1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.855
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Hier mal eine kleine (wirklich kleine) Randnotiz von Gestern aus einer Berliner Tageszeitung

    [​IMG]
     
    *scirocco gefällt das.
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die Löschung dürfte von Links-Populisten wie z.B. Fridays for Future forciert worden sein.
    In dem Video kann ich nichts erkennen, was eine Löschung rechtfertigen könnte. Gibt es in dem Video überhaupt eine Meinung? Ein Fazit gibt es auch nicht, sondern es werden lediglich Dinge hinterfragt aber nicht beantwortet. Das Video soll offensichtlich zum Nachdenken anregen, was für die Meinungsbildung unverzichtbar ist.

    Es ist schon interessant zu sehen, dass so mancher die rechtspopulistische AfD verteufelt, aber auf der anderen Seite die linkspopulistische Friday for Future-Bewegung vergöttert.

    Bei solchen Youtube-Löschungen sollte man sich auch mal die Frage stellen, ob Youtube überhaupt eine Plattform für freie Meinungsäußerung ist. Oder ist Youtube nicht doch eine Plattform für populistische Meinungsmache ...
     
    ws1556 gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist nicht der Grund sondern einfach nur die fehlenden Stromtrassen vom Norden in den Süden dank einiger Grundstücksbesitzer die sich noch immer wehren gegen die Leitungen. Den sollte man in genau so einem Fall den Strom dann abschalten anstatt Unnötigerweise Strom zu importieren während der Norden viel zu viel freie Kapazitäten hat. :sick:
    Mit Links haben die Bewegungen nur überhaupt nichts zu tun.
     
    *scirocco gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Auf den ersten Blick ja, aber wenn man genauer hinschaut stimmt das nicht. Wie gesagt, vor ein paar Jahren gab es hier einen kleinen Boom von Carsharing Anbietern, die jetzt fast alle wieder weg sind. Zum einen war die Lebensdauer der Autos zu gering, und zum anderen war die Verteilung der abgestellten Fahrzeuge nicht wie vorher erwartet.

    Wenn sich 10 Leute ein Auto per Carsharing teilen, dann ist die erste Frage, sind das 10 Leute die vorher ein eigenes Auto hatten auf das sie nun verzichten, oder sind es Leute die vorher öffentliche Verkehrsmittel nutzten, oder nutzen sie das Carsharingauto zusätzlich zu ihrem eigenen? Nur im ersten Fall schadet es vielleicht der Automobilindustrie, die Praxis zeigt aber genau einen gegenteiligen Effekt. Das Carsharing zieht neue Kunden heran. Sie haben vorher kein Auto gehabt, lernen nun die Vorzüge kennen, und kaufen sich irgendwann dann doch ein eigenes. (So stand das in einem der Artikel als die Dienste hier ihr Geschäft eingestellt hatten)
    Und dann ist da immer noch die Lebenserwartung. Das privat verkaufte Auto wird inkl. Verwertung auf dem Gebrauchtmarkt, ja doch 10-15 Jahre lang genutzt, manche sogar mehr, das Carsharingauto hat eine viel kürzere Lebenserwartung. Meist werden für das Carsharing ja "Billigautos" eingesetzt, diese sind aber nicht für große Fahrleistungen konzipiert. Die fallen nach 2 Jahren intensiver Nutzung einfach auseinander.

    Eigentlich kann man für das Carsharing kein Auto von der Stange nutzen. Du bräuchtest eine Art Kleinwagen in Taxiausführung, also aus besonders robusten und langlebigen Materialien. Mein erstes selbst gekauftes Auto war ein W123 mit 200.000 km auf dem Tacho. Der Wagen sah noch aus wie neu, nicht zuletzt weil der Erstbesitzer das Auto als Privatwagen in der Taxiausführung gekauft hatte. Das bedeutete vor allem andere Sitze und Polster, abwaschbar, robust und abriebfest. Versuche doch solche Details heute mal in einem Kleinwagen zu bekommen?
     
    kjz1 und Gorcon gefällt das.
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Finde ich auch. ;) Wann hat denn der Norden zuviel Kapazität? Natürlich nur wenn ausreichend Wind weht. ;) Wie ist das eigentlich dahingehend mit den Importen? Braucht ihr doch eigentlich nicht. ;) Zumindest sagen die Zahlen etwas anderes, zuletzt hat das mit der Eigenversorgung durch Windenergie wohl nicht einmal zur Hälfte in MV geklappt. :D Insofern, mehr als die Hälfte des Jahres keinen Strom für MV. Klingt vernünftig. ;)
    Was die Trassen betrifft. Die Subventionen für Windkraftanlagen dahingehend kürzen, dass darüber der Trassenbau finanziert wird und nicht wieder umgelegt wird auf diejenigen, welche zwischen den wortwörtlich windigen Geschäftemachern mit ihren Windkraftanlagen im Norden und dem angeblich auf Windenergie wartenden Süden liegen. ;)
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur im Süden, im Norden wird er dagegen noch immer verkauft.
    Richtig!
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das lese ich in der Meldung so nicht. Wir hatten Unterspannungen.