1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige

    Das habe ich gemeint........wenn dann viele auf der Strecke bleiben möchte ich sehen wie Hofreiter und Co. die Menschen trösten......
     
  2. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Das ist schon richtig, als einzelnes Land oder gar Kontinent kannst du das Weltklima nicht ändern. Dazu bedarf es schon der gesamten Menschheit auf diesen Planeten. Insofern ist es zwar "nobel", wenn einzelne Länder für sich anfangen in Ihrem Einzugsbereich Änderungen vorzunehmen, die das Klima und die Umwelt belasten, bringt aber auch nichts, wenn die Menschen darin nicht bereit sind, genau dafür etwas zu tun. Das fängt schon im Kleinen an. Stichwort - Mülltrennung. Wenn es da schon nicht funktioniert, funktioniert das Große erst recht nicht.
     
    NurderS04 gefällt das.
  3. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Welches Hau-Ruck? Es geht darum, in den nächsten Jahrzehnten Schritt für Schritt den Übergang zu schaffen.

    Das Programm der Grünen ist übrigens unter der Maßgabe entstanden, als Juniorpartner in eine Koalition zu gehen und als solcher schon froh sein zu können, vielleicht 1/3 in den Koalitionsvertrag zu bekommen.

    Diese Weltuntergangsszenarien sind genauso albern, wie der ständige Vorwurf, angeblich den Anspruch zu erheben, die ganze Welt retten zu wollen.

    Wer so etwas bringt, hat offensichtlich keine Argumente.

    Beamtenmikado zu spielen und darauf zu warten, bis sich andere bewegen, ist nicht zielführend. Es kommt für jedes Land darauf an, seine Hausaufgaben zu machen.
     
    a.k.a.moznov gefällt das.
  4. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schauen wir mal was passiert wenn sie erst einen Fuss in der Tür haben...........spätestens dann melden sich wieder die "Fundis" zurück.
     
  5. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Welchen Übergang? Jahrzehnte wird der Planet bei dem rasant fortschreitenten Klimawandel wohl eher nicht mehr haben.
    Was war denn heute die Nachricht, die hängenblieb an mir:
    https://www.google.com/url?sa=t&rct...e4b233a.html&usg=AOvVaw137A_UOmXnkL7fVBTKDjfh
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, Baerbock gelingt es perfekt, die Fundis derzeit ruhig zu stellen und die bürgerliche Fassade zur halten.

    Und wer behauptet, in Deutschland würde sich nicht jetzt schon einiges in Sachen Klimaschutz bewegen, und es würde auf andere gewartet, der betreibt einfach nur billigen Populismus. Dass in den letzten Jahren nichts gemacht wurde, und nur abgewartet wird, ist sachlich schlichtweg falsch. Die Politik hat da wesentlich mehr geleistet als von bestimmten Leuten anerkannt wird, denen es weniger ums Klima, als einfach um die Stärkung der Partei der Grünen geht.
     
    kjz1, Pedigi, FilmFan und 2 anderen gefällt das.
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273

    Sydneys Einwohner sind beim Wasserverbrauch scheinbar sehr verschwenderisch.

    In Sydney verbrauchten die Einwohner nach Angaben der Behörden 2018 im Schnitt pro Kopf 210 Liter pro Tag, verglichen mit 161 Liter pro Tag, die in Melbourne verwendet wurden.
     
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer die Umwelt schützt, der schützt automatisch das Klima. Aber Umweltschutz geht auf Kosten des Profits und auf den möchte man nicht verzichten.
    Daher passt das Menetekel "Klimawandel" sehr gut ins Konzept der Industrie.
     
    FilmFan gefällt das.
  9. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Ändert aber nichts daran, das es Probleme gibt, jedem genug Wasser zur Verfügung zu stellen. Das ist wohl einer extremen Trockenheit geschuldet.
    Warum regnet es denn nicht einfach?
     
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist denn genug Wasser - rund um die Uhr den Hahn laufen lassen? Zur Erinnerung, Sydney verbraucht 210 Liter und Melbourne 161 Liter pro Tag
    Weil der Klimawandel alle Regenwolken verschluckt hat?
     
    jfbraves gefällt das.