1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Mir geht das einseitige pushen der e-Mobilität auf den Zeiger. Hier wird dem unbedarften Zeitgenossen vermittelt, dass damit das Umhergurken ökologisch von Statten ginge. Dem ist aber bei näherer Betrachtung bei weitem nicht so.
    Da sehe ich Vergleiche zur Migration. Politisch ist die per se auch lediglich gut. Was auf den gleichen hanebüchenen Unsinn heraus läuft. So wie nichts lediglich nur gut ist, ist ebenso nichts lediglich nur schlecht.

    Läuft sich aber alles mal tot. Sollen die Grünen doch mal für eine Weile ran. In realer Verantwortung ist schon mancher nüchtern geworden. Danach ist eventuell wirklich nichts mehr wie es war.
    Gerade die jungen Scheißerchen, nichts erlebt, nichts geleistet, gepampert und verwöhnt, die sollen jetzt mit ihrem Schulschwänzen und dem Smartphone in der Hand bestimmen wo es lang geht?
    Global betrachtet ist das nicht mal witzig, sondern lediglich dämlich. Die Welt wird sich eh weiter drehen und der Klugscheißerclub wird das auch nicht verstehen.
     
    Pedigi, kjz1, Schnellfuß und 2 anderen gefällt das.
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Eben.
    Der Ansatz müsste doch beim Vermeiden von Fahrstrecke liegen.

    Aber das wäre ja wachstumsfeindlich, da karren wir lieber Arbeitskräfte und Waren durch die Gegend.
     
    FilmFan und atomino63 gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nun ja, Deine Behauptungen sind auch unfassbar schlecht und einseitig. ;)

    Du kommt hier mit "nach WLTP" statt nach Praxis, läßt den Stromverbrauch für die Fahrten komplett außer acht, usw.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.043
    Zustimmungen:
    3.476
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die ARD folgt dabei den Interessen ihres Auftraggebers ...
     
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    WLTP ist schon ziemlich praxisnah und deutlich aussagekräftiger als früher NEFZ.

    Wir sollten bei dem ganzen Thema auf eine sachliche Ebene kommen.
    Wie @atomino63 richtig anmerkte ist das einseitige pushen der E-Mobilität als Heilsbringer für die Umwelt nicht richtig, genauso ist aber das stupide Festhalten am Verbrenner und das gleichzeitige verteufeln der Elektrommobilität ebenfalls falsch.

    Die E-Mobilität hat viele Vorteile, alleine der Wirkungsgrad ist deutlich besser als bei Verbrennern, dazu kommt der größere Fahrspaß eines E-Autos mit dem Vorteil, dass es keine lokalen Emmisionen gibt.

    Was mich an der Doku des WDR auch störte, dass man nicht die Umwelt- bzw. CO2-Bilanz bei der Herstellung des Benzins(Förderung, Transport, Raffination usw.) mit heranzog. Damit verschlechtert sich die Bilanz für Verbrenner nochmals deutlich.
    Dann nahm man Bezug auf die "Schwedenstudie" welche bereits mehrfach widerlegt wurde. Gerade das verwenden dieser Studie in der Doku war einfach nur peinlich.

    Man kann und soll die Elektromobilität ruhig kritisieren, aber dann bitte mit Fakten.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Solche Aussagen haben mit einer sachlichen Diskussion aber absolut nichts zu tun und sind schon gar nicht Fakten:
    Hast Du das denn beim Strom?
     
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Gut, der Fahrspaß ist natürlich subjektiv, wobei ein Elektroauto aufgrund des Drehmoments, welches immer komplett zur Verfügung steht spritziger und agiler als ein Verbrenner sein wird.


    Natürlich. Die Produktion des Stroms und der Transport zum Kunden sind deutlich effizienter als die Herstellung von Benzin/Diesel.
     
  9. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Du vergisst die Milliarden Jahre lange Endlagerung von Atommüll :whistle:
     
    FilmFan gefällt das.
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Sagt wer?

    Und selbst wenn, Du hattest das komplett unter den Tisch fallen lassen.

    Das Hauptproblem ist doch erstmal, daß die ganze Infrastruktur zusätzlich zur bisherigen Infrastruktur aufgebaut werden muß. D. h. wir versiegeln wieder hektarweise weitere Grünflächen, bauen neue Kraftwerke, nur damit der Individualverkehr und die Wirtschaft rollt.