1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.743
    Zustimmungen:
    32.574
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    FORSA sieht SPD aktuell bei der Sonntagsfrage bei 11%. Nur noch ein bisschen, dann geht es 2021 im Bund gegen die 5% Hürde.
     
  2. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Dann kann man sich ja rechtzeitig mit der Linken zusammenschließen, denn dann reicht's ja zumindest theoretisch wieder für 10%!
    Letzte Woche wieder dieses peinliche vor- und zurück von TSG... au weia. :X3:
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Redfield gefällt das.
  4. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    So langsam kapieren es ja vielleicht doch einige:
    Kabel1-Videotext, Seite 111 und 112:
    Zitat: "Gauck fordert erweiterte Toleranz Richtung rechts."
    Zitat: "Maaßen: Koalition mit AfD möglich "

    Die Vermutung liegt natürlich nahe, dass es, weil die Wählergunst abstürzt,
    eher verzweifelte Versuche sind, am Futtertrog zu bleiben.
    Im Zweifel wird da sogar mit dem Erzfeind koaliert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2019
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich weis das es in Deutschland schwierig ist, aber in Städten wo es vom Preisniveau her noch möglich ist, sollte man schon Immobilieneigentum anstreben.

    Mietpreisbremsen können wohl nich die alleinige Lösung für die explodierenden Mieten sein, sondern wir bräuchten in Deutschland mehr Immobilieneigentum. Leider hat Deutschland nach der Schweiz die Zweitniedrigste Quote an Immobilieneigentum. Selbst in ärmeren Regionen Europas, egal ob Spanien und Portugal oder ehemaliger Ostblock, überall gibt es mehr Immobilieneigentum.
     
  6. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Das Problem ist doch, dass es bei dem Niedrig bzw. Negativzins der EZB nix mehr zu holen gibt.
    Seitdem wird halt u.a. vermehrt mit Immobilienobjekten spekuliert und somit kräftig an der Mietpreisschraube gedreht. Dazu noch jede Menge neue Interessenten für knappen Sozialwohnraum und zack ist die Spirale am drehen.
    Hatten wir vor 10 Jahren noch Rückbau von heruntergekommenen Gebäuden, wird heute schnell schnell billig grundsaniert und im Anschluss teuer weiter vermietet.
     
    Schnellfuß und nee gefällt das.
  7. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.585
    Zustimmungen:
    9.182
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie in aller Welt soll man sich das ganze leisten können? Klar ist eine Immobilie ne tolle Sache aber sowas bleibt eher was für Grünen Wähler und generell besser verdienende Menschen.
     
    Eike gefällt das.
  8. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ja, auch eine der Segnungen des Euro und des neuen Europa: Niedrigzins! Mittlerweile ist das ja der Normallfall. Bald werden sich die Leute wahrscheinlich gar nicht mehr daran erinnern können, dass es mal anders war... :(
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Die AfD hat von den Etablierten gelernt.
    Da gibts jetzt auch Bratwurst:rolleyes:
    Fehlt nur noch eine passende Band die Gratis Konzert gibt.:LOL:

    [​IMG]
     
    Redfield gefällt das.
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die Niedrigzinsen sind der letzte Sargnagel für die Mittelschicht, aber nicht der Schlimmste. Denn die Niedrigzinspolitik der EZB könnte man noch am ehesten durch andere Anlageformen ausgleichen.

    Das Hauptproblem ist eher das durch Euroumstellung, Hartz-Reformen, Bankenkriese, Griechelandkriese, der Mittelschicht immer mehr Kaufkraft abgezogen wurde, so das die Vermögensbildung immer schwieriger wurde, und nun für Viele garnicht mehr möglich ist.