1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie mache ich es richtig? Twin Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von oj23, 9. Juli 2019.

  1. oj23

    oj23 Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Moin, ich habe mir einen Humax Fox Twin besorgt, habe eine Schüssel mit Doppel-LNB, von dem ein Kabel zum Humax führt, das andere in einen anderen Raum.

    Ich möchte natürlich den Humax mit seinen beiden Eingängen nutzen (aufnehmen und gleichzeitig sehen) und frage nun: Was brauche ich, was muss ich einstellen? Könnt ihr mir helfen?

    Beste Grüße
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.720
    Zustimmungen:
    8.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallo "oj23",

    der geschickteste Weg für dich wird ein Tausch des Twin-LNBs gegen ein Einkabel-("Unicable") LNB mit zusätzlichem Legacy-Ausgang sein. An den Legacy-Ausgang kommt die Leitung in den anderen Raum, an den Einkabelausgang der Humax. Dieser wird auf den Einkabelmodus gestellt und gut. Ob du noch einen zusätzlichen Verteiler brauchst, hängt davon ab, ob du am Humax beide Eingänge mit Signal versorgen musst, bei modernen Receivern ist dies eigentlich nicht notwendig.

    Grüße, Klaus
     
  3. oj23

    oj23 Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Vielen Dank für deine Antwort. Und vor dem Humax benötige ich dann noch eine Weiche und führe dann die Kabel in die beiden Anschlüsse?

    Gruß Olaf
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.720
    Zustimmungen:
    8.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallo Olaf, eine Weiche wirst du nicht brauchen, wenn dann einen diodenentkoppelten Verteiler. Ob der notwendig ist (also der Receiver das Signal wirklich an beiden Eingängen benötigt), steht im Manual des Receivers.
     
  5. oj23

    oj23 Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Okay. Danke, ich schau dann mal.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es kann sein, dass "Unicable" in der BDA des Receivers erwähnt wird. In den Einstellungen selbst läuft das bei Humax aber traditionsgemäß unter "SCD-Antenne" bzw. "SCD-Einstellung" (SCD = Single Cable Distribution).
     
  7. oj23

    oj23 Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Moin, ich wieder. Habe mir einen Ein Kabel LNB besorgt und alles angeschlossen. Der andere Receiver sendet, der Twin Fix hat Null Prozent Empfang. Die Signalstärke beim normalen Empfänger beträgt 100, die Qualität 94%. Muss ich an der Box noch etwas einstellen? Wenn ja wo?

    Gruß Olaf
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Steht auch alles im Manual (= Bedienungsanleitung).
    Und alles relevante dazu, sogar wie Humax das dort "nennt", wurde dir auch schon gesagt.
     
  9. oj23

    oj23 Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo, ich würde nicht fragen, wenn ich nicht weiter käme. Bei der Kanalsuche bietet er mir lediglich LNB und DiSEqC an und findet dann nix.
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN