1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDMI-Signal über DVB-T verteilen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von wolfgang55283, 20. Mai 2019.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich habe sehr wenig Nachbarn. Zu denen aber einen guten Kontakt.

    Im Übrigen ist das alles OT.
     
  2. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Kurzwellenradio als Rundfunk wird seit der AM-Abschaltung in Mitteleuropa sicher kaum noch genutzt, aber Amateurfunker nutzen auch heute noch Kurzwelle, und das weltweit.
     
  3. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    Dafür gibt es aber noch sehr viele Sender dafür das so viel abgeschalten sein soll.
    Ich höre auf LW, MW gerne den Ungarn, Tschechen, Slowaken und so weiter.
     
    Busdriver gefällt das.
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibt es bei uns weit und breit keine.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.158
    Zustimmungen:
    4.912
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Prinzip müssen die Powerline-Adapter die Einspeiseleistung bei Amateurfunk- und Rundfunkfrequenzbereichen reduzieren, aber je nach Stromleitungen in den Gebäuden wirken diese unterschiedlich als Antenne u. können manche Frequenzen dann doch stärker abstrahlen.

    Powerline bräuchte im Prinzip eine Einzelfall-EMV-Messung, ist der Bundesnetzagentur aber zu aufwendig, so dass sich diese lediglich auf Störungsmeldungen von Amateurfunnutzern oder Radiohörern verlassen u. dann entsprechende Messungen vor Ort vornehmen.

    Bei Amateurfunk sind die Empfangspegel üblicherweise niedriger als beim Rundfunkempfang, so dass durch Powerline verursachte Störungen eher auffallen.

    Mittelwellenempfang ist übrigens in Deutschland nicht komplett abgeschafft worden, sondern für Deutschland reservierte Frequenzen können für den sog. Bagatellrundfunk (mit Sendeleistungen bis 10 W) genutzt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2019
  6. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    Gut wenn Ich mein System wieder angesteckt habe mache Ich ein paar Screenshots.
    Da sind eine Tonnen von Stationen.
    Wieso regen sich die Airlines nicht auf die müssen ja auch massive Störungen haben?
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.158
    Zustimmungen:
    4.912
    Punkte für Erfolge:
    213
    Über Land nutzen diese VHF (> 118 MHz) zur Funkkommunikation, soweit mir bekannt, und in diesem Frequenzbereich senden keine Powerline-Adaper.
    Kurzwelle wird für gewöhnlich nur bei Landstreckenkommunikation verwendet.
     
  8. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.629
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Ich heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit. Absolut Radio auf 1215kHz. Da ich meinen Golf 7 demnächst abgeben werde und darin das beste mir je bekannte Mittelwellenradio verbaut ist. Neben Gewitterprasseln über Land störten auch die Telefonleitungen. Durch den Wald oder in Ortschaften sah es noch schlimmer aus. Man ist halt als DAB Hörer was anderes gewöhnt. Den gesamten AM Bereich gibt es dann im nächsten Auto nicht mehr.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sehr interessant, kann man das irgendwo offiziell nachlesen? Sendelizenz wird man aber dann wohl gegen Bezahlung beantragen müssen???
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.158
    Zustimmungen:
    4.912
    Punkte für Erfolge:
    213
    Steht im aktuellen Entwurf zur geplanten Revision des derzeit geltende Medienstaatsvertrages.
    https://www.rlp.de/fileadmin/rlp-st...tik/Medienstaatsvertrag_Online_JulAug2018.pdf
    (Seite 11 im PDF)

    Auch Youtube-Livestreams fallen dann zukünftig unter Bagatellrundfunk.

    Aber klar doch, ohne gültige Sendelizenz geht da gar nichts... das wäre illegal, bzw. hätte rechtlich weiterhin den Status eines Piratensenders.

    In den Niederlanden wird die Mittelwelle z.B. gerne zur Übertragung von Gottesdiensten an die jeweilige Kirchengemeinde genutzt, v.a. für ältere Mitbürger welche am Gottesdienst aus gesundheitlichen Gründen nicht vor Ort teilnehmen können.
    Dafür ist ein Kleinsender ausreichend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2019