1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos mit Brennstoffzelle bald so marktfähig wie E-Autos

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juli 2019.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sorry das sind Pantastereien.
    Du kannst einen Vermieter ja noch nichtmal dazu bringen eine Satelittenanlage aufs Dach zu stellen, geschweige denn etwas Anderes.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tatsächlich? Es gibt auf der Welt etwa 5 Millionen Tonnen Lithium, welches sich mit vetretbarem Aufwand fördern lässt.
    Ausserdem sind ein paar Milliarden Tonnen davon in den Weltmeeren gelöst, aber da gibt es bislang keine vertretbare Lösung für die Gewinnung.

    In einem e-Auto stecken 3 bis 10 kg Lithium, je nach Kapazität der Akku. Sollte keinen Mangel geben um mehrere Millionen Autos mit solchen Akkus zu bauen.

    Ausserdem gibt es ja noch alternative Akkuentwicklungen welche komplett ohne Lithium auskommen, aber diese haben dann andere Nachteile. (Zu geringe Energiedichte, zu wenig Ladezyklen, etc.)
     
  3. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    Endlich kommt hier einer mit den Alternativen Akkus, von denen ließt man ja bereits Jahrelang nur irgendwie kommen die nicht zur Serienreife.
    Aber vielleicht wird es ja demnächst was mit der kalten Fusion, oder irgendwer erfindet den magischen Zaubersaft. Der Fluxkompensator könnte auch noch eine Lösung sein.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Lithium ist ja nur ein geringer Prozenzsatz von dem was man für einen solchen Akku benötigt. Man benötigt noch Cobalt oder Mangan.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das liegt daran dass in vielen Gegenden die Nachfrage nach Wohnungen höher ist als das Angebot... und da haben es Mieter sicherlich schwerer eigene Anliegen durch zu setzen.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht unbedingt. Die neuesten Generationen benötigen nur noch ca. 1/8 der Menge an Kobalt im Vergleich zu früheren Generationen, bedeutet es können 8-mal so viele Akkuzellen mit derselben Menge an Kobalt hergestellt werden.
    Mangan wüsste ich jetzt nicht bei welchen Li-Ionen-Akkus das verwendet wird.

    Und es wird derzeit an Akkus geforscht welche komplett ohne Kobalt auskommen.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Falsch, es wird genau der Ökostrom eingespeist, der produziert wird, ganz egal, was für einen Tarif Du hast oder was Du verbrauchst.

    Hier mal ein Zahlenbeispiel: Wenn 40% des Stroms Ökostrom sind und 10% aller Verbräuche auf Ökostrom-Tarife entfallen, dann bekommen die anderen 90% die restlichen 30% Ökostrom. Wenn 20% aller Verbräuche auf Ökostrom-Tarife entfallen, dann bekommen die anderen 80% halt nur noch 20% Ökostrom, aber es wird nicht 1% mehr Ökostrom produziert.

    "Problematisch" wird es erst, wenn mehr Leute Ökostrom buchen als verfügbar ist, aber davon sind wir weit entfernt. Insofern bringt es für die Umwelt gar nichts, wenn man so einen Tarif bucht.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mangan wird dann statt Cobalt benutzt da Cobalt extrem teuer und unter katastrophalen Bedienungen abgebaut wird. Bei Mangan ist es nicht so viel besser.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Aber bei weitem nicht in dem Umfang.

    Auch die ist mitnichten umweltfreundlich, da bei deren Produktion ebenfalls viele Schafstoffe anfallen. Dazu kommt dann wieder der obligatorische Akku ...

    Die wurde nicht wirklich widerlegt, sondern nur für die Praxis abgemildert. Dann ist der Gleichstand eben bereits nach 70.000 km statt nach 100.000 km erreicht*, aber es ändert nichts daran, daß E-Autos bei weitem nicht so umweltfreundlich sind, wie sie verkauft werden. Und da nachweislich mit einem E-Auto mehr gefahren wird, wird die Umwelt im Endeffekt noch mehr belastet.

    * Eine genaue Rechnung hatte ich hier mal irgendwo aufgemacht.
     
    Kapitaen52 und Wolfman563 gefällt das.