1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Im Alltag mag es ganz passabel klappen, da mögen 130km Realreichweite ganz gut reichen, aber mal spontan eine längere Fahrt machen kann man damit vergessen.

    1.000 Ladezyklen wären sehr wenig, das wären nichtmal 3 Jahre bei täglicher Ladung.

    Und ich glaub es wird jeder täglich laden, denn selbsten wenn man nur jeden 3. Tag laden müsste, wird man trotzdem jeden Tag laden, damit man wenigstens noch eine gewisse "Feierabendreichweite" hat.

    Jeden 3. Tag quasi an die Wohnung gefesselt sein, weil das Elektroauto gerademal noch 10-25km Restreichweite hat, das will doch Keiner.

    Dabei hat der Diesel sogar noch mehr Ökopotential, wenn man einfach wieder wie vor 15 Jahren mit RME Biodiesel fahren würde.

    Das ist aber ohnehin ein reines Grossstadt- und Ballungsraumthema (wo es eh am sinnvollsten wäre statt dem eigenen Auto lieber ÖPNV zu nutzen). Abseits davon sind Stickoxide und Feinstaub nicht der Rede wert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2019
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Bei Hybrid und Strom ist die Auswahl ohnehin noch kleiner.

    Mir ging es eher um die Entscheidung CNG vs. Diesel. Da gibts beim Diesel einfach viel mehr Auswahl. Sowas wie Audi A3 Limousine 1.6 TDI und A3 Cabrio 1.6 TDI, BMW 218d Coupe und 218d Cabrio, Mercedes A 180d Limousine und CLA 180d, gibts leider nicht als CNG Variante.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Kein Problem.

    [​IMG]

    In den Kofferraum eines guten E-Mobils gehört ein zuverlässiger Partner.
     
    Schnellfuß und Wolfman563 gefällt das.
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dafür gibt es die Schnelllader, falls man mal schnell viel Strecke zurücklegen möchte.

    Ah, ja, du fährst also jeden Tag 300 km mit dem Auto, denn nur so müsstest du den Akku deines e-Autos täglich komplett aufladen.
    Wie realistisch ist das bitte?

    Fährst du also 9000 km pro Monat und 108.000 km pro Jahr? Ist das dein übliches Fahrprofil?
    Wenn dem wirklich so wäre dann hättest du 9.000 bis 10.000 € an Spritkosten in einem Jahr,
    bzw. 750 bis 830 € Spritkosten pro Monat. :eek:

    Das kann ich mir nicht vorstellen, das kann man im Prinzip nur als professioneller Kraftfahrer (z.B. Taxi) oder Handelsvertreter schaffen.

    Also bitte nutze keine aus den Fingern gesogenen Daten sondern realistische Werte.
    Statistisch gemittelt fährt ein PKW-Besitzer täglich 39 km weit, was bedeutet, ein e-Auto mit 300 km Reichweite muss nur einmal die Woche geladen werden und nicht täglich.

    Ich möchte echt rufen: Herr, schmeiss Hirn von Himmel!
     
    Rafteman, Gorcon und Gast 188551 gefällt das.
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Er dachte vermutlich, daß bereits eine (kleine) Teilladung eine der möglichen 1000 Ladezyklen kostet.

    Aber Deine 300 km Reichweite gehören auch eher ins Reich der Fantasie, und es würde niemand ständig bis auf 20 km runterfahren. Anders als beim Verbrenner kann man nicht mal eben am Straßenrand mit einem Reservekanister nachfüllen. Dazu kommen außerdem noch Heizung und Licht, die einen nicht unerheblichen Teil der theoretischen Reichweite kosten.
     
    Martyn gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    Durchaus möglich, aber es zählen eben nur komplette Ladezyklen bei dieser Zahlenangabe.

    Die Reichweite eines e-Autos ist von mehreren Faktoren abhängig, nicht nur von der Akkukapazität;
    deshalb ist es ja so schwierig für jeden Benutzer konkrete Zahlen zu nennen.
    Wetter u. Umweltbedigungen, Streckenprofil, Fahrtempo... das spielt alles eine Rolle.

    Richtig, man sollte nur ca. 80% der Reichweite nutzen und den Rest als Sicherheitsreserve einkalkulieren.

    Richtig, allerdings: Wie viele Autofahrer haben ständig einen gefüllten Reservekanister mit Sprit dabei?

    Heizung reduziert im Winter die Reichweite (genauso wie die Klimaanlage im Sommer), das stimmt, aber Licht benötigt nicht so viel, da die modernen e-Autos heute auf energiesparende LED-Scheinwerfer setzen.
    Es gibt aber auch Komfortvorteile dadurch dass Heizung und Klimaanlage vom Antriebsmotor entkoppelt sind, so kann der Innenraum des Autos vor Fahrtantritt sowohl vorgeheizt als auch vorgekühlt werden.
     
    FilmFan gefällt das.
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Man kann aber mal eben einen von der nächsten Tankstelle holen (per Anhalter, Bekanntem, Bus, Taxi, ...). Bei Strom wird das schwieriger.

    Für Verbrenner gibt es auch Standheizungen, aber allgemein ist das Vorheizen etwas verpönt, weil es eben zusätzlich Energie kostet.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    Damit man nicht unterwegs liegen bleibt haben praktisch alle e-Autos ein Navi mit Reichweitenberechnung nach Akkustand und Energiebedarf sowie ein Verzeichnis an Ladestationen.
    Das Navi warnt dann falls die Gefahr besteht dass man liegen bleibt.

    Es gibt bereits erste Ansätze von Fahrzeugen welche liegengebliebene e-Autos am Straßenrand wieder aufladen können, aber diese sollten wg. vorhergehender Beschreibung selten benötigt werden.

    Ja, die gibt es, sind aber meist keine Serienausstattung, müssen gegen Aufpreis nachgerüstet werden, während die Standheizung bei e-Autos Serienausstattung ist.
    Bei "besseren" Automodellen sogar per Smartphone-App fernbedienbar.
     
    Rafteman und FilmFan gefällt das.
  9. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.732
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Wohn auf dem land. Hier die Felder wenn ich lang fahre alles geht kaputt. Im Rhein Kreis Neuss müsste mehr Regen geben
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Musste halt ein Verlängerungskabel mitnehmen. :D
     
    Wolfman563 gefällt das.