1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitales Radio DAB Plus so beliebt wie nie

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Juni 2019.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Du merkst nichts weil Du in MV wohnst ich merke es schon weil ich in Bayern wohne.

    Und nun?
     
    Doc1, b-zare und körper gefällt das.
  2. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    :eek:
    Gerade die klingen mit ihren 72kbps besonders schmierig. Wer das nicht hört....
     
  3. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.

    Kann ich nicht nachvollziehen wieso es bei dir schmierig klingt und bei mir perfekt.
     
  4. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Vielleicht hast Du ja eine Zauberanlage, die aus den 72kbps HIFI macht. Bei mir klingt das sogar im Auto übel, und da gibt es massenhaft Nebengeräusche die das etwas überdecken sollten...
     
  5. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Dj after Work Klingt jedenfalls bei mir perfekt im Auto. Satte Bässe guter Stereo Klang.
     
  6. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Das mag ja sein, aber die Bässe und die Kanaltrennung bei Stereo, sind ja bei 72kbps auch nicht das Problem. Hohe Frequenzen brilliant, sauber und ohne hörbare Artefakte wiederzugeben ist das Problem, und diese klingen halt entprechend bescheiden.
     
  7. Loreley

    Loreley Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2008
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Es mag sein, dass über DAB+ nicht alle Sender in hörenswerter Qualität gesendet werden. Ich stehe eher auf Rock- Musik. Die SPD-Sender des SWR (SWR1-RLP,SWR3) mit ihren Beratungs- und Belehrungsthemen kotzen mich an. Und da man in RLP Rockland-Radio einige Frequenzen geklaut hat, bin ich über DAB+ froh im Auto oder im Garten Radio Bob hören zu können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2019
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Na da ist aber einer etwas wenig informiert? Hier im Rhein-Neckar Raum gab es schon lange (und gibt es immer noch) das SWR Rennradio vom Hockenheimring und das Maimarkt Radio auf UKW.

    Nun ja, ich habe etwa 20km Luftlinie zum sehr exponierten Sender in Heidelberg (470 m höher als mein Standort). UKW ist bis an die französische Grenze empfangbar. Sogar der 1kW Sender... DAB+ ist schwierig bis kaum empfangbar in meiner Wohnung im 1.OG. Keine starke Bebauung, eher moderat mit Sicht zum Rhein und es wird mit 10kW gesendet. Vom etwas weiter entfernten Sender im Pfälzer Wald brauch ich gar nicht reden. Nur mit Verrenkungen usw empfangbar. Dann heißt es still sitzen, niemand darf vorbei gehen. Erbärmlich?!
    Hier gab es bis vor einigen Jahren Sunshine Live auch auf UKW (der 1kW Sender siehe oben, nun Regenbogen Zwei) ... Die Qualitätsunterschiede sind deutlich hörbar gewesen zwischen UKW und DAB. Lieber habe ich ein leises Grundrauschen auf UKW statt Aussetzer oder krächzende Geräusche aus dem DAB Radio.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2019
    duddsig und DVB-T2 HD gefällt das.
  9. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Als Homo Austriacus bin ich erst seit knapp einem Monat mit den Segnungen digital-terrestrischen Radios gesegnet - da ist ua. in Linz ein erster Bundes-Mux mit 9 Programmen gestartet.
    Erstes Fazit: Die Tonqualität ob kratzig oder sauberer Klang hängt neben der Datenrate (in .at gleichwertig verteilt) auch vom verwendeten Chipsatz ab. Mit dem Billig-Brüllziegel (auch mit hochwertigen Kopfhörern) klingt es nicht so gut, wie mit einem weiteren, etwas teurerem Gerät.
    Einen direkten Vergleich UKW-DAB+ konnte ich nicht machen, da die UKW-Platzhirsche (ORF, Life Radio, Kronehit) DAB+ verweigern, somit sind die 9 Programme zusätzlich - und gleichwertig, diskriminierungsfrei empfangbar - der Mux sendet mit 10 kW.
    Auf UKW ist die Empfangbarkeit unterschiedlich - vom fast landesweiten 100 kW-Brüller bis zur in wenigen km nicht mehr wahrnehmbaren 200 W-Funzel (wäre programmlich mein (terrestrischer) Liebling - ist aber klanglich ungenießbar) ist alles dabei. Somit 1:0 für den Energieverbrauch bei dab+.

    Somit bin ich letztens mal etwas exponiert "raufgewandert" (Insidertipp: Zwergerlschnäuzen) und habe mal den "Fernempfang" probiert. Auf UKW konnte ich dort die leistungsstärkeren Programme des BR aus Passau und vom Brotjacklriegl (dort zusätzlich Antenne Bayern + DLF) relativ sauber reinbekommen, Grundrauschen und leichtes Interferenz-Zwitschern auf leisen Stellen inklusive. Bei DAB+ kamen die beiden BR-Muxe (sicher ein "Vorzugsschüler") einwandfrei rein - und erhielten zB. bei BR Klassik meinen Vorzug. Ob "BR Verkehr" von der Bitrate her oder (eher) schon vom Sprachsynthesizer her das Ohr beleidigt? (bei WDR-"Vera" über Sat gehe ich vom letzteren aus).

    Der Empfang des (dt.) "Bundesmuxes" hätte mich punkto eigener Meinungsbildung interessiert, war aber dort nicht möglich - zumindest mit den aktuellen Sendeleistungen vom Brotjacklriegl hat hier UKW Reichweitenvorteile.
    Somit kenne ich hier nur theoretisch den Standpunkt von Eric vom Sunshine live: Mehr Datenrate wäre nett, ist aber nicht finanziell stemmbar bzw. verfügbar, das wurde komprimierungstechnisch zwar optimiert, aber ganz ließe sich die geringe Datenrate nicht verleugnen. Ich nehme aber an, dass es sich dennoch besser anhört, als der verrauschte ehemalige low-Power-UKW-Empfang in BaWü bei Lieferantenbesuchen vor etlichen Jahren...
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Falls Du im Odenwald unterwegs warst oder im Kraichgau (etwa A6 vom bekannten Kreuz Walldorf bis Heilbronn) gäbe / gab es auch die Frequenz auf 102.1 MHz mit 25 kW ERP.