1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos mit Brennstoffzelle bald so marktfähig wie E-Autos

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juli 2019.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das soll wissenschaftlich sein! Genauso Fallbeispiele
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein komplette Statistik über alle e-Automodelle hat zum heutigen Zeitpunkt noch niemand erstellt. Fest steht allerdings dass es sich um Einzelfälle handelt wenn der Akku nach ein paar Jahren komplett defekt ist,
    oder der Fahrer hat diesen bei der Nutzung gequält.

    Ich bezweifle dass generelle Probleme bei Fahrzeugen die in 10.000er Stückzahlen genutzt werden wirklich geheim bleiben u. nicht öffentlich werden... und damit meine ich jetzt Serienprobleme, keine Einzelfälle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2019
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.218
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also wir fahren unsere Autos mit Benzin oder Diesel deutlich länger als 10 Jahre oder wie man so schön sagt: Das einzige was nach 200.000 km ausgewechselt werden musste war der Fahrer!
     
    Schnellfuß, Coolman und Kapitaen52 gefällt das.
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    E-Autos sind ebenfalls Einzelfälle und wenn Einzelfälle von Einzelfällen solche oder ähnliche Auffälligkeiten zeigen ist das nicht unbedenklich.
    Sicher gibt es auch Beispiele wo so ein Akku viele, viele Jahre ohne Probleme funktioniert (hat), aber dafür ist die Zeit und die Menge wirklich noch nicht reif genug um das beurteilen zu könen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2019
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt so viel interessanter Lesestoff, hier mal ein kleiner Ausschnitt:

    Amnesty International schlägt Alarm
    Bis ein E-Auto wirklich ökologisch rentabel ist, muss also noch einiges passieren. Bislang ist es in der Gesamtbilanz nicht viel umweltfreundlicher als ein Benziner oder Diesel.

    Zudem mahnt Amnesty International die Aukonzerne, ihre Lieferketen besser zu kontrollieren. Die Akku-Zellen enthalten neben einer ganzen Reihe anderer wertvoller Elemente auch Kobalt, und dieser Rohstoff sorgt für Ärger: Der Großteil des blauen Schwermetalls wird im Kongo unter teils menschenunwürdigen Bedingungen abgebaut - auch von Kinderhänden. Die Zahl der Kinderarbeiter wird auf rund 40.000 geschätzt.

    Der gesamte Artikel ist hier zu finden:
    Ökobilanz: Wie umweltfreundlich sind E-Auto-Akkus? | BR.de

    Noch ein Auszug:
    Anders steht es allerdings um die Ökobilanz der E-Autos. Das Fraunhofer-Institut in Stuttgart hat berechnet, dass E-Mobile im Schnitt erst nach rund 80.000 Kilometern umweltfreundlicher fahren als Autos mit Verbrennungsmotor. Schon zur Herstellung des Stroms für E-Autos, erklärt Roberta Graf, die die Studie leitet, "zum Beispiel in Kohlekraftwerken, entstehen eben auch entsprechende Emmissionen."

    oder:
    Experten warnen vor Sicherheitsrisiken
    Beim ADAC weiß man außerdem, dass die Batterien ein Sicherheitsrisiko darstellen. Das ergaben Crash-Tests mit E-Autos, bei denen die Batteriepacks zwar einen Frontalaufprall recht gut überstanden. Ein simulierter Auffahrunfall von hinten führte bei der Batterie eines Nissan I-Miev aber zu einem Riss.

    Und ich bleibe bei meiner Meinung, so viele Autos wie möglich auf Gasbetrieb umrüsten oder von vorneherein CNG-Antriebe einbauen und schon sind wir unsere Luftprobleme los.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    ...und ich kaufe privat üblicherweise keine Autos die jünger sind als 10-20 Jahre. Ich will doch etwas ausgereiftes, etwas das sich bewährt hat, und kein Experimentalfahrzeug. Hubraum und Zylinder können nicht durch Verdichtung ersetzt werden, weder durch Turbo, noch durch Kompressor.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.218
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ach, man kann schon die Lebens-/Nutzungsdauer von heutigen Akkus gut abschätzen. Nach ca. 1.000 Entlade-/Ladezyklen ist die Akkukapazität unter 80% abgesunken und bei bei bestimmten Akku-Technologien und Entlade-/Ladezyklen (insbesondere Schnelladung) kann die Akkukapazitat auch bereits bis auf 50% abgesunken sein und der Akku ist dann ersatzwürdig. Rechnet man mit täglich notwendigen Entlade-/Ladezyklen, wie bei einem täglich genutzten E-Auto typisch sein werden, ist der Akku nach 3 Jahren bereits ersatzwürdig.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur erreichen Autos mit einer Akkuladung, je nach Akkukapazität des Modells, 150 bis 400 km,
    1000 komplette Ladezyklen entsprechen somit einer Reichweite von 150.000 bis 400.000 km,
    und ein Akku übersteht mehr Ladungen wenn dessen Kapazität zwischen Ladevorgängen nur teilweise genutzt wird.
    Die wenigsten Autobesitzer in Deutschland fahren mehr als 200.000 km mit demselben Auto.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Aber sinnvoll erweitert.:D
     
    emtewe gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, aber leider auf Kosten der Lebenserwartung... des Autos und des Fahrers... :D