1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UEFA Europa League 2018/19

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von rhoeckel, 12. Juni 2018.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.113
    Zustimmungen:
    31.832
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Ganz unabhängig davon, dass kleine Vereine aus Island oder Färörer nach Baku müssen, ist es aber auch ein noch größerer logistischer Aufwand für die Vereine und deren Fans. Größere Delegationen werden anreisen und ich meine es gelesen zu haben, dass es ganz wenige Direktflüge nach Baku geben soll. Das wird kein Spaß für die Fans sein, die mit dem Flugzeug anreisen werden.
     
    patissier1 gefällt das.
  2. intercupper777

    intercupper777 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2019
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ja, der UEFA Supercup in Baku wäre vielleicht eine Alternative gewesen, aber der findet ja in Istanbul statt. Dort steht jetzt einer der größten Flughäfen der Welt... Immerhin werden dort viele auf dem Weg nach Baku umsteigen;)

    2020 geht es nach Danzig, aber das ist meiner Meinung nach in Ordnung. Dort steht ein schönes Stadion (ohne eine Laufbahn wie in Baku) und die Infrastruktur sollte von der EM noch in Ordnung sein. Zudem kann man mit Auto/Bus/Zug anreisen. Deutschland hat dort damals gegen Griechenland gewonnen. Ein guter Nutzungszweck für ein schönes Stadion, das viel zu wenig im Europapokal zum Einsatz kommt. Politisch gesehen ist das mit Polen natürlich so eine Sache, aber