1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Also steigen sie ein.:ROFLMAO:
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Magdeburg werden zum Jahr 2023 neue Bahnen mit Klimaanlagen beschafft.
    Ohne geht es einfach nicht mehr.
    Dieser Tage sind in den Fahrgasträumen gute 50 Grad. Nur der Fahrer hat eine Klimaanlage.
     
  3. Worringer

    Worringer Guest

    Irgendwie scheinen Studien, Untersuchungen und Meßergebnisse zu Umwelt und Klima nur in Deutschland zu erscheinen. Aber das fällt in der aktuellen Klimahysterie in Deutschland auf fruchtbaren Boden. So auch wieder der UNO-Klimabericht. Wer hat ihn zuerst: Richtig, ein deutscher Sender, der SWR. Weshalb nicht ein französischer oder britischer oder us-amerikanischer oder chinesischer Sender? Genau, weil dort die Klimahysteriker gegen eine Pumpe laufen.
    Das gibt es auch nur in Deutschland, daß 33% begeistert rufen: "Laßt uns bitte, bitte mehr Geld fürs Klima zahlen! Wir wollen die CO2-Steuer! Wir wollen für jeden Flug und jede Autofahrt Strafgeld bezahlen." Unglaublich!
     
    *scirocco, kjz1, Pedigi und 3 anderen gefällt das.
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Urlauber werden sich in der Tat nicht von 100 oder 200 Euro höhere Flugpreise abschrecken lassen. Aber soll die CO² Steuer nicht gerade deshalb eingeführt werden, damit die Menschen weniger zum CO² Ausstoß beitragen?
    Und ich habe bisher auch nicht den Eindruck gewonnen, dass höhere Benzinpreise zu weniger gefahrene Kilometer geführt haben. Also wird sich aller Voraussicht nach der CO² Ausstoß auch hier nicht signifikant verringern.
    Oder soll die Steuer, was ich eher vermute, andere kostenintensive Löcher die sich inzwischen aufgetan haben stopfen?
     
    kjz1, Pedigi, FilmFan und 3 anderen gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja das ist die Grünen-Hörigkeit weil ein paar verwöhnte und verzogene Kids demonstrieren.
    Ich beweifel übrigens nicht den menschengemachten Anteil am Klimawandel, aber vielleicht würden andere Stellschrauben etwas bringen als ausgerechnet die Steuern zu erhöhen. Die Armen können sich so oder keine Flugreisen leisten und die Reichen dennoch...

    Aufforsten, Bahn attraktiver und bezahlbar machen, die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene...

    Übrigens:
    Bundesministerien und Behörden: 2018 rund 230.000 Inlandsflüge - WELT
     
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Stimmt, hier muss man das Autofahren weniger attraktiv machen. Max 30 km in Städten, 70-80 auf Landstraßen und 110 auf Autobahnen. Spart Benzin und motiviert vielleicht in den ICE zu steigen.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sag mal den unendlichen viele und weiter steigenden Pendlern die auf ihr Auto schlicht angewiesen sind um zur Arbeit zu gelangen.
     
    Pedigi und Wolfman563 gefällt das.
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Dazu gehört halt der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Wir haben hier S-Bahn und U-Bahn sowie Busse. An den großen Endstationen der U-Bahnen sind Parkhäuser wo man in die Stadt fahren kann.
     
    Worringer gefällt das.
  9. Cowoni7

    Cowoni7 Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nein, das ist der völlig falsche Weg. Die Alternativen zum Auto müssen attraktiver gemacht werden. Nicht umgekehrt. Sonst hast du bald noch mehr Protestwähler, die sich vom Klimaschutz komplett abwenden.

    An meinem Wohnort tut sich seit 20 Jahren bezüglich des ÖPNV überhaupt nichts. Weder neue Linien, um mehr Ziele ohne zeitraubendes Umsteigen zu erreichen, noch Taktverdichtung, um die überfüllten Bahnen zu den Hauptverkehrszeiten zu entlasten. Ebenso gibt es viel zu wenige Park&Ride Möglichkeiten. Das einzige was seit Jahren zuverlässig funktioniert ist die immer umfassendere Gängelung der Autofahrer z. B. durch den Wegfall von Fahrspuren und Parkplätzen, unmöglichen Ampelschaltungen und unnötige Fußgängerüberwege an Stellen, wo man die Straße eigentlich problemlos durch eine Unterführung überqueren kann. Da kann sich doch niemand wundern, wenn ich diese Verkehrspolitik ablehne?
     
    FilmFan und Wolfman563 gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Da stimme ich dir zu...
    ...aber hier nicht mehr. Ich möchte keine Busse und Bahnen, ich möchte Radwege und Abstellgelegenheiten für Fahrräder. Die Radwege müssen zudem unterbrechungsfrei zu befahren sein, also keine Ampeln sondern Überführungen. Wenn es hier in der Stadt bessere Radwege gäbe, würde ich auch viel öfter den lokalen Einzelhandel unterstützen, statt bei Amazon zu bestellen.
    Ich bin schon für Individualverkehr, ich will nicht an Sammelplätzen auf Bus oder Bahn warten müssen, um mich dann mit anderen in irgendein verdrecktes Gefährt zu quetschen.
     
    Worringer gefällt das.