1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Selbst aufgenommene DVD´s auf NAS Festplatte kopieren

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Markus Krecker, 21. Juli 2019.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Das ISO ist immer dann von Vorteil wenn man die komplette DVD übertragen möchte. Wenn man nur Teile davon braucht, dann könnte man auch die Dateistruktur mit den entsprechenden VOBs kopieren, das spart Platz.

    Wenn ich daran denke was ich früher für einen Aufwand getrieben habe. Ich habe Aufnahmen aus dem Fernsehen auf DVDs gebrannt. Teilweise Werbung geschnitten, sogar Senderlogos entfernt, Menus erstellt... und das alles nur in SD. Mit dem ersten HD Fernseher war das alles fast nichts mehr Wert. Ich habe heute noch einen Koffer mit rund 500 DVDs die so entstanden sind, viele hunderte Stunden Arbeit... und ich habe praktisch nicht eine davon noch einmal angeschaut... :(
    Was für eine Zeitverschwendung, nur um einen komischen Sammlertrieb zu befriedigen...
    War nur ich so blöd?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    DVDs habe ich auch noch einige 100 im Keller. Damals gabs halt nichts besseres und gesehen habe ich die eigentlich alle mehrfach. (meist auch erst nach dem erstellen da der DVD Player das noch am besten darstellen konnte).
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Als die Bluray rauskamen, gab es in meiner Videothek auch schon eine Flatrate. Ich habe dann in meinen Koffer geschaut, und überlegt was ich gerne mal wieder sehen würde, und bin dann in die Videothek gefahren und habe mir die Bluray geliehen.
     
  4. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nein, habe ich auch so gemacht - bloß, viele dieser Filme gibt es nicht auf Blu-Ray und sind auch noch nie irgendwo in HD ausgestrahlt worden.
    Deshalb haben die immer noch Bestand.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Deswegen habe ich meinen Koffer auch noch nicht weggeworfen. Eines Tages gehe ich den mal Stück für Stück durch, und überlege was weg kann und was ich mir noch einmal anschaue...:)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sowas gabs hier nie. Als BDs rauskamen waren hier aber die allermeisten Videotheken schon pleite. Jetzt gibts garkeine mehr.
     
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Screenshot ist vlc als Abspieler hinterlegt. Ok, Abspielen vom NAS kann auch eine kleine Medienplayerkiste gemeint sein und nur der Screen wurde mit dem PC gemacht.

    Hmm. Wählst du den Ordner aus um ihn abzuspielen oder das Chef-Ifo? Weil die Filestruktur kann nämlich eigentlich wirklich jeder DVD-Abspieler. Ganz besonders die, die kein eigenes DVD-Laufwerk haben. Das wäre also schon eine Kuriosität - also dass er das nicht kann, aber trotzdem ISO, denn im ISO hat er ja auch nur wieder die Ordnerstruktur.
     
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ach was. Aber mit der Zeit verfeinert man halt seine Methoden. Ich Depp habe damals von VHS zu VHS überspielt und Pausen rausgeschnitten... Ok, die Lieblingsfilme wurden damals auch öfter angeschaut, weil die Sammlung halt nicht sooo umfangreich war.

    Mittlerweile nimmt Schlüsselwort-Programmierte Aufnahmesoft digital auf und was ich behalten will, wird halt einmal durch den TSDoctor gejagt und als TS behalten. Ich hatte mir auch mal die Mühe gemacht, das kleiner zu rechnen, aber ist den Aufwand kaum wert. Gerade bei den Filmen ist die Wiederanschauquote zwar gering, aber ich sag mal so, der Drang das auf optischem Datenträger zu kaufen sinkt. Vielleicht auch,weil einige Lieblingstitel sowieso gekauft werden. Aber gerade einige Lieblingsserien werden gelegentlich mal geschaut. Ich habe z.B. Aufnahmen aller Columbos und momentan sammel ich die Austrahlungen von Poirot auf One.

    Ich kann leider den Unterschied nicht beurteilen, aber die Hochskalierung macht bei mir halt der PC. Wie madvr gegen den Upscaler eines TV abschneidet, keine Ahnung. Ich hoffe doch mal, besser :) (Mein PC hängt am TV)
     
    emtewe gefällt das.
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Nach dem TSDoctor lasse (bzw aktuell eher ließ, da ich lange nichts mehr aufgenommen habe) ich alles nochmal durch XMediaRecode laufen und nach mkv recoden.
    Bei Spielfilmen mit "Audio und Video kopieren", spart ohne Qualitätsverlust nochmal ca 10 Prozent und dauert mit meinem Ryzen 7 je nach Originalgröße nur eine bis wenige Minuten.
    Für Serien habe ich nach einigem Rumprobieren einen Kompromiss aus Rechenzeit (ca 1/6 bis 1/5 der Originaldauer), Dateigröße und Qualität gefunden ;).

    Da das alles als Batch läuft, muss ich nicht am Rechner bleiben :D.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2019
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gehen da Untertitel flöten?

    Ich könnte wohl auch mit meinem Ryzen die Files klein schießen und erheblich schneller sein, als mit der vorherigen CPU. Aber noch hab ich genug Platz. Vielleicht überleg ich mir das für Zeichentrickserien, da bleibt nach dem Eindampfen fast nichts übrig.

    Der Batch den ich damals am Start hatte, war sogar Standby geeignet. Also dass es nur läuft, gerade wenn ich am Rechner bin. Bei "Desktop" ist da genug Rechenleistung im Hintergrund frei und so spart man wenigstens ein bisschen Strom.

    Ich hab damals tatsächlich auch deswegen aufgehört, weil die Größenordnung Stromverbrauch = Geld und Festplattenplatz = Geld sehr ähnlich war. Mit anderen Worten, für das GB was ich spare, muss ich soviel Strom durch den PC jagen, dass ich auch ein GB Festplatte hätte kaufen können. Mit der jetzigen CPU ist es vermutlich anders.

    Aber ein anderer Grund war auch, umcodieren macht es nicht besser und was ich jetzt beim Umcoden verliere, kommt nicht wieder. Seien es Tonspuren, Untertitel oder Qualität. Mittlerweile ist ja auch ein neuer Codec am Start und das was ich damals in 264 gecodet hätte, würde ich nicht nochmal umcoden wollen. Oder in ein paar Jahren dann nochmal. Bei einigen dieser Codecs gibt es ja noch tickende Lizenzzeitbomben, die irgendwann hochgehen könnten.

    Also spar ich mir das ganze einfach und schnippel nur grob Werbung weg und den Puffer den ich drumrum aufgenommen hatte und durch den TSDoc werden auch noch ein paar Aufnahmefehler ausgebügelt. Leider nicht gar so gut, wie bei ProjectX.