1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    Dann geht das auf Neuwahlen zu. Weil die Grünen werden AKK nicht mittragen. Die ist zu konservativ.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch Sigmar Gabriel bringt sich in Stellung... Der wurde ja überheblich auch weggeschoben. Das wird sich rächen meiner Ansicht nach.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Finde leider keine Auswertung auf kommunaler Ebene, aber auf Landkreisebene sieht es hier so aus:

    [​IMG]

    Und meine eigene Wahl kann ich euch nun auch verraten:

    [​IMG]

    Ich hatte echt noch am Samstag noch in Erwägung gezogen nach der Landtagswahl noch AfD zu wählen, aber beim Feiern bin ich dann immer mehr zur Erkenntnis gelangt das mir Europa doch zu wichtig ist um Antieuropäer ins Europaparlament zu wählen.
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.746
    Zustimmungen:
    13.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Potsdam Stadt.
    Da wo die Reichen und Schönen wohnen

    Grüne 22 %
    SPD 17,7 %
    Die Linke 14,7 %
    CDU 12,5 %
    AfD 11,0 %

    Tja Gün wählen muss man sich leisten können.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was für die SPD noch dramatischer ist - und das ist der Unterschied zur CDU (und CSU...) - dass sie in weiten Teilen des Landes zu einer Kleinpartei geworden ist, und fast auf ihre Mitglieder als Wählerschaft begrenzt wird. Ich meine im ganzen Südosten, BW, Bayern und im Osten, kommt man nicht mehr auf über 10%, außerhalb der Städte nicht mal mehr auf 7-8%. In Südbayern ist mal vielerorts bei unter 6% gelandet.

    Dass man auf 15% bundesweit kommt, hat man eigentlich nur noch den ehemaligen Hochburgen in NRW und Norddeutschland zu verdanken.
     
    AlBarto und rabbe gefällt das.
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die AKK zu konservativ? Merkels Mädchen? Och nö, leider ist dem nicht so.
     
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Und die CDU wird sich von den Grünen nicht den Kanzlerkandidaten diktieren lassen. Kommt AKK nicht, kommt (doch) Merz, und der ist kaum weniger konservativ.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.746
    Zustimmungen:
    13.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Das fotografieren des ausgefüllten Wahlscheins ist verboten. Verstoß gegen das Wahlgeheimnis.
     
    Winterkönig und FilmFan gefällt das.
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und dann bei Neuwahlen auf 15% abstürzen ? Ich glaube man wird sich an die GroKo klammern.

    Merkel muss das hoffen, der SPD Ausstieg wäre auch ihr Ende als Kanzlerin.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Gabriel hat gestern angekündigt, bei der nächsten Bundestagswahl nicht mehr anzutreten und seine politische Kariere zu beenden.

    Bericht: Sigmar Gabriel kündigt in SPD-Kreisen Rückzug aus der Politik an