1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Cowoni7

    Cowoni7 Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Für mich ist das Fahrrad keine Alternative in der Stadt. Zu unssicher. Aber wahrscheinlich wird es so kommen,wie du es dir wünscht, da sich die Fahrradinfrastruktur wesentlich einfacher und günstiger auszubauen ist, als der ÖPNV. Ich bin dann nur auf die Reaktionen gespannt, wenn, "ganz überraschen", die Verletzten und Toten im Straßenverkehr sich plötzlich vervielfachen.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, aber es ist nur unsicher und gefährlich wenn du dir die Strasse mit Autos teilen musst. Wenn du breite Radwege hast, dann spricht auch nichts mehr gegen solche Modelle:
    [​IMG]

    Edit: Hier gibt's die übrigens, auch elektrisch: klick
     
  3. Cowoni7

    Cowoni7 Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    73
    Auch wenn Autos komplett aus den Städten verschwinden würden, es bleibt mir zu unsicher. Ich bin ja trotzdem nicht alleine in der Stadt. Dazu Geschwindigkeiten bis 50 km/h und mein einziger Schutz ist ein Helm. Kein ABS, kein ESP, kein Airbag und erst Recht keine Knautschzone. Sorry, das überzeugt mich nicht. Daran ändert auch so ein Dreirad nichts. Für mich bleibt die einzige Alternative zum Auto ein zuverlässiger und schneller ÖPNV.

    Bzw. noch besser: den Verkehr ingesamt reduzieren. Homeoffice verpflichtend einführen wo es geht oder Meetings per Skype abhalten. Ebenso den ganzen LKW-Verkehr eindämmen. Ich zahle für mein Fleisch gerne ein paar Euro mehr, wenn ich dafür weiß, dass es nicht durch halb Europa transportiert wurde.
     
    FilmFan, Schnellfuß und Worringer gefällt das.
  4. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    emtwe spricht ja von breiten Radwegen die nichts mit dem Straßenverkehr zu tun haben dürften quasi abseits der befahrenen Straßen.
    Wie sicher bist du denn in einem Bus ohne Gurt wenn der irgendwo gegenknallt?
    [​IMG]
     
  5. Cowoni7

    Cowoni7 Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    73
    Im Durchschnitt sogar sicherer als in einem Auto (Quelle). Interessant wäre natürlich noch ein Vergleich zu Fahrradfahrern. Dazu finde ich aber keine Statistik. Wir werden es sehen. Wie gesagt, ich bin mir relativ sicher, dass die Politik das Fahrrad zum Verkehrsmittel Nr. 1 in der Stadt machen wird.
     
  6. Worringer

    Worringer Guest

    Die Ökosteuer wurde vor rund zwanzig Jahren mit denselben Argumenten eingeführt wie heute die CO2-Steuer. Es geht nur darum, daß der Staat am Verhalten der Bürger verdient.
    Der Staat weiß doch auch, daß nicht jeder kurz- und mittelfristig was ändern kann. Nicht jeder kann sich alle zwei Jahre ein Auto kaufen (für viele nachwievor die höchste Einzelinvestition ihres Lebens) oder ein paar Meter neben den Arbeitsplatz ziehen (was auch schwierig ist, wenn in einer Familie beide Verdiener in entgegengesetzte Richtungen arbeiten). Nee, nee, die CO2-Steuer ist kein Regulativ, sondern ermöglicht den Staat noch mehr an dem Verhalten der Bürger zu verdienen als bisher.
     
    *scirocco, FilmFan und Schnellfuß gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Du in Sachsen-Anhalt auf dem Dorf in der Altmark oder der Börde wohnst und Du nach Wolfsburg musst um im VW Werk in Schichten zu arbeiten, hast du nix. Um ein Beispiel zu nennen.
     
    kjz1, Pedigi und sanktnapf gefällt das.
  8. Worringer

    Worringer Guest

    Das macht die Stadt Köln. Sie hat die "Grüne Welle" abgeschafft, nur noch 30 km/h, auf den Ringen wurde eine Autospur abgeschafft. Das Ganze nennt sich übrigens Nunning.
    Beim Nunning wird nichts verboten, sondern es werden die Rahmenbedingungen geändert. Auch hier wieder die Stadt Köln: Die Verwaltung verbietet keine Autos in der Innenstadt, macht aber gleichzeitig das Autofahren in der Innenstadt so schwer, daß man "freiwillig" auf die Autofahrt verzichtet.
    Es gibt da noch dollere Beispiele und Mutti ist auf diesem Gebiet eine ganz Große.
     
    sanktnapf gefällt das.
  9. Worringer

    Worringer Guest

    In Köln haben sie einige Parkhäuser an den Knotenpunkten geschlossen.
     
  10. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das ist bei mir am Dorf auch ein Problem. Ich fahr mit dem Auto 15 Minuten nach Asbach rüber, mit dem Bus wäre ich fast 90 Minuten unterwegs. Da muss man ansetzten. Oder Radwege bauen, sind nur 14 km einfach, das kann man entspannt radln. Aber auf der Landstraße radl ich nicht, das ist lebensgefährlich.