1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Sendepause

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von luzifer, 11. Mai 2019.

Schlagworte:
  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Und das verstand ich noch nie. Es findet sich immer ein dummer der den deutschen das PayTV subventioniert. Mit welchem Sinn, keine Ahnung. Die letzten 20 Jahren haben doch gezeigt, PayTV geht immer noch nicht in Deutschland. Ausnahme sind kleine Streamingdienste um die 10 Euro. Und ein Lokaler Anbieter kann mit den Preisen auch nix ordentlichen aufziehen. Also ist das Fazit doch eher, PayTV ist in Deutschland gescheitert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Juni 2019
    maxmus69 gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.612
    Zustimmungen:
    32.322
    Punkte für Erfolge:
    273
    Spätestens seit dem Einstieg von News Corp. 2008 bin ich mir sicher, dass es weniger darum geht hier groß Asche zu machen, sondern schlicht die Konkurrenz wie Canal+ nicht in den dt. Markt zu lassen. Das ist offenbar wichtiger, vielleicht auch mit der Hoffnung, irgendwann könnte man mal die Struktur und Kundschaft von damals PREMIERE irgendwie gebrauchen und es ist ja besser aus dem Stand damals 2,5 Millionen Kunden zu haben als bei 0 anzufangen mit einer Plattform die keiner kennt. Vivendi war damals angeblich auch an PREMIERE interessiert und wie sich im Nachhinein dann deutlich machte, hat News Corp. deswegen wohl überstürzt zugeschlagen und eine Tiefenprüfung erst nach dem Kauf vorgenommen, mit bekanntem Ergebnis. Ich erinnere mich noch gern (kein Sarkasmus) an ein Zitat eines News Corp. Mitarbeiter der sagte, "unter jedem (PREMIERE) Stein den wir hochheben findet sich neue Scheisse". Damit waren nicht nur die Betrügereien von Schorschi Kofler mit den Luftbuchungen bei den Abos gemeint. Wer weiß ob die gekauft hätten wenn sie vorher mal durchgeprüft hätten.
     
    Pedigi, Andre444 und sanktnapf gefällt das.
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Und jetzt ist es ja recht klar wieso Comcast Sky übernommen hat. Die komplette Sky Gruppe läuft ja recht ordentlich. Sky Deutschland ist da wohl eher das lästige Anhängstel was bezuschusst werden muss. Deshalb hab ich schon mal in den Raum gestellt, ob man wirklich mit der Buli wieder so gross einsteigt. Weil ich mir eben nicht vorstellen kann, das Comcast auch bock hat, die deutsche Rabattschlacht zu finanzieren. Hier macht es eigentlich nur sinn zu Pokern und vielleicht 2 Pakete wie Konfi und Topspiel einzufahren um die kostenerträglich zu halten. Wir hatten letztes Jahr noch einen Kundenumsatz von 32 Euro, wenn ich Schätzen darf würde ich aktuell eher 28-29 Euro schätzen. Die Zahlen sehen die Amis ja auch.
     
  4. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.308
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ich bin sowieso gespannt, was Comecast in Zukunft mit sky Deutschland vor hat und was für Verträge Comecast zustimmen wird.
    Beispiel den momentanen Bundesliga Vertrag kann ich mir nicht vorstellen, das Comecast von dem so erbaut ist.
    Darum interessiert es mich brennend, wie Comecast bei der nächsten BL Rechtevergabe agieren wird.

    Jedenfalls ist sky Deutschland momentan wohl ehr das Sorgenkind, welches momentan so noch mit durchgezogen wird.

    Auch das Pay TV in Deutschland nicht so funktioniert,wie in England oder Italien, liegt auch an dem großen Frei Empfangbaren Fernsehprogrammen.

    Auch das Anbieter wie sky ihre Eigenproduktionen ans ZDF verkaufen, zeigt auch warum Pay TV hier zu Lande nicht so gut funktioniert, wie anders wo.
    Würde sky und andere TV Gruppen ihr Kongent nicht an die ÖR's oder Privaten verkaufen und es so machen wie NETFLIX, würde das eventuell besser laufen.
    Wenn die Sendungen nur im Pay TV laufen würden.

