1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Cinema - Kritik und Lob

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Hoffi67, 29. Juni 2017.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Auf Serien hab ich aktuell keine Lust. Im Sommer zu zeitfressend. Ich werde die Filme da Mal testen. Am liebsten mag ich so syfy Zeug
     
  2. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.417
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe Netflix wegen Serien via Sky zugebucht.
    Aber für zusätzliche Filme würde ich an Deiner Stelle eher Amazon nehmen. Dann hast Du auch Deine Paramount Filme.
    Für mich langt da Sky. Und selbst da schaffe ich nicht alles abzuschauen.
     
    stoni 3:16 und sanktnapf gefällt das.
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    ok danke für deine Einschätzung. Ich denk dann reicht es wohl doch, wenn ich mich mit 1-2 Filmen im Monat mit dem Store extra versorge :) Amazon mag ich ungerne dazu nehmen.
     
  4. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.417
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sehe ich auch so.
     
    sanktnapf gefällt das.
  5. NexusOne

    NexusOne Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich weiß nicht, wie ihr das seht, aber ich überlege mir momentan vom Bluray-Kauf auf Netflix, Prime und Sky X umzusatteln. Über 6.6k Filme sind momentan zu finden und laut Justwatch kommen auch täglich genügend neues Material nach, sodass man, wenn man sich nicht nur für ein Subgenre interessiert, theoretisch sogar mehr sehen könnte als der Tag Stunden hat. Ich habe mal kurz alles durchgesehen und finde die App am TV von Sky am besten, zudem haben sie die aktuellsten Filme, auch wenn das Angebot insgesamt am kleinsten ist, was aber nicht wirklich stört, weil die Fluktuation groß ist. Die Qualität war bei Netflix schon in Ordnung, Klassenunterschiede zur Bluray sind es nicht. Ist da Sky in etwa vergleichbar? Gründe weshalb ich mich für diese Dienste interessiere sind eben, dass man nicht in den Keller muss, um einen Film herauszukramen, man keine Platzprobleme hat, es günstiger ist und bei einer 4-stelligen Sammlung die Filme den Großteil der Zeit ja leider nur herumstehen, wenn man den gleichen Film nur alle paar Jahre wieder sieht. Wie seht ihr das, kann man den Schritt ruhig wagen? Gerade wenn man teilt, sind es nicht mal 20 € für 3 Streamingdienste.
     
  6. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich schaue Filme und Serien grundsätzlich über meinen Beamer. Die Bildqualität finde ich bei Netflix am besten, das kommt bei HD Wiedergabe schon nahe an die Blu Ray ran. Bild bei Sky Cinema HD fällt meines Erachtens dagegen ab. Amazon liegt irgendwo dazwischen. Meine Blu Ray Käufe werden dramatisch zurückgehen. Sky habe ich inzwischen gekündigt.
     
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Also wenn du eh schon alle Filme immer gekauft hast, brauchst du garnicht 3 Dienste. Kommt jetzt auf deine Interessen an, mit Sky und Amazon deckst du wohl 90 Prozent der Kinofilme ab. Dazu haben beide Anbieter auch die Möglichkeit, das man sich einfach für 5 Euro einen Film ausleiht.

    Vorteil Sky, falls die Hardware vorhanden ist, die haben sehr viele Filme in 4k. Netflix hat seine stärken eher bei Serien.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Juli 2019
  8. NexusOne

    NexusOne Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    Preislich fair sind bestimmt alle Dienste. Ich habe mich nur mal informiert, weil eine physische Sammlung ja nicht nur Vorteile bietet. Pro Person ca. 10 € für Sky und jeweils 4 € für Amazon & Netflix. Ich hätte nicht gedacht, dass Sky bitratenmäßig am schwächsten ist. Einziger Nachteil ist, wenn man bspw. eine Folge pro Tag sieht, dass die Serie vielleicht runtergenommen wird, bevor man sie beendet hat. Das Abo zu teilen scheint ja nicht verboten zu sein. Ratet ihr im Allg. wenn man auf Streaming setzt eher zu 55 Zoll auf 2,5 m oder kann man da trotzdem ruhig einen 65er hinstellen? Lediglich dunklere Bildinhalte sind durch die Kompression deutlich sichtbarer schwächer, was man so liest.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.674
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bezogen auf denselben Haushalt.
     
  10. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für Filme brauchst du kein Sky. Die wirklich interessanten Filme waren bereist Monate bevor sie bei Sky laufen bei Amazon oder Itunes im Sonderangebot (alle zwischen 4-7 Euro zum Kaufen oder Leihen (0.99 Euro). Mittlerweile kaufe ich fast aussschliesslich alle aktuellen Filme entweder bei Itunes oder Amazon (da mit Abstand die besssere Qualität). Was Sky als 4k verkauft ist lediglich ordentliches HD. Zwischen der Bildqualität von Sky D und der von Sky UK liegen z.B. Welten. Mit der Kombi Netflix, Amazon, ITunes und Sky UK (auch wegen BBC und ITV Player) entgeht mir nichts mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2019
    Redheat21, HiFi_Fan, webstr65 und 2 anderen gefällt das.