1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Loewe-Pleite: Fernsehhersteller stellt Betrieb ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juni 2019.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    -doppelt-
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.727
    Zustimmungen:
    6.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum existieren dann noch/wieder solche "Zombiemarken" wie Telefunken und Grundig?
     
    lex12 und satmanager gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Glaube ich nicht. METZ sind nicht so Großkotze wie LOEWE. Metz hat sich nach der Insolvenz 2014 aber gestreckt und im Innern aufgeräumt. Zöpfe abgeschnitten die LOEWE bei sich nicht abschneiden wollte, weil LOEWE "Statussymbol" bleiben und nicht mit den "Billigklitschen" von Samsung und LG in einem Satz genannt werden wollte. Und daher hat METZ mit Skyworth einen der besten Investoren am TV Markt gewonnen, während bei LOEWE nur Finanzheuschrecken mit schnellen Renditeerwartungen auftauchten, die ihnen vermutlich von den arroganten Managern versprochen wurden. Die wurden nicht erfüllt und nun gabs keine neue Kohle und Ofen aus.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dafür können doch die Kunden nichts. Das sind halt die Zombiehüllen ehemaliger Marken. Die Namen werden zum Verkauf angeboten und wer meint er könne mit Telefunken die ü80-jährigen begeistern, weil die in den Siebzigern mal einen soliden Telefunken hatten, kann es ja versuchen.
     
    lex12 gefällt das.
  5. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.279
    Zustimmungen:
    2.286
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kannst dich ja mal schlau machen, was hinter Grundig, Telefunken, Dual, Saba etc heute so steckt. Spoiler: keine deutschen Marken.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Habt ihr eigentlich gemerkt das er GENAU das meinte was ihr beiden gerade nicht versteht ???
     
    KL1900 gefällt das.
  7. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.279
    Zustimmungen:
    2.286
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bissel freundlicher, bitte :)
     
    Winterkönig gefällt das.
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.208
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Metz hat keinen gewonnen! Die sind von denen gekauft worden!
    Ein kleiner Unterschied;)



    Und so immens sind die Preisunterschiede Loewe/Metz nicht, 55er OLED ca 2500€
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Sehe ich auch, vorallem weil es in der Region auch nicht soviele Alternativen gibt wie in Grossstädten oder Ballungsräumen.

    Die Frage ist aber wie häufig man diese Funktionen überhaupt nutzt und ob dafür der Aufpreis gerechtfertigt ist.

    Ich glaube einen Markt für Design-Fernsehgeräte mit besserem Menü gäbe es durchaus, nur sollte der Aufpreis dafür eben im bezahltbaren Rahmen bleiben, und nicht gleich in einer total anderen Liga liegen.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  10. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    Aber ob Metz mit "Metz blue" glücklich und erfolgreich wird ist die Frage. Geräte der Mutter Skyworth mit Android TV auf den neuen Namen umzulabeln garantiert auch keine Erfolge am Markt.

    Home