1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos mit Brennstoffzelle bald so marktfähig wie E-Autos

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juli 2019.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Die paar Millionen Autos würden ja nicht mal für Deutschland alleine reichen. Also wie stellst Du Dir die Zukunft mit E-Autos vor?
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ganz abgesehen davon, dass z.B. der Feinstaub zu einem nicht geringen Teil aus Reifenabrieb besteht und durch Darüberfahren aufgewirbelt wird und so in die Atemluft kommt.

    Nun haben auch E-Autos Reifen und wirbeln durch ihr aufgrund der Akkus meist höheres Gewicht vermutlich noch mehr Abrieb auf.

    Hat nun aber nichts mit dem Thema Brennstoffzellen vs. Batterie zu tun.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was heisst schon tendenziös?
    Ich finde wenn man über Elektroautos diskutiert gehören ein paar Fakten einfach dazu, und die waren in dem Beitrag.
    Ich finde vor allem folgende Punkte wichtig:

    1. Infragestellung des Individualverkehrs mit Automobil als Verkehrskonzept insgesamt.
    Das darf man von der Diskussion um E-Autos nicht trennen. Das reduziert die Bedeutung der Frage "Verbrenner oder Elektro" erheblich. Vor allem k*tzen mich inzwischen E-Auto Fahrer an, die selbstherrlich glauben die Umwelt, das Klima und den Planeten zu retten, nur weil ihr 2,5 Tonnen schweres Fahrzeug jetzt keine Abgase mehr ausstößt.

    2. Unterscheidung zwischen Kurzstrecke und Langstrecke.
    Was unmittelbar zu Diskussion über reine E-Autos oder Plug-In-Hybride führt. Letzteres halte ich aktuell für einen guten Kompromiss.

    3. Fahrleistung insgesamt
    Wer 100000 km im Jahr fährt hat einfach ganz andere Anforderungen als jemand der nur 5000 km im Jahr fährt.

    Die Punkte 1 und 2 waren durchaus ein Teil des Beitrags.
    Und was den Sinn oder Unsinn einer bis zu einer Tonne wiegenden Batterie in einem Elektro-SUV angeht, darüber brauchen wir doch nicht wirklich diskutieren, oder?
     
    master-chief, Kapitaen52 und FilmFan gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das hast du falsch verstanden. Der Wasserstoff der in Brennstoffzellenautos getankt wird soll vor Ort aus Strom produziert werden. Die Wasserstofftankstelle der Zukunft besteht aus 3 Teilen:
    1. Einem Wasserstoffgenerator, der bei Stromüberschuss im Netz Wasserstoff aus Strom und Wasser produziert.
    2. Einem Wasserstofftank, also ein Speicher in Form von Bündeln von Gasflaschen
    3. Der Zapfstelle, die klassische Tankstelle halt, bis hier wird der Wasserstoff auf 700 bar verdichtet um ihn ins Auto zu füllen.
    Da wird nichts mehr mit LKW geliefert.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Grunde soll der Verbraucher nur abgezockt werden, nicht mehr und nicht weniger...
     
  6. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    Also bei unserer Wasserstofftankstelle wird der noch per Tanklaster angeliefert. Ob es technisch so einfach ist Wasserstoff vorort zu erzeugen weiß ich auch nicht. Soweit ich das gehört habe soll der Wasserstoff eher per Rohrleitungen an die angeschlossenen Tankstellen gepumpt werden.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum streubst Du dich so gegen die Realität der Zukunft teilweise sogar Gegenwart ?
    Lies mal: So sieht die Tankstelle der Zukunft aus | SWR Wissen
     
  8. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich streube mich überhaupt nicht, bin aber als Techniker bei Wundertechnologien immer ein wenig skeptisch.
     
    FilmFan gefällt das.
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Du Techniker bist..... sollte dich die Gegenwart der vorhandenen Technik aber nicht skeptisch machen.
    Nur weil Du etwas nicht kennst, kann es trotzdem existieren und das tun die beschriebenen Tankstellen definitiv.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das stimmt nicht. Je mehr Leute Ökostrom buchen, um so mehr wird auch investiert. Und überschüssigen Strom kann man immer noch ins Ausland verkaufen. Wir kaufen ja auch norwegischen und österreichischen Ökostrom ein