1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Selbst aufgenommene DVD´s auf NAS Festplatte kopieren

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Markus Krecker, 21. Juli 2019.

  1. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.237
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Anzeige
    Hallo,

    habe noch etliche selst aufgenommene DVD´s, die ich gerne auf meine NAS Festplatte kopieren möchte. Die DVD´s haben folgende Ordnerstruktur:

    [​IMG]

    Wenn ich diese beiden Ordner einfach per strg C und strg V kopiere & einfüge, kann ich die Aufnahme auch auf dem NAS abspielen. Nur bricht das nach einiger Zeit ab und ich kann auch nicht vorspulen. Woran kann das liegen. Auf der DVD selber kann ich ganz normal spulen.

    Vielen Dank!
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.450
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil die Videos nun mal in einzelnen Teilen dort drauf sind (maximal 1TB groß).
    Warum kopierst Du sie nicht als ISO und spielst sie dann mit einem DVD Programm ab?! Dann hast Du auch wieder die Original Menüs. ;)
     
  3. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.237
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    so sehen die Ordnerstrukturen auf der DVD aus: [​IMG]

    Mit welchem Programm kann ich sie denn als ISO koieren?

    Normalerweise müsste doch die Datei VTS_01_1 die gesamte Aufnahme beinhalten - tut sie aber nicht. Wenn ich die Datei abspiele bricht das ganze nach einiger Zeit wie gesagt ab.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.450
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    IMGburn Mit der Option Write Image to Disk. (ist natürlich auch in deutsch verfügbar)
     
    Markus Krecker gefällt das.
  5. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.237
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Danke bin gerade damit am Probieren.
     
  6. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.237
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Dankeschön so geht es in der Tat
     
    Gorcon gefällt das.
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dein Explorer zeigt dir die Dateiendung nicht an.

    Die eigentliche Videodatei(en) sind die, die vob heißen. Wenn das nach grob 10-20 Minuten immer abgebrochen hat, dann kann dein Abspielprogramm nicht mit den geteilten vobs umgehen. Aber wozu so umständlich?

    Spiel die .ifo ab. Die oberste, VIDEO_TS.IFO. Die normalen Abspieler, die ein iso könnten, könnten auch die Menüstruktur, wenn das so auf Platte liegt.

    Der Vorteil, wenn du das als iso ablegst, ist nur, dass das als ein "File" rumliegt. Je nachdem wie deine Aufnahmen verteilt sind, kann das praktisch oder unpraktisch sein.

    Wenn du einzelnte Aufnahmen extrahieren möchtest, du kannst die vob zusammenfassen. Immer die vob gleichen Namens, beginnend bei 1 gehören zusammen. Also VTS_01_X.VOB und VTS_02_X.VOB sind zwei verschiedene Aufnahmen. Das X beginnt bei 1 zu zählen und nicht bei 0. Diese Dateien kann man entweder z.B. durch einen Muxer jagen oder banal in einer Kommandozeile mit copy /b VTS_01_* aufnahme1.mpeg zusammenkopieren.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.450
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist doch längst alles geklärt. Als ISO einlesen dürfte deutlich einfacher sein und hat den Vorteil das auch alle Filme richtig abgespielt werden. ;)
     
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Willkommen im Internet :p

    Aber ernsthaft. Zeig mir einen Medienplayer, egal ob Software oder Hardware, der zwar ein ISO kann, aber nicht in der Lage ist, die Ordnerstrutur zu verstehen, wenn man ihn auch auf das richtige File stößt, also das Haupt-Ifo oder ggf. den Ordner als solches.

    Der Hauptvorteil ein Iso zu verwenden, ist, nur ein File zu haben. Aber da das Aufnahmen sind, habe ich sowohl Zweifel daran, dass da ein ordentliches Menü drauf ist, als auch, dass da nur jeweils eine Aufnahme pro Iso vorhanden ist.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.450
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Meiner kann das so nicht. Der spielt dann nur die VOBs ab, aber nur in der Reihenfolge und dabei kommt es dann immer wieder zu falschen Schnitten. IFos werden da ignoriert. Außerdem kommt es dann immer zu unerwünschten kurzen Pausen. Offensichtlich ist das beim TE auch ähnlich so. (was mich nicht wundert)