1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Jakob bekam ein Stipendium fürs Schule schwänzen.

     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Gerade bei solchen Autos bringt Hybrid enorm viel. Den Bentley Bentayga gibt es schon als Hybrid und hat dann nur 5,6 l Verbrauch. Den Bugatti Divo gibt es noch nicht als Hybrid, halte aber 9 l für durchaus möglich.

    Vom Produktionsaufwand weis ich aber nicht wie es da dann aussieht. Fürchte der sieht wahrscheinlich schon schlechter aus, wenn man nur edelste Materialien verwendet, und dann z.B. mehr Verschnitt beim Leder hat.

    Aber durch die geringe Stückzahl ist es wohl eh irrelevant.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    2,5t Leergewicht als PKW durch die Gegend zu karren, führt doch jede "Klima"diskussion per se ad absurdum. :)
     
    Coolman und atomino63 gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Hybrid ist zudem vom Aufwand her schon ökonomisch bedenklich und ökologisch lediglich eine Daumenbreite vor einem vergleichbaren Benziner.
    Kann man also als pseudo zum persönlichen Wohlfühlen abhaken. In so eine große Kiste gehört ein Diesel oder diese gar nicht hergestellt.
     
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Du hast Diesel gesagt :eek::eek::eek:
     
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Seit dem Facelift letztes Jahr gibt es den Tucson ja auch als Diesel-Hybrid.

    Leider brauchte ich aber schon vor 2 Jahren unvorhergesehen (eigentlich sollte der E34 das letzte Auto in meinem Leben werden, aber er gab dann doch vor mir den Geist auf) ein neues Auto.

    Dass das dann ausgerechnet ein koreanischer Kompakt-SUV wurde, ergab sich aus den äußeren Umständen.
     
  7. Cowoni7

    Cowoni7 Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    73
    5,6 l? So wie der Q7 E-Tron 1,7 Liter pro 100 km verbaucht? Mit diesen ganzen Verbrauchs- und Emissionsangaben von Hybrid- und E-Autos verarschen wir uns doch nur selbst. Klar, ein E-Auto wird grundsätzlich als Fahrzeug gesehen, welches überhaupt keine Emissionen erzeugt und bei der nächsten Generation des Q7-Hybrids muss ich das Benzin/Diesel aus dem Tank nach einer Fahrt wahrscheinlich noch abpumpen. Was uns hier Politik und Automobilindustrie verkaufen wollen ist doch genauso verlogen, wie die Klimapolitik der Grünen.

    Ich bin wirklich kein Grüner. Im Gegenteil, nicht würde mir ferner liegen. Aber wie unsere Automobilindustrie uns mit der Rückendeckung der Politik in den letzten Jahrzehnten betrogen hat, und es offensichtlich noch immer tut, geht mir gehörig gegen den Strich. Und ein Interesse daran etwas zu ändern, hat offentlichtlich auch niemand.
     
    Pedigi und Schnellfuß gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Na klar doch. Das ist der Antrieb, dem die grünen Spinner ihre vollen Regale, schnelle medizinische Versorgung, Rettung vor Feuer, den Handwerker vor Ort, kurz um, ihr unbeschwertes Dasein verdanken. :)
     
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Selbst wenn jemand an jedem Tag des Jahres Tag 10 Stunden schön TV glotzt:

    Ein Beispiel: Der Fernseher mit 120 Watt läuft täglich zehn Stunden. Macht 1200 Wattstunden oder 1,2 Kilowattstunden (kWh). Die kWh Strom kostet im Schnitt um die 28 Cent. Macht pro Tag rund 34 Cent Stromkosten. Im Jahr kommt man damit auf etwa 125 Euro für den Fernseher.
    Aber nicht dann, wenn man wie du in den 6 Sommermonaten an 24 Sonntagen gar keinen Fernseher nutzt.
    Dann spart man keine 10€.
    Deshalb erzählst du uns hier mit 300€ Gutschrift - einen vom Pferd....:winken:
     
    Rafteman, a.k.a.moznov und FilmFan gefällt das.
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Darum mein dezenter Hinweis mit dem Nachbrenner ... ;)