1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Länder einig - Details offen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juni 2019.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    Der Witz ist ja, Rentner müssen zahlen, selbst, wenn sie nur H4 Niveau haben....
     
  2. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Das war nicht anders, das ist die Normalität..
    Hast du Deinen eigenen Link, von dem ich extra noch was rauskopiert habe, selbst nicht mal gelesen..??

    Ich meine den hier :
    GEZ bei Hartz 4 2019 ➟ Rundfunkbeitrag trotz Hartz-4-Bezug?


    ( Also den Link hier kannste in die Tonne treten, der ist von 2008, vielleicht WAR das damals wirklich so..
    Aufstocker müssen GEZ bezahlen )
     
  3. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Sind das keine Rentner ..?

    Von der GEZ-Gebühr sind Hartz-4- und Sozialgeld-Empfänger, aber auch andere Personen befreit. Laut § 4 Absatz 1 RBStV gilt eine Befreiung von den Rundfunkgebühren auch für Empfänger von:
    • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
    Vielleicht sollte man sich gelegentlich auch mal bei geeigneten Stellen informieren..
     
  4. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Natürlich bekommen nie alle eine Lohnerhöhung, und mir ist bewusst, dass meine sehr hoch war, aber du kannst ja nicht an der untersten Ebene immer davon aus machen, ob man Abgaben erhöht! Dann würden ja weiterhin zu wenig Einnahmen generiert.
    Aber wie ihr Euch hier gerade die Links zuwerft, zu dem Thema BEFREIUNG VOM RUNDFUNKBEITRAG, sieht man auch, dass die, die nicht viel haben, auch nicht zahlen müssen. Das ist ok und fair in einer Solidargemeinschaft!
     
    Volterra und a.k.a.moznov gefällt das.
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    Ich kenne hier im Haus aber durchaus einen Rentner, der bekommt eine Rente, die entspricht in etwa der Grundsicherung. Da er aber sein Geld komplett von der Rentenversicherung bekommt, will der Beitragsservice die vollen 17,50€. Also von wegen befreit.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Stimmt.

    Dann wüsste man, dass es weder "GEZ-Gebühren" (Gebühreneinzugszentrale-Gebühren :) ) noch eine Rundfunkgebühr gibt.

    Von der (indirekten) Zahlung des Rundfunkbeitrags kann sich ohnehin niemand befreien lassen.
    Dafür müsste die Struktur geändert werden, konkret Abschaffung der Betriebsstättenabgabe.
    Von so einer Forderung nach Transparenz höre ich bei dem ganzen Bohei allerdings nichts.
     
  7. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Okay, du kennst jetzt einen Rentner..
    Auch da kann es unter div. Umständen natürlich auch zu Abweichungen kommen..
    Und wenn er da bspw. 1 € über Grundsicherung liegt etwa, hat er natürlich die Arschkarte, ist wohl wahr, kann ich aber an Deinem Beispiel jetzt natürlich nicht nachvollziehen..
    ( Sollte er einen € unter GS liegen, würde ich mir den beim Amt abholen, wäre er befreit..Bzw. könnte sich befreien lassen..)
     
    Volterra gefällt das.
  8. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Meine einzige Antwort darauf, hättest Dir den Artikel im Link mal angesehn, hättest du folgendes lesen können..

    Was sind GEZ-Gebühren?

    " Der offizielle Name dieser Gebühr lautet Rundfunkbeitrag. Umgangssprachlich wird er allerdings noch oft als GEZ-Gebühr bezeichnet. Mit dem Rundfunkbeitrag werden nicht nur Programme für das Fernsehen und den Hörfunk, sondern auch Onlineangebote finanziert. "

    Also viel Bohei um nix..

    Der Rest , naja, hab ich mich im Hinblick auf meine Bäckereifachverkäuferin schon vor einiger Zeit geäußert..
     
  9. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Abgesehen davon, dass ich es von dir eine unfassbare

    FRECHHEIT

    halte, deine für dich durchaus angenehme und dir zu gönnende Lohnerhöhung auch nur im geringsten Ansatz hier überhaupt zur Diskussion zu stellen bei so vielen Leuten heute, die mit Ihrem Geld genau rechnen müssen (und das sage ich, wo ich gut klar komme),
    empfinde ich diesen Bonus Satz:

    "...Dann würden ja weiterhin zu wenig Einnahmen generiert..."

    schon fast noch peinlicher.

    Und das sage ich nicht als Öffi-Hasser, bevor einer auf die Idee kommt.


    Und auch dieser hochnotpeinliche Einwurf...

    "...In Deutschland gab es in den letzten Jahren sehr wohl Lohnerhöhungen und das nicht zu knapp! Vielleicht auch mal Nachrichten verfolgen..."

    ...zeigt, dass du jedenfalls diesen Kommentaren folgend vom normalen Leben normaler Menschen KEINE SPUR DER AHNUNG hast - du Nachrichten-Lese-Profi.


    Ich glaube, dir ist deine Kohle irgendwie zu Kopfe gestiegen.

    Und auf das an mit Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gleich von dir Retournierte Gemecker werde ich besser gar nicht weiter eingehen, bevor ich mich noch aufregen muss. Meine Güte, was gibt das für Leute.
     
    Gast 199788 und FilmFan gefällt das.
  10. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Boah, lass doch bitte Luft ab..
    Kann doch jeder hier reinschreiben, wieviel er verdient, nachvollziehen kanns doch eh keiner..
    Und natürlich gibt es Branchen mit halbwegs regelmäßigen Gehaltserhöhungen, bei Tarif, oder auch wenn Du bei nem halbwegs sozialen Arbeitgeber untergekommen bist..
    Und die andere Seite, manche bekommen jahrelang keine..
    Muss aber letztlich jeder selber entscheiden, ob man bei solchen AG bleibt, oder sich beruflich verändert..
     
    conrad2, Volterra und AllBlackNZ gefällt das.