1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos mit Brennstoffzelle bald so marktfähig wie E-Autos

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juli 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Man sollte das Thema e-Auto nicht isoliert betrachten sondern im Vergleich zu konventionell angetriebenen Autos, weil den Vergleich Umweltfreundlichkeit und Rohstoffbedarf beim Vergleich
    e-Auto vs. Fahrrad, gewinnt ganz klar das Fahrrad.

    Also wenn schon dann muss man zwei Auto mit unterschiedlichen Antriebstechniken miteinander vergleichen.

     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.218
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau das sind ja die falsch konzipierten E-Autos für eine Minderheit von Käufern. Wenn das mit dem massenhaften Verkauf von E-Autos was werden soll, dann als „Stadt-Auto“ für jedermann zu einem niedrigen Verkaufspreis, bei dem man dann aber eben täglich den Akku laden muss. Wobei 150 km Reichweite eh auch schnell bei täglichen Fahrten zur Arbeit und zurück zusammen kommen können, also da der Akku dann auch täglich geladen werden muss.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du sprichst vom e.GO ?
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nach den Daten des Kraftfahrtbundesamtes beträgt die statistisch gemittelte jährliche Fahrleistung eines PKW knappe 15.000 km.
    Nun wäre eine solch niedrige durchschnittliche Zahl nicht möglich würde es nicht eine signifikante Anzahl an Leuten geben welche täglich nicht mehr als 30 km mit dem eigenen Auto zurücklegen.
    Mir sind Leute aus der Nachbarschaft bekannt die fahren keine 10.000 km mit dem eigenen Auto pro Jahr.
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir sind Leute bekannt die machen das im Monat.
    Das sind doch alles keine relevanten Aussagen.
    Und was die Co2 Emission angeht, würde dann ein E-Auto noch länger brauchen um an einen Verbrenner heran zu kommen.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nö, das war lediglich als Ergänzung gedacht. Die eigentliche Aussage beruht auf den Angaben des Kraftfahrtbundesamtes. Irgendwelche Bedenken dass deren Angaben nicht korrekt sein können, deinerseits?

    Kraftfahrt-Bundesamt - Verkehr in Kilometern
    (Die Daten sind von 2017. Neue Statistik wird im August 2019 veröffentlicht.)

    ...und noch eine Quelle zum Thema Elektroauto-Akku und CO2
    Ifo-Studie zur Klimabilanz: Wie das Elektroauto schlechtgerechnet wird - SPIEGEL ONLINE - Mobilität
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2019
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.175
    Zustimmungen:
    32.026
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ah ja, was ist mit den Fahrer, die mehr als 15.000 km pro Jahr abspulen? Werden sie nicht statisch erfasst? Ich fahre pro Jahr 20.000 km und es gibt mit Sicherheit nicht zu wenige Fahrer, die mehr als 15.000 km im Jahr fahren, weil erstens im Ballungszentren die Baugrundstücke für viele unerschwinglich sind und zweitens deswegen viele Berufstätige auf das Land ausweichen, wo oftmals der öffentliche Nahverkehr nicht richtig vernetzt ist bzw. gut ausgebaut ist.

    Diejenigen, die keine 10.000 km im Jahr fahren, sind entweder Rentner oder sie haben ihre Arbeitsplätze um die Ecke. Sie haben das große Glück gezogen.
     
    azureus gefällt das.
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.218
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt aber auch viele „Sonntagsfahrer“, die die durchschnittliche Fahrleistung aller PKW absenkt. Sieht man ja in Wohngebieten mit wenig Gewerbe, wo trotzdem alles tagsüber mit PKWs zugeparkt ist. Genau für diese Leute wurde auch ein kleines E-Auto reichen und dessen Akku dann auch lange nutzbar sein. Bleibt nur, dass auch diese Leute mal 2...3...4... mal jährlich lange Strecken mit dem eigenen Auto fahren wollen. Die Betonung liegt da auf dem eigenen Auto, statt eines Mietwagens o.ä. Da sind gerade die Deutschen sehr eigen, im doppelten Sinn des Wortes.;)
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.688
    Zustimmungen:
    8.302
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn angeblich der Akku bis zu 8 Jahre Garantie hat: was ist mit der Ladeelektronik?
    Ich frage deshalb, weil ich schon schlechte Erfahrungen mit Ladegeräten fürs Smartphone hatte (Defekt).
    Denn bei jedem Einstecken in die Steckdose entsteht eine Spannungsspitze, die den elektronischen Bauteilen schaden kann.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.218
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Frag die Hersteller der E-Autos, warum man 8 Jahre Garantie für die Akkus bekommt, wenn überhaupt, aber nicht für die komplette Elektronik des E-Auto. Oder gibt es das schon?

    E-Autos sind noch nicht allgemein marktreif, weil einfach Langzeiterfahrungen fehlen. Wer eh alle paar Jahre ein neues Auto kauft, der kann natürlich auch E-Autos kaufen.
     
    Kapitaen52 gefällt das.