1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos mit Brennstoffzelle bald so marktfähig wie E-Autos

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juli 2019.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Was heißt "um die Ecke"?

    5km, 10, 50, ...?
     
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.175
    Zustimmungen:
    32.026
    Punkte für Erfolge:
    278
    Höchstens 10 km :)
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich bin schon immer mit dem Fahrrad zu Arbeit gefahren, in Winter und Sommer, bei Regen und Schnee. Mal waren das 12 km eine Strecke, mal waren es 7 km, zur Zeit habe ich das große Glück dass es nur rund 1,5 km weit sind. Aber das ist Einstellungssache. Gerade heute mit den Pedelecs könnten viel mehr Umsteigen. Die meisten meiner Arbeitskollegen kommen mit dem Auto, aus Entfernungen zwischen 4 und 25 km. Rund die Hälfte von ihnen könnte problemlos auf das Rad umsteigen.
    Nur zwei haben eine Anfahrt von rund 70km eine Strecke täglich (also morgens 70 hin und abends 70 zurück), sie kommen mit der Bahn, da sie sonst nur von Stau zu Stau fahren würden. Das wäre aber definitiv nichts für mich.
     
    Coolman, Schnellfuß und Koelli gefällt das.
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Da habe ich mehr als das Doppelte an einfacher Strecke.
    Bei Wetter mit dem Rad, sonst mit der Bahn.

    Dank beschissener Tarife (Jahresabo) verschenke ich da noch eine Menge Geld.

    Gut, dafür brauche ich auch kein Fitnessstudio, wo ich mit dem Auto hinfahren und das ich bezahlen muss, um das zuviel Gefressene wieder auszuschwitzen. :D
     
    Coolman gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.175
    Zustimmungen:
    32.026
    Punkte für Erfolge:
    278
    Zu Pedelecs würde ich mich noch überreden lassen, aber für ein E-Fahrzeug stehe ich (noch) nicht zur Verfügung. Ich würde gerne mit Pedelecs zur Arbeit fahren, aber es muss erstmal angeschafft werden. :)

    Mit Fahrrad wären es ca. 19 km für ca. 90 Min. Mit dem Auto wären es ca. 29 km für ca. 22 Min., da ich auf der Autobahn fahre.

    Mit dem Fahrrad ist es natürlich ein normales Fahrrad ohne Motorunterstützung gemeint.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    20 km hin und 20 km zurück?
    Wow, das ist mal eine ordentliche Strecke, Respekt!
    Im Moment fahre ich abends nach der Arbeit freiwillig irgendwas zwischen 15 und 35 km, je nachdem wie pünktlich ich weg komme, und ob mir das Fahren gerade Spaß macht. Es gibt Tage, da fühlen sich die Beine irgendwie schwer an, und an anderen will man immer weiter verlängern und tut sich schwer die Runde zu beenden.
    Aber ich glaube es wäre etwas anderes wenn es 2x20 Pflichtkilometer wären. Das wäre mir auf Dauer wahrscheinlich zu viel.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.406
    Zustimmungen:
    31.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn es nicht Bergig ist, dann bist Du mit dem Fahrrad in der Regel schneller. (weil es deutlich leichter ist)
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Jeweils 25, also 50km am Tag, allerdings Pedelec. :)
    Hat sich aber neulich beim "Stress-EKG" deutlich positiv bemerkbar gemacht. Die Stunde Mehraufwand täglich bin ich mir wert. :D
     
  9. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Warum sollte man das tun?
    Die Ladeelektronik für das Laden von E-Fahrzeugen beim Laden über die Steckdose befindet sich in einer In-Kabel-Kontrollbox, direkt am Ladekabel. Man sagt auch Ladeziegel dazu.
    Für das Laden an der Ladesäule befindet sich die Leistungselektronik in der Ladestation und kommuniziert mit dem Batteriemanagementsystem des Fahrzeugs, um hier die Stromstärke gegebenenfalls anzupassen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Juli 2019
    Koelli gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Rede mit deinem Arbeitgeber. Pedelecs fallen unter die Dienstwagenregelung, und dein Arbeitgeber kann es von seiner Marketingabteilung ausnutzen lassen wenn er seinen Mitarbeitern Pedelecs anbietet, macht sich gut als Pressemitteilung.
     
    Coolman gefällt das.