    Wie auch immer, ich bin gespannt wie Comecast zukünftig mit sky Deutschland agieren wird.
     
  5. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.342
    Zustimmungen:
    2.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    Comcast hat Sky hauptsächlich aus strategischen Gründen übernommen. Da stört jetzt ein schwacher deutscher Abzweig erst mal nicht allzu sehr.

    Comcast will einen Streaming-Dienst aufmachen. Da die Konkurrenz schon recht groß und mächtig ist, wäre es gut, wenn man entsprechende Ressourcen und Kunden bereits hat. Ich denke mal, dass sie etwas Ähnliches aufziehen wollen wie Disney mit Disney+/Hulu. Das wird sich immer ähnlicher werden.

    Und vielleicht ist es bei der Strategie auch sinnvoll, sich beim Sport etwas zurückzuhalten, denn der verträgt sich nicht allzu sehr mit Streaming.
     
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Richtig, also wenn ich Sky Chef wäre, würde ich den Mittelpunkt des Abos auf die Buli liegen, das ergänzt mit etwas Rahmenprogramm. So HBO mäßig. Buli und CL und dazu ein paar Serien und Hollywoodfilme als Beiwerk. Keine 3. Sender sondern nur noch Sky 1-5 mit ein paar Sportfeeds dazu. Wenn kein Sport kommt laufen halt ein paar Filme/Serien.

    Mehr geh in Deutschland doch nicht, da die Buli das einzige ist, was man wirklich vermarkten kann. Für den Rest sind die Streamer am Markt zu günstig.
     
  7. Pedigi

    Pedigi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    Man muß immer dabei überlegen, das in Deutschland das Angebot an Free TV, viel größer ist, als in den meisten anderen Ländern. Auch gibt es in den ÖR keine Unterbrecher Werbung, was auch nicht in jeden Land der Fall ist.
     
  8. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest


    Das ist auch nicht ganz richtig, im Vorabendprogramm bei Serien doch regelmäßig..
    Bei Filmen natürlich nicht..
     
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.342
    Zustimmungen:
    2.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wobei die Bundesligafans die Preise bei Sky auch ganz schön drücken. Es soll wohl wenig geben, die für die Spiele Vollpreis bezahlen. Auch hier ist das Marktpotential kleiner als Sky sich das immer vorstellt.

    In den anderen Bereichen ist die Konkurrenz mittlerweile groß. Hier scheinen viele Firmen Potential zu sehen.
     
  10. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Stimmt schon, aber bei der Buli könnte man die Preise schon heben, mangels Alternative würden hier sicher genug mitgehen, wenn man es drauf ankommen lässt. Hier seh ich noch das meiste Potential.

    In den anderen Bereichen seh ich ja auch nur Quersubventionierung. Netflix läuft weltweit, daher schlecht einzuschätzen, wie der deutsche Markt dasteht. Amazon ist wirtschaftlichkeit völlig egal und bei den Preisen auch sicher nicht gegeben, deren Streamingdienst ist doch nur ein Marketinggag um das Versandhaus zu puschen, und hart gesagt, ein Virus um die Konkurenz, die ehrlich arbeiten muss, zu zerstören. Alleine durch Amazon kann sich in Deutschland wohl kaum ein ehrliches Unternehmen mit einem Lokalen Streamingdienst behaupten., da hier einfach nur Dumping betrieben wird, um die Konkurenz zu zerstören.

    Krassestes Beispiel ist hier der Bereich, ich hab Netflix gekündigt weil.... Die Preiserhöhung von 1 Euro wurde als frechheit angesehen und Amazon!!!! als vergleich genommen. Genaus das wollen diese Heuschrecken doch, mit 70 Euro im Jahr kann keiner, der ernsthaft Fernsehen/Streaming beteibt, arbeiten. Für das Geld mach ich dir nicht mal eine Schuheinlage ;)