1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbraucher nutzen lieber WLAN als mobiles Netz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Mai 2019.

  1. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Bei mir ist das ganz ähnlich, ich habe aktuell 1000 MB zur Verfügung und brauche sie eigentlich nie.
     
  2. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    WLAN zu Hause macht sicher den großteil der Datennutzung aus. Aber unterwegs? Habe noch keinen brauchbaren öffentlichen Hotspot gefunden. Funzt nie.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn man aus seinem Dorf nicht rauskommt, mag das so sein. Andere sind eben mobiler, wofür ja eigentlich auch SmartPhones und Tablets gedacht sind!
     
    Gast 15930 gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Oder nur mit Anmeldung und Preisgabe persönlicher Daten...
     
  5. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    WLAN
    Du glücklicher, ich nicht!:(

    LTE geht manchmal nur stundenweise, dann geht nur H oder meist nur E und damit kann man surfen vergessen. Oft hilft ein Neustart des Handy und es geht nochmal ne halbe Stunde LTE. Laut Netzbetreiber sollen am Arbeitsort keine Störungen vorliegen, aber Kollegen haben alle das gleiche Problem mit dem Mistnetz von Telefonica.:mad:

    Das Netz der Telecom läuft meist ungestört auf LTE. Leider ist meine Kündigung erst in ein paar Monaten wirksam und so lange muss ich mich mit dem Billignetz rumschlagen. 1GB und oft etwas mehr nutze ich am Monat an mobilem Datenvolumen.
     
  6. Worringer

    Worringer Guest

    Wie geht das Mitlesen, wenn die Verbindungen verschlüsselt sind? Eine Bank sollte grundsätzlich HTTPS mit SSL/TLS anbieten, um aufs Konto zuzugreifen. Gleiches erwarte ich auch von einem Mailprovider.
     
    -Loki- gefällt das.
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schon mal was von VPN gehört? Bei mir geht der Tunnel vom Smartphone zuerst zu meiner Fritzbox und von dort aus ins Internet.
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    WiFi zuhause ist da weniger das Problem. Die angesprochenen Sicherheitsdefizite gibt's bei oeffentlich zugaenglichen Hotspots und das ist ja auch schon mehrfach dokumentiert worden.
     
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Prinzip von VPN wohl nicht verstanden? Mein Smartphone ist im öffentlichen WLAN, die Daten gehen aber nicht direkt ins Internet (wegen bekannter Sicherheitsdefizite), sondern werden in einem verschlüsselten Tunnel von meinem Smartphone zu meiner Fritzbox nach hause geschickt und von dort aus geht es ins Internet.

    [​IMG]
    Vom Funktionsprinzip ist links das Smartphone, rechts die Fritzbox, dazwischen (also was mit Internet bezeichnet ist) kann alles mögliche sein, wie ein öffentliches WLAN...).

    Es muss auch nicht eine Verbindung mit der heimischen Fritzbox sein, inzwischen gibt es auch eine Reihe von Apps, die das Ganze übernehmen, wie beispielsweise Avira Phantom VPN oder NordVPN (die machen momentan auch Werbung im TV wie bekloppt).

    Übrigens: WiFi und WLAN sind keine Synonyme. WiFi ist immer WLAN, aber WLAN nicht immer WiFi.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2019
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.275
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn jemand aufs Display schaut!:D