1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitales Radio DAB Plus so beliebt wie nie

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Juni 2019.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.964
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das kannst du nicht verallgemeinern. Bei uns sind Programmauswahl und auch zum Teil der Empfang besser als via UKW. Das mag bei der in MV anders sein. Dort setzt man ja leider noch auf eher leistungsschwache Sender. Aber auch bei euch würde ich eher den Bundesmux und DAB+ vom NDR (vor allem NDR Blue) hören, wenn guter Empfang gegeben ist. Programme wie NDR 2, Antenne MV und Ostseewelle sind nicht wirklich mein Ding. Zu viel massenkompatible Dudelei.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Den Schritt hat Digital-Radio schon hinter sich, weil es ja vor dem DAB+ schon mal DAB gab.;):):D

    Über DAB++ wird ja auch schon längst nachgedacht!!!
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.286
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch, das kann ich.
    Du machst es ja auch. ;)
    Richtig, die höre ich auch nicht.
     
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.964
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein. "Bei uns" bezieht sich explizit auf unser Zuhause, während du schreibst, dass DAB+ generell schlecht funktioniert. Das ist ein gewaltiger Unterschied.

    Welche Programme, die in Schwerin via UKW reinkommen, treffen denn deinen Geschmack? Das interessiert mich ernsthaft.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.286
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn Du Dir die Empfangsprognose von Deutschland ansiehst kommt man aber genau zu diesem Schluss. ;)

    Die Funzeln sind fast überall so schwach das man die Sender des Nachbarbundeslandes nicht empfangen kann ohne eine große Antenne zu nutzen.
    Bei UKW ist das vollkommen anders, da kann man sogar die Ortssender mit einer Stabantenne hören (was in der Stadt bei DAB+ schon nicht mehr einwandfrei funktioniert).
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Über den Empfang ansich kann ich in Magdeburg und Umgebung nicht klagen. Der ist bei DAB+ deutlich stabiler als bei UKW.
    Ich habe DAB+ im Auto (ohne DAB+ bekommt man ja kein Auto mehr) und da hat das seine Berechtigung. Im Auto ist auch der "perfekte" Klang vernachlässigbar.

    Aber als Musikgenuss ist DAB+ keinesfalls geeignet. Da ist vermutlich sogar Internetradio besser.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.964
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die teilweise mangelnden Überreichweiten sind bedauerlich. Das bestreite ich gar nicht. Selbst da gibt es bei mir daheim aber keine Probleme. Alles, was schon via UKW per Stabantenne einwandfrei reinkommt, ist auch via DAB+ pflegeleicht. Hinzu kommen via DAB+ auch Programme, die via UKW schlecht oder gleich gar nicht reinkommen. Für mich persönlich ist DAB+ also ein Gewinn.
     
    b-zare gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.286
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das trifft hier nur auf einen Sender zu.
    Und UKW kann ich problemlos mit dem Handy hören. Das geht logischerweise bei DAB nicht, da gibts auch nichts vergleichbares.
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.964
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch in Schwerin müsste der Bundesmux gehen, Da sind deutlich mehr Programme drin, die in Schwerin nicht via UKW reinkommen. Beim NDR dürftest du bezüglich des einen Programms recht haben.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Irgendwie kann ich dir nicht ganz folgen. Ja, ich sehe mich auch ein wenig als Radio-Fan. Früher habe ich Mittelwelle und UKW genutzt, habe auch viel Musik aus dem Radio aufgenommen. Aber das Problem war irgendwann dass die Mainstream-Sender nicht mehr das spielten was ich hören wollte. Und Wow, eines Tages konnte ich Sender von der ganzen Welt empfangen, 30.000 Stück damals. Ich habe heute Blues&Jazz-Sender aus Frankreich in meiner Favoritenliste, Industrial aus den USA, Pop&Rock aus der Schweiz... da freut sich der Radio-Fan!
    Und was die Auswahl angeht ist DAB+ da irgendwie... provinziell.
     
    hexa2002 und hdtv4me gefällt das.