1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geräte des Heimnetzwerks von außen zugänglich machen

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von wolfgang55283, 4. Juli 2019.

  1. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Wollte mich nur mal eben rückmelden sozusagen. Ich werde eure Beiträge mal genau lesen.
    Mit dem Gateway habe ich gemeint, dass es die IP ist, mit der ich vom Browser aus das Konfigurationsmenü des Netgear aufrufen kann. Das Modem steckt im gelben Port des Netgears.

    Der pi hat über die DHCP-Funktion des Routers die interne Adresse 10.0.0.12 zugewiesen bekommen.

    P.S. Ich habe gerade das Menü des Routers nochmal genau durchgesehen und mir wurde folgendes angezeigt: Lan-Port des Routers ist die 10.0.0.1
    Internet-Port ist 192.168.0.145 und 192.168.0.1 ist der DNS Server.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2019
  2. nee

    nee Guest

    Und welche IP hat der Router nach außen? Die Angabe der ersten 2 Bytes (xxx.xxx. )reichen. Mehr muss hier keiner wissen.:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Juli 2019
  3. nee

    nee Guest

  4. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Was meinst du mit nach außen? Ich habe mal in den Browser die 192.168.0.1 eingegeben und kam dann in das "Menü" des Kabelmodems. Dort stand dann die 192.168.0.1 als Gateway drin und die 192.168.0.145 als Lan-Adresse an der der Netgear Wmr 2200 hängt.

    IP vom Isp konnte ich leider keine finden. Werde mal weiter suchen.
     
  5. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Also nochmal zusammengefasst: Der ISP vergibt eine dynamische IP an das Kabelmodem.
    Mit der internen Adresse 192.168.0.1 kommt man in das Infocenter des Modems.
    Die Adresse 192.168.0.145 ist für das LAN bestimmt (in meinem Fall der Netgear). Wenn ich diese Adresse eingebe, passiert allerdings nichts.
    10.0.0.1 ist die IP des Netgears.
    Der DHCP Bereich des Routers beginnt dann ab 10.0.0.2
     
  6. nee

    nee Guest

    Nein, die ist fest. Dein Router bekommt eine dynamische öffentliche IP. So sollte es sein. Diese fängt nicht mit 10.x, 172.16. oder 192.168. an
     
  7. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hast du eine Idee, wie ich die rausfinden könnte? Ich habe nur das gefunden, was ich oben geschrieben habe.
     
  8. nee

    nee Guest

  9. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Was ich noch sagen kann, dass mir im infocenter des Modems nur ipV6 Adressen angezeigt werden. Bis auf die internen...
     
  10. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja könnte gut sein (vgl. mein Posting von oben). Was könnte ich dagegen tun?
    Oder hilft nur Anbieter wechseln? Und wäre das wahrscheinlich, dass das in einem Mietshaus klappt (die haben sich sicher mit dem KabelDeutschland-Schrott vertraglich verbündet)