen erlebt und ich kann mich auch noch gut daran erinnern wie etwa Ende der 80ziger die Experten eine eventuelle Eiszeit voraus gesagt haben.
    Saurer Regen,Waldsterben und Ozonloch,BSE usw usw alles haben wir überlebt.......... Diese immer neue Panikmache kotzt mich einfach nur an.

    Gruß Duck

    Übrigens habe ich letztens eine Doku aus den 70zigern gesehen da war der Pegelstand im Rhein 30 cm und keinen hats‘s interessiert, weil wenn es warm ist passiert das schon mal
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wie ich schon anderer Stelle schrieb, muss das Wasser für die Tagebaurestlochfüllungen im Berliner Vorland ja irgendwoher kommen. :)


    Wasser marsch und Panik frei. :winken:
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Viel kritischer wird es bei den Flüssen die im Sommer von den Alpengletschern gespeist werden, wenn keine Gletscher mehr da sind. Das trifft vor allem Rhein und Donau.
    Die Schweizer drängeln schon die Bahnstrecken entlang des Rheins deutlich zu erweitern, wollen das auch bezahlen. BASF plant schon Luftkissenboote zu entwickeln, die auch in einem trockenen Flussbett fahren können. Der Rhein ist ein sehr wichtiger Transportweg, ein großes Schiff ersetzt 80-150 LKW. Die willst du nicht alle auf den Straßen haben.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du weisst schon dass die Pegel nicht bei 0 anfangen sondern meist irgendwo zwischen 5 und 8 Metern? Und jede Stadt hat ihren eigenen Pegel. Die Aussage "der Rheinpegel" ohne der entsprechenden Stadt ist nichts wert, kann mit nichts verglichen werden.
    In den 70ern konnte der Rhein gar nicht sonderlich tief sein, denn da pumpten ja noch genug Chemiewerke ihre Abfälle rein, der Wasseranteil war da gar nicht so wichtig ;)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.