1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Social & Chat: Telekoms StreamOn streicht Chat-Datenvolumen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juni 2019.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.250
    Zustimmungen:
    2.566
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Datenvolumen für Chatten wird nicht mehr auf Vertragsvolumen angerechnet. Der Start für das neue Angebot ist an diesem Dienstag bereits erfolgt und es ist noch bis Anfang September kostenlos für zwei Jahre hinzu zu buchen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ist schon eine wirklich tolle Sache da nicht nur Facebook, Instagram, etc. sondern auch Youtube enthalten sind und die Option ab MagentaMobil S möglich ist, möglicherweise inoffiziell sogar ab MagentaMobil XS.
     
  3. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.387
    Zustimmungen:
    975
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gab es denn nicht vor kurzem noch eine Verfügung der Bundesnatzagentur gegen die Telekom, dass einzelne Datendienste eben NICHT bevorzugt außerhalb des Datenvolumens behandelt werden dürfen, Stichwort Netzneutralität? Das ist doch jetzt wieder dasselbe in Grün?!
    Und was haben rein kommerzielle Streaming-Plattformen wie youtube und Twitch mit Chatten zu tun?! Glaube kaum, dass andere kommerzielle Streamingdienste wie Netflix und Amazon sich das so bieten lassen, wäre ja auch total ungerecht.
    Also nicht falsch verstehen, ich finde das sogar gut, kann mir aber nicht vorstellen, dass sie mit diesem "zweiten Anlauf" jetzt durchkommen, wo sie mit dem ersten ja bereits gescheitert sind.

    Dieses ganze typisch deutsche Tarifdschungel-Geschwurbel ist aber sowieso mal wieder der falsche Ansatz. Eine Flat sollte eine Flat sein, ALLES drin, unbegrenzt, keine Geschwindigkeitsdrosseln. Alles andere sollte schlicht verboten/reguliert werden bzw. nicht "Flat" heißen dürfen, fertig. Dann gibt's auch keine Probleme mehr mit der Netzneutralität. Eine Flat mit Sternchen und zig Fußnoten ist keine Flat, sondern Kundenverarsche, Punkt.

    Aber da wir in einer industriellen Demokratie leben, lassen sich so logische und einfache Sachen eben nicht so einfach und logisch durchsetzen, weil in diesem Land nicht das Volk bestimmt wo's lang geht, sondern ausschließlich die Industrie. :poop: (n)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2019
    netzgnom und FilmFan gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Es heisst ja nicht nur Chat, sondern Social&Chat. Youtube ist nicht nur Streaming, sondern durch die Kommentarfunktion, aus der durchaus Diskussionen entstehen können, schon Social.

    Für reines Chatten wäre das Datenvolumen ohnehin vernachlässigbar.

    Das ist aber technisch schwar machbar.

    Denn freiwillig würde dann kaum noch jemand für DSL oder Kaberlinternet zahlen, wenn Mobilfunkinternet ohne Limit ist. Aber wenn die Leute dann plötlich so 50GB...500GB übertagen würden statt ihrer 1GB...10GB dann würden die Mobilfunknetze zusammenberechen.

    Ausserdem sind solche Zero-Rating-Optionen in anderen Ländern weitaus verbreiteter als in Deutschland.
     
  5. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.387
    Zustimmungen:
    975
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei Amazon kann ich auch bewerten und "kommentieren". Dass es bei youtube ausgiebiger genutzt wird, kann ja nicht Amazons Problem sein.
    Und Netflix könnte auch nen Chat einführen. Nee, so funktioniert das nicht, sie sind ja nicht grundlos damals gescheitert, als sie auch schon nur bestimmte Dienste aus dem Datenvolumen ausklammern wollten.


    Ja und? Dann ist das eben so. Wäre eh irgendwann so gekommen. Was ist das denn bitte für ein Argument?!

    Das klappt in anderen Ländern auch und liegt nur am sehr, sehr schlechten DEUTSCHEN Mobilfunknetz (Platz 16 oder wo sind wir da momentan im EU-Ranking?). Jetzt mit 5G jammern sie ja auch schon wieder, daß die Tarife für Privatkunden wohl erheblich teurer werden in Zukunft, weil Geld für den Ausbau fehlt wegen der teuren Lizenzen.
    Wobei der Privatkunde ÜBERHAUPT NICHTS von 5G hat, das kommt ausschließlich Firmen zugute.

    Ich sag's ja, hier geht es nur um die Industrie, was WIR eigentlich bräuchten, z.B. ein sauber ausgebautes Mobilfunknetz wie in Österreich oder den skandinavischen Ländern (dort gibt es keine "weißen Flecken", seit JAHREN schon nicht mehr!), klappt hier einfach nicht, weil die Firmen uns hier auf den Köpfen rumtanzen können, wie sie wollen und unsere gewählten Politiker nur Marionetten der Industrie sind.
    DAS ist das eigentliche Problem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2019
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Jeder, der eine stabile und schnelle Verbindung haben möchte, würde bei DSL und Co. bleiben.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Der Grundunterschied ist aber das es bei Amazon ausschliesslich Professionelle Unterhaltung gibt. Bei Youtube nimmt zwar auch der Professionelle und Semiprofessionelle Sektor immer mehr Anteil, aber prinzipiell kann Youtube Channel betreiben und Inhalte einstellen. Deshalb ist Youtube schon auch Social Media.

    Es gäbe noch Mitbewerber wie Dailymotion, aber die spielen im deutschsprachigen Raum eben nur eine geringe Rolle.

    In anderen Ländern haben wir aber eine ganz andere Situation, nicht nur was die Mobilfunknete betrifft, sondern auch das Festnetz.

    In anderen Ländern hat fast jeder Haushalt einen Kabelanschluss, und der Basistarif mit mindestens 40/4 MBit/s ist gegen Nebenkostenanteil oder Einmalzahlung quasi für lau zu haben. Da besteht dann garkein Anreiz die Mobilfunknetze zu überlasten.

    Würde ich nicht so sagen. Selbst wen LTE nicht absolut stabil ist und abhängig von Auslastung und Wetter zwischen 15 MBit und 70 MBit/s ist das vielerorts besser als das was DSL liefern würde.

    Und selbst wenn man VDSL bekommen koennte. Fuer die meisten User sind Einbrüche runter auf so 15 MBit/s Down- und 4 MBit/s an verregneten oder verschneiten Abenden absolut verschmerzbar.
     
  8. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.387
    Zustimmungen:
    975
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, wenn man im Ballungsgebiet wohnt und die Nachbarn nicht gerade auch alle mobil youtube schauen wollen. Sonst haste nämlich nicht 15 MBit/s, sondern 0,5 mit Tendenz nach unten.
    Und da ja jetzt auch wieder das Geld für den weiteren Ausbau fehlt und auch die nächsten Jahre wieder kaum was passiert, wird wohl irgendwann Deutschland auf den hinteren Plätzen weltweit liegen, was die mobile Netzversorgung angeht.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Unter Garantie nicht. Aber selbst wenn, dann braucht man schon wieder andere Router um das zu hause nutzen zu können. Ein Handy dafür zu missbrauchen ist überhaupt keine Sinnvolle Lösung!
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Freenet FUNK läuft eigentlich schon ziehmlich zuverlässig, meistens über 40 MBit/s, Einbrüche auf 15 MBit/s kommen vor aber nicht tiefer.

    Es gibt spezielle FritzBoxen mit integriertem LTE Modem.

    Man kann aber auch einfach ein günstiges Smartphone nehmen und einen soliden WLAN Repeater um die ganze Wohnung inklusive Balkon/Terasse zu versorgen. Zum Beispiel Apple iPhone 5C und Fritz! Repeater 1160 sind eine solide Kombination.