1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos mit Brennstoffzelle bald so marktfähig wie E-Autos

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juli 2019.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... die Aussage mag zutreffen, wenn man auf der Autobahn mit konstanter Geschwindigkeit fährt, im Stadtverkehr spielt der Luftwiderstand eine untergeordnete Rolle. Im Stadtverkehr bedeutet mehr Gewicht mehr Masse die beschleunigt werden muss, was einen höheren Energiebedarf bedeutet ...
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es stimmt dass der Luftwiderstand erst ab ca. 70 bis 80 km/h der wichtigere Aspekt ist,
    allerdings hast du im Stadtverkehr häufig Stop-and-Go und gerade hier profitieren e-Autos beim Energiebedarf von ihrer Fähigkeit Energie beim Bremsen wieder zurückgewinnen zu können.
    Diese hat ihre Vorteile auch wenn diese in der Realität nicht perfekt funktioniert, und noch Verbesserungen z.B. durch Nutzung von Ultra-Caps möglich sind.

    Mit ein Grund weshalb in ein paar Jahren Hybrid-Antriebe Standard sein werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2019
  3. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Wie lange schwafelt man denn schon von Marktreife der Brennstoffzelle?
    Im Jahr 2000 hatte BMW angeblich schon einen serienreifen PKW.
    Bisher hat sich nichts getan. Bei PKWs wird sich hier auch vorläufig nichts tun.
    Das Wasserstoff-Zeitalter des Autos startet mit Serien-Pkw von BMW - ingenieur.de
     
  4. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Sehe ich auch so!
    Fast alle deutschen Autohersteller werden in den nächsten Jahren Plug-in-Hybrid Varianten mit im Portfolio haben.
    Opel beispielsweise will bis 2024 jedes Modell auch als Elektroversion anbieten.

    Laut ADAC Berechnungen lohnen sich unter finanziellen Gesichtspunkten reine Elektroautos selten.
    Bei Plug-in-Hybrid Fahrzeugen kann das anders aussehen!
    Autokauf: Nur ein Plug-in-Hybrid ist laut ADAC empfehlenswert
     
    TV_WW gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die profitieren alleine schon deswegen weil die Drehmomentkurve eines Elektromotors bei 0 mit dem höchsten Drehmoment beginnt. Gerade also das Anfahren aus dem Stand ist hier besonders günstig. Ein Verbrennungsmotor im Stop-and-Go Verkehr ist eine Katastrophe. Entweder er geht ständig an und aus, oder tuckert mit niedriger Drehzahl vor sich hin, beides ist nicht ideal, und sowie angefahren wird werden Kupplung und Getriebe belastet.
    Reine Verbrenner haben in der Stadt zur Rush-hour eigentlich nichts mehr verloren.
     
    Gast 188551, TV_WW und Gorcon gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.450
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Lange, nur will man nicht umsteigen weil das eben erstmal extrem hohe Kosten ohne Gewinne verspricht. Alle warten darauf das es ein anderer macht.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mir ist bekannt dass VW plant bei der 8. Modellreihe des Golf alle Benziner als Hybrid anzubieten, die meisten Modelle als Mild-Hybrid.
    Bringt wohl eine entscheidende Verringerung des CO2-Ausstoßes u. der Fahrer profitiert von geringerem Spritverbrauch.
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Du hast ihn relativierend ins Spiel gebracht, obwohl er für keinen themenbezogenen Vergleich relevant ist.

    Nun verständlich? :)
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Autos mit Brennstoffzelle haben leider fast ähnliche Nachteile wie Elektroautos. Wenn dann finde ich Wasserstoffverbrennung intressanter.

    Die Energiedichte ist bei Wasserstoff nicht so das Problem, denn wenn das Tanken nur ein paar Minuten dauert ist die Reichweite nicht so wichtig.

    Der Sinn des Flugzeuges ist aber seine Geschwindigkeit! Ein langsames Flugzeug das nur so 200-250 km/h dahinfliegt wäre vollkommen sinnlos.

    Diese Geschwindigkeit erreicht man nämlich auch bodengebunden mit Schnellzügen. Und wenn man die Umwegen zu den Flughäfen, und den Check-In berücksichtigt wäre wohl selbst ein normales Auto das auf der Autobahn seine 140-170 km/h fährt im Endeffekt schneller.

    Mild-Hybrid bringt eigentlich nur etwas wenn jemand sehrviel Innerstädtisch fährt oder bei Oberklassefahrzeugen wo es dann ein stärkeres Downsizing erlaubt.

    Finde entweder macht man richtig PlugIn-Hybrid so das man Kurzstrecken rein elektrisch fahren kann oder man belässt es bei dem Verbrennungsmotor allein.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Beim Thema Luftwiderstand sind wir natürlich direkt wieder bei SUVs. Ich hätte mir früher fast mal einen Lotus gekauft, der Wagen war sparsam, vor allem aus zwei Gründen, er war leicht und flach. So gesehen sollte man Autos nach Gewicht und Höhe besteuern, und nicht nach Hubraum.