1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Unsinn! Die ARD darf nicht einmal das ZDF verbreiten. Warum schreibst du seit Jahren immer denselben Quatsch?
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Entfällt das Schweizer Fernsehen dann auch in Südtirol?
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum dürfen die Dänen, Holländer und Österreicher ARD-Programme verbreiten, aber die ARD darf nix?
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Seit wann verbreiten DR, NOS und ORF ARD-Programme?
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dänemark Boxer Mux5: ZDF
    Niederlande: war mal
    Österreich ORS: ARTE BR DasErste KIKA Phoenix
     
  6. FTA

    FTA Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2014
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    18
    die Rundfunkanstalten ARD, ORF, SRG und ZDF der Südtiroler Bevölkerung ihre Programme kostenlos zur Verfügung stellen?
    Die RAS hat da zwischenstaaatliche Verträge mit den o.g. Ländern.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist richtig, aber die Zuführung nach Südtirol erfolgte über DVB-T.
     
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ach und die sind Teil des öffentlich-rechtlichen bzw. staatlichen Rundfunks? Muss hier jetzt noch dieser Unterschied erklärt werden?
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Wie sind dann dort die HD-Programme des SF möglich? Du reitest dich immer weiter rein...

    Der ORF ist übrigens grenznah in Bayern im Kabelnetz von Vodafone, ein Privatunternehmen und kein Teil von ARD oder ZDF.
     
    MWT gefällt das.
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich rede hier nicht über die Weiterverbreitung im Kabel.
    Ich rede hier auch nicht darüber, wer die Weiterverbreitung organisiert.
    Ich rede nur davon, dass die ARD ihre Programme im Ausland für Geld verramscht, ohne dass deutsche Zuschauer in gleicher Weise eine Gegenleistung in Form ausländischer Programme erhalten.
    Was wäre denn, wenn die ARD die Weiterverbreitung ihrer Programme im Ausland verbietet, bis ein Weg zu einer programmlichen Gegenleistung gefunden ist?