1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos mit Brennstoffzelle bald so marktfähig wie E-Autos

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juli 2019.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Ich weiß jetzt nicht welches Auto Du fährst, aber bei modernen Verbrennern ist das Automatikgetriebe elektronisch gesteuert.

    Ein Verbrennungsmotor verbrennt den Treibstoff nicht bei 90 Grad ;)
    (Je nach Art zwischen 400 und 900 Grad.)

    Nochmal, auch ich sehe, dass die E-Mobilität nicht der Heilsbringer für die Umwelt ist, sie ist aber deutlich besser als Mobilität auf Basis eines Verbrennungsmotor. Irgendwie kommt es mir so vor, dass Du die Verbrenner als umweltschonend ansiehst.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wegen falscher Firmenpolitik aber nicht wegen der Elektromobilität.
     
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ich selbst bin noch keinen Tesla gefahren, aber man sieht sehr wohl, dass der Motor Leistungseinbrüche hat, wenn er zu warm wird.
    Hier mal ein Video eines Tesalfahrers zu diesem Thema:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Juli 2019
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das war beispielhaft geschrieben um zu zeigen, daß es egal ist wie heiß die Quelle war, Verbrennung ist Verbrennung.

    Hast du glaub ich schon mal geschrieben und ich hatte auch da schon gesagt, daß der Verbrennungsmotor mit dem richtigen Treibstoff umweltschonender ist als ein Elektroauto.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Und das entstand noch auf einer geraden Strecke, wo bei hoher Geschwindigkeit auch mehr Fahrtwind zum Kühlen vorhanden ist. In den Bergen auf einer Passstrecke mit vielen Serpentinen ist genug Last vorhanden, das Auto ist ja schwer und muss den Berg rauf, aber dafür gibts keinen Fahrtwind. Da überhitzt der Motor noch viel schneller.
     
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Diesen Satz verstehe ich nicht ganz, bitte um kurze Erläuterung.

    Dies sehe ich anders. Kommt wohl ganz darauf an welche Parameter man zugrunde legt.
    Du darfst bei Verbrenner nicht vergessen, dass es massive Verluste bei der Herstellung des Treibstoffes(Benzin/Diesel/Gas) gibt.(Förderung, Transport, Raffination, Transport usw.) Das sollte unstreitbar sein.
    Bei der Herstellung, Transport und Laden des Stroms gibt es deutlich weniger Verluste. Dem Gegenüber steht natürlich der CO2-Rucksack des Akkus.
    Für die Förderung der Rohstoffe des Akkus werden leider derzeit noch Landschaften in Mitleidenschaft gezogen bzw. zerstört. Diese ist aber bei weiten nicht so dramatisch wie die Umweltzerstörungen durch die Förderung und Transport des Öls.
     
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Sicher, aber man sieht trotzdem den Leistungseinbruch des Motors.
    Trotzdem wird man wohl eventuell zukünftig eine andere Art der Kühlung benötigen, aber bei weiten nicht im Umfang eines Verbrenners, da hier wesentlich höhere Temperaturen vorherrschen.
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Verluste bei der Gewinnung von Strom vernachlässigst du geflissentlich.

    Wow, befasse Dich bitte mit der Gewinnung der Rohstoffe für Akkus. was da an Wasser verbraucht wird, was da an nachhaltigen Schäden in der Natur gemacht wird, das ist glaub ich nicht zu vernachlässigen wenn nicht schlimmer als bei der Förderung von ÖL/Gas.
     
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Nein wo tue ich das?
    Zitiere bitte das nächste mal meinen kompletten Beitrag, da ich
    geschrieben habe.
    Das ist ehrlich gesagt ein sehr unfairer Diskussionsstil.

    Wos, befasse Dich bitte mit der Gewinnung der Rohstoffe für Treibstoff. Was da an Gewässern geschädigt werden, was da an nachhaltigen Schäden in der Natur gemacht wird, das ist glaub ich nicht zu vernachlässigen wenn nicht schlimmer als bei der Förderung Lithium und Kobalt.
    Wie Du siehst, kann man das problemlos umkehren.
    Übrigens ist mir noch keine Lithiumkatastrophe ähnlichen Ausmaßes wie bei "Deepwater Horizon", "Exxon Valdez" usw. bekannt. Auch das zeigt schon die Umweltschädlichkeit des Öls.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Eigentlich braucht man nur einen supraleitenden Motor, der bleibt kalt... Wenn irgendjemand Supraleitung bei Zimmertemperatur erfindet, verändert sich unsere Welt komplett!