1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos mit Brennstoffzelle bald so marktfähig wie E-Autos

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juli 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Haha, netter Scherz. :rolleyes:

    Der eigentlich energieintensive Vorgang ist der Start, das Abheben in die Luft. Der Energiebedarf welcher benötigt wird um in der Luft zu bleiben ist im Vergleich dazu nicht so hoch.
    Und dieser kann optimiert werden: Größere Tragflächen u. geringere Reisegeschwindigkeit.

    Solarflugzeuge zeigen dass es möglich ist mit wenig Antriebsenergie in der Luft zu bleiben, wobei Solarfluzeuge sicherlich eher Segelflugzeuge mit Hilfsantrieb sind.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    War der fett geschriebene Satz wirklich so schwer zu verstehen?
    Du machst Dir wirklich dein eigenes Weltbild in desem Thema, das aber wenig mit der Realität zu tun hat.
    Ich empfehle die neuste ADAC Motorwelt und daraus den Artikel über die Testfahrt mit einem Emobil.
    Ist lustig zu lesen wenn es nicht so traurig wäre und die ganze Misere dieses falschen Weges aufzeigen würde.
    5000 Ladesäuelen in NRW bei rund 18 Millionen Einwohnern. Kann sich ja jeder ausrechnen wann er dann mal an eine Ladesäule kommt wenn mal ein paar mehr E-Autos verkauft sind.
     
    Schnellfuß und Duck1 gefällt das.
  3. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    [QUOTE="TV_WW, post: 8637631, member: 23968“]
    Wenn man dieselbe Reichweite haben möchte wie mit einem Diesel-PKW dann muss das Auto entsprechend groß sein oder man hat keinen Kofferraum mehr,
    weil der Tank für Wasserstoff etwa das doppelte Volumen benötigt im Vergleich zu einem Diesel- oder Benzintank.[/QUOTE]
    Also genau wie bei den E Autos, wie von dir selber vor einigen Post‘s geschrieben. Nur das man für größere Wasserstofftanks nicht Mio Liter Wasser verdunsten lassen muss.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Akkus ist v.a. das Gewicht ein Thema, nicht das Volumen von diesen. Diese lassen sich im Autoboden unterbringen... und durch den niedrigen Schwerpunkt hat das Auto sogar eine bessere Straßenlage.

    Nö, aber er ist irrelevant, weshalb habe ich doch erläutert.

    Und öffentliche Ladesäulen ist in diesem Thread kein Thema, sondern Wasserstoff und die Brennstoffzelle in PKW...
    aber gut zum Thema Ladesäulen:
    Elektromobilität wird dann funktionieren wenn 4 von 5 Ladevorgänge am Stellplatz durchgeführt werden,
    nicht an Schnellladesäulen.
    e-Autos ausschliesslich an Schnellladesäulen zu laden wird tatsächlich in der Realität nicht funktionieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2019
  5. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    :ROFLMAO::LOL::DKlar jetzt sind wir bei besserer Straßenlage die bestimmt auch 10% der Fahrer nutzen werden.
    Für mich bedeutet höheres Gewicht = höherer Verbrauch und das ist suboptimal.

    Ich klink mich hier aus! MotoGp ist unterhaltsamer :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2019
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein e-Auto wiegt ca. 200 kg mehr im Vergleich zu einem entsprechende Automodell mit Verbrennungsmotor, richtig,
    aber der Luftwiderstand hat einen größeren Einfluß auf den Energieverbrauch im Vergleich zum Gewicht,
    das wird dir jeder Kfz-Ingenieur bestätigen,
    und ein e-Auto kann Energie beim Bremsen zurückgewinnen, was ein Auto welches nur einen Verbrennungsmotor hat nicht kann. Bewegungsenergie wird ungenutzt in Abwärme umgewandelt.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Der Luftwiderstand ist nicht abhängig von der Art des Antriebs, oder?
     
    Duck1 gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, habe ich das denn behauptet?

    Der Luftwiderstand ist ein entscheidender Faktor für den Energiebedarf pro km bei einem Auto, unabhängig von der Antriebsart, nur ist dieser entscheidender als das Gewicht des Autos.
    Nun verständlicher?
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es hat wirklich keinen Sinn.
    Wer so stur ist dem kann man 100 Beweise liefern der glaubt nur an seine eigene Wahrheit.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und dabei lautet mein Name doch gar nicht Donald Trump. :sneaky:

    Mal davon abgesehen dass wir vor dem größten Wandel der Automobilindustrie stehen seit Automobile in größeren Stückzahlen gefertigt werden.
    Denn zum ersten Mal in der Geschichte gibt es Grenzwerte für den CO2-Ausstoß von PKW, vollständig in Kraft ab 2021; und da werden sich die Autohersteller nicht mehr erlauben können Automodelle zu bauen welche Spritschlucker sind.

    Wahrheit ist eben nicht begrenzt auf die Summe gesammelter Erfahrungen oder ausgewählte Infos von Medien.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2019