1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Das ist auch das allgemeine Problem, denn, was lange hält bringt uns kein Geld. Nicht umsonst wird von Markterweiterung und Zuwanderung gefaselt um Kundschaft und damit Verbrauch zu generieren und alles dafür getan, dass beides nicht abreißt. Deswegen wird man auch nicht müde, bewährte und haltbare Produkte zu verteufeln, sei es per Gesetz oder Hysterie.
    Den Wirtschaftsansatz vom zu viel war nicht genug, in Verbindung mit der unkontrollierten Vermehrung der eigenen Art, erachte ich allein bei endlichen Ressourcen und fern vom Klima, als eine grandiose Fehlentwicklung. Für die beständig wachsende Gattung Mensch, müssten eher früher als später andere Denkmuster her. Schade nur, dass ich wieder wie bereits beim Sozialismus stalinistischer Prägung, als Versuchskarnickel her halten soll. Glück hingegen, die frühe Geburt.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... was hat die Autoindustrie mit Car-Sharing zu tun?
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Für jedes geteilte Auto wird mindestens ein Auto nicht verkauft. Wachstumsschädlich und systemfeindlich.
    Ein extremer Interessenskonflikt.
     
    +los gefällt das.
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... es ist mir immer noch unklar, was die Autoindustrie mit Carsharing zu tun haben soll ?
    Hier in der Nähe stehen zwei Ford Fiestas von Cambio. Was hat das Unternehmen Cambio mit der Autoindustrie zu tun ?
     
  5. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einfach nur noch peinlich, von wegen freie Meinungsäußerung.:(
    Alte Dokus werden gelöscht, und jetzt auch jegliche Videos von jungen Menschen die sich kritisch mit den Klima oder Politik auseinandersetzen.
    Mittlerweile gibt es genug reuploads, was genau wurde da gesagt das eine Löschung rechtfertigt?:confused:



    ZENSUR DER WISSENSCHAFT - VIDEO GELÖSCHT



    Naomi Seibt zum Thema Klimawandel (Sehr empfehlenswert) #naomiseibt #klimawandel
     
    Schnellfuß und Redfield gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wenn sich 10 Leute ein Auto per Sharing teilen, werden 9 nicht verkauft.
    Wie das Sharing Unternehmen heißt, ist dabei ebenso egal, wie der Hersteller des einen gekauften Autos.
    Also, ich verstehe den Zusammenhang zwischen mieten und erwerben in Verbindung mit der Autoindustrie.
     
    +los, rabbe, Schnellfuß und 2 anderen gefällt das.
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    So einfach ist das.
     
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Pedigi, rabbe, +los und einer weiteren Person gefällt das.
  9. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heute schon Frühsport gemacht? Nein?
    Na denn los: Wer nicht hüpft, der ist für Kohle, hey, hey....(100 Wiederholungen)
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... welchen Einfluss hat denn die Autoindustrie auf die Carsharing-Unternehmen?
    Würde sich denn das Klientel der Carsharing-Unternehmen denn überhaupt ein eigenes Auto kaufen wollen?

    Die Domäne der Carsharing-Unternehmen sind Städte, in denen ein gutes ÖPNV-Angebot besteht. Zudem sind viele Ziele auch schnell mit dem Fahrrad zu erreichen.
    Mit Carsharing ist man nicht so unabhängig wie mit dem eigenen Auto, denn es ist nicht selbstverständlich, dass an der gewünschten Station das gewünschte Fahrzeug für den gewünschten Zeitraum zur Verfügung steht. Zudem muß man auch zur Carsharing Station gelangen.
    Wenn man früher ein Fahrzeug für wenige Stunden am Tag benötigte, musste man ein Auto für den ganzen Tag mieten. Beim Carsharing wird pro Stunde und pro Kilometer berechnet. Die Fahrzeuge müssen bei Rückgabe nicht vollgetankt werden.

    Wenn Carsharing nur von Leuten genutzt wird, die sich kein eigenes Auto kaufen würden, dann profitiert die Autoindustrie vom Carsharing da sie im Endeffekt mehr Autos verkaufen.

    Carsharing ist im Prinzip eine Erweiterung des ÖPNV. Wer z.B. in Köln oder Bonn eine ÖPNV-Monatskarte im Abo und die Chipkarte erhalten hat, kann diese Karte für die Nutzung Cambio und Leihfahrräder aktivieren lassen (-> e-Ticket aktivieren – VRS Abo-Multiticket ). Bei Cambio gibt es dann mit der ÖPNV-Monatskarte 10% Rabatt auf den Zeitpreis (ÖPNV-Monatskarte ist dann auch der Autoschlüssel) und bei den Leihrädern gibt es täglich 30 Freiminuten.
    Die Cambio-Fahrzeuge müssen wieder an der jeweiligen Station abgestellt werden, die Leihräder (zumindest von Nextbike) kann man einfach am Ziel stehen lassen.

    Die Autoindustrie dürfte von solchen Gesamtprojekten naturgemäß nicht begeistert sein.

    Durchaus eine Alternatvie zum Carsharing sind Lastenfahrräder.
    Bei Knauber in Bonn kann man bei einem Einkauf ab 20 Euro ein Lastenfahrrad für 2 Stunden kostenlos leihen. Auch Obi bietet ein Leih-Lastenrad an.
    Ein interessantes Projekt in Bonn -> Bolle – dein freier Lastenanhänger fürs Fahrrad
    Und natürlich kann man solche Lastenfahrräder auch kaufen, wie z.B. hier -> Ihre Lastenfahrrad & Cargo e-Bike Experten in Bonn ✔
    Und da u.a. Köln und Bonn die NO2-Grenzwerte überschritten werden, wird der Kauf von Lastenfahrrädern vom Land NRW mit 30% (max. 1.000 bei Privatpersonen) gefördert ...