1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anstatt DAB Plus: Niedersachsen will künftig auf 5G setzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2019.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Und bei einem Internetradio könnte es passieren dass der Portalbetreiber dicht macht oder ausgewechselt wird. Hatten wir ja vor kurzen.

    Frontier Silicon hat zusammenarbeit mit Vtuner beendet

    Da ist DAB+ um einiges sicherer auch wenn es andere anders sehen.
     
    körper gefällt das.
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Via DVB-S passen doch auch alle ÖR-Sender auf einem Transponder, und bei DVB-T2 würde wohl auch AAC(+) statt MPEG-2 Audio unterstützt.

    Nachdem sich immer mehr aktuelle Fernseher durchsetzen hätten zumindest viele Haushalte ein Empfangsmöglichkeit ohne extra Hardware kaufen zu müssen. Und bei Navis fürs Auto hat man auch nur die Wahl zwischne AM/FM/DAB+ oder AM/FM/DVB-T2. Mit letzterem könnte man dann sowohl Fernsehen als auch Radio empfangen.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Propietäre Internetradios finde ich in der hinsicht auch problematisch, aber wenn man z.B. übers Smartphone, über SmartTV mit Android oder webOS, über AppleTV, etc. hört dann ist man im Bezug auf Streamadressen, Portale, und Apps vollkommen flexibel.
     
    FilmFan gefällt das.
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Du kannst mich altmodisch nennen aber ich möchte weder über ein Smartphone, ein Smart TV noch irgendein Apple Ding Radio hören sonder über ein Gerät das ausschaut wie ein Radio an dem ich Tasten bedienen kann und Knöpfe drehen kann.

    Ich möchte einfach so Radio hören wie du es auf mein Profilbild siehst.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Man könnte auch ein Stand-Alone Internetradio so gestalten das es nicht zwangsläufig ein propietäres Portal braucht sondern auf Android oder webOS Basis mit allen möglichen Streams und Apps umgehen kann.
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Und wer soll das machen?
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Kommt vielleicht ja noch von den etablierten Herstellern. Oder man könnte es auch aus einem älteren Tablet (DAB+ könnte man zusätzlich über einen Stick integrieren) und Aktivboxen selber "basteln".
     
  8. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Viele kann man auch ganz manuell mit 'nem m3u-Link füttern, ohne dass da irgendein Plattform-Betreiber zwischen hängen muss.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur genau deshalb sollten die privaten doch auf DAB setzten. Im Internet geht man doch unter.
     
  10. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ein Internetradio in der Form eines Kofferradios, bei dem man die Sender auf einer Weboberfläche (wie bei einer Fritzbox) per Computer eintragen kann und bei dem die beliebtesten Sender vorprogrammiert sind wäre mein Wunsch. Ganz ohne Portal oder so was, wie es bei der Fritzbox auch geht. Dazu noch mit geringem Stromverbrauch und optionalem Batteriebetrieb. Alles was ich in dieser Richtung bisher hatte brauchte entweder alle paar Tage einen Neustart oder hatte ein Menü zum Weglaufen. Wenn ich z.B. den Wlan-Schlüssel mit einem Drehrad oder Steuerkreuz eingeben soll ist das Ding für mich eine Fehlkonstruktion.

    DAB+ Radios gibt es auch mit bedienbaren Menüs.