1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn bei der nächsten Bundestagswahl Wollin in der Uckermark als "Brandenburg" wählt, bekommt die AfD knapp 50% und die NPD noch gut 15% dazu. Vielleicht solltest Du dort mal nach einem Häuschen Ausschau halten. Könnte dir vielleicht gefallen.
     
    LucaBrasil, Fragensteller und sanktnapf gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mehrheit ist Mehrheit.
     
  3. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ja, der meint das vermutlich leider genauso ernst, wie die linksradikale Gegenseite es mit ihren Enteignungs-Phantasien ernst meint! Glaubst du etwa, die Marktradikalen nicken eure linken Enteignuns-Phantasien einfach mal so eben ab? Da gäbe unglaubliche Verwerfungen auf dem Wohnungs-Markt mit dramatischen Folgen für Mieter und Immobilienenbesitzer!
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ob jetzt in Görlitz der CDU Kandidat 55% bekommt und der AfD Kandidat 45% oder anderswo mal der FW Kandidat 52% und der CSU Kandidat 48% macht keinen grossen Unterschied.

    Zumal in Görlitz der AfD Kandidat ehemaliges FDP Mitglied und ohnehin recht moderat war.
     
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Naja das wichtigste war hier doch, das man gemeinsam einen Bürgermeister der Radikalen verhindert hat. Wenigsten haben sich die Demokratischen Partein zusammengetan um zu verhindern, das diese Leute an die Macht kommen.
     
    Fragensteller gefällt das.
  6. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Die entscheidende Frage ist doch die, inwieweit das langfrisitig gelingt, wenn man nun also eine Art GroKo gegen die AfD bildet!? Mit "Hauptsache gegen rechts" wird kein Problem gelöst und die Leute wenden sich ab, weil eigentlich niemand derartige Koalitionen will. Siehe die GroKo im Bund, oder was genau hat die erreicht, außer dass sich zwei Volksparteien zunehmend in Einzelteile zerlegen?
     
    FilmFan und +los gefällt das.
  7. Cowoni7

    Cowoni7 Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die AfD ist also nicht demokratisch?

    Ich weiß nicht, ob sich CDU, Grüne und Linke langfristig einen Gefallen tun, wenn sie auf diese Art und Weise zusammenarbeiten. Klar, kurzfristig kann man eine Wahl mal so gewinnen. Aber langfristig verfestigt sich doch beim Wähler so der Eindruck, dass sich z. B. Grüne und CDU sowieso nicht mehr unterscheiden und es egal ist wen bzw. ob man überhaupt wählt.
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, das Problem gibt es ja Gott sei Dank nur in Teilen der Bundesrepublik.

    Wenn man dann dort meint, der Bürgermeister müsse unbedingt aus einer rechtsradikalen Partei kommen, dann ist es eben so. Für die Wahlentscheidung ist in einer Demokratie allein der Bürger selbst verantwortlich. Da kann er nicht mit den Fingern auf andere zeigen. Die nicht rechtsradikalen Wähler müssen sich, wenn der Anteil der Rechtsradikalen zunimmt, eben auf einen Konsenskandidaten einigen.
     
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Die Hoffnung ist ja immer noch, das die jetztige GroKo endet und wir wieder eine Regierung bekommen die eine ordentliche Arbeit abliefert. Ich denke dann flacht auch der Aufwärtstrend der AFD wieder ab. Ich glaub nicht wirklich dran, das sich die deutschen wieder nach Rechtsradikalen in der Bundesregierung sehnen, sondern das es eher ein hirnloser Protest gegen die jetzige Regierung ist.
     
  10. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das sind rechtsradikale die mit der Angst der Menschen spielen und mit Hassparolen die entäuschten ansprechen. Mit einer seriösen demokratischen Partei hat die AFD wenig zu tun.
     
    Spoonman gefällt das.