1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geräte des Heimnetzwerks von außen zugänglich machen

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von wolfgang55283, 4. Juli 2019.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    10.x.x.x ist ein privater Adressbereich!

    Kann man bei einem "normalen" Router überhaupt eine Gateway-Adresse einstellen? Üblicherweise geht jeder Datenverkehr außerhalb der eingestellten Netzmaske an den WAN-Port. Und wenn zwischen Router und Modem ein Netz eingestellt sein sollte, dann läge auch das in einem (anderen) privaten Adressbereich.

    P. S.: Eine öffentliche IP würde sich ja regelmäßig ändern, wäre also als (statische) Gateway-Adresse eh ungeeignet.

    Woher willst Du wissen, wie das bei ihm konfiguriert ist? Und warum sollte man gerade das größte verfügbare private Subnetz für ein Netz mit nur 2 Geräten verwenden? Selbst die kleinen Klasse-C-Bereiche sind da überdimensioniert.

    P. S.: Die Firewall des Routers funktioniert sehr wohl noch, wenn das Modem nur als Bridge fungiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2019
  2. nee

    nee Guest

    Auf dem Gebiet brauchst Du Dich nicht mit mir streiten.:) Dass 10.x.x.x ein privater Adressbereich ist, habe ich gewissermaßen geschrieben. Am gelben WAN-Port funktioniert die Firewall - sonst nirgends.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das glaube ich nicht, denn dann könntest Du bei Dir gar nichts mehr konfigurieren. ;)

    P. S.: Ich war mal Administrator in einem größeren IT-Netzwerk und habe auch sonst damit zu tun, insofern kenne ich mich da aus.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Selbstverständlich funktioniert die Firewall auch zwischen dem grauen (V)DSL-Port und allen LAN-Ports, die nicht als exposed markiert sind.
     
  5. nee

    nee Guest

    Konfigurieren nicht. Aber mit tracert kann man den internen Bereich des Modems ermitteln. Er braucht nur mal die IP seiner Netzwerkkarte hier zu veröffentlichen, dann wird alles klar.Ich vermute mal, die hat einen öffentlichen IP-Bereich. Er wird Probleme haben, wenn mehrere gleichzeitig im Internet sind.
     
  6. nee

    nee Guest

    Das ist doch klar. Der VDSL -Port ist der WAN-Port und zwischen Wan-Port und LAN funktioniert die Firewall - sonst nirgends.
     
  7. nee

    nee Guest

    Ich helfe hier im Computerbereich nicht mehr. Es ist völlig sinnlos und die Rückmeldung wird wahrscheinlich nun fehlen.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nicht zwingend, jeder gute Router mit Modem hat auch einen (konfigurierbaren) WAN-Port, über den er sich an ein externes Modem anschließen läßt. Du hattest ja vorhin sogar selbst von einem gelben WAN-Port gesprochen (obwohl auch die LAN-Ports gelb sind ;)).

    P. S.: Du solltest Deine Beiträge nicht nachträglich ändern, da steht jetzt mehr Unsinn als vorher. ;)
     
  9. nee

    nee Guest

    Dann benenne den Unsinn - Du Administrator im großen IT-Netzwerk mit 4 Familienmitgliedern.:)
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nein, das kann man nicht.

    Er hat sie ja veröffentlicht, sie lautet 10.0.0.12.

    Wie oben geschrieben, hat er eine private IP. Woher sollte er auch eine öffentliche IP bekommen, zumal diese sich regelmäßig ändert.

    Die würde er bereits mit einem Gerät bekommen, da es sich ohne Zugangsdaten gar nicht direkt beim Provider anmelden könnte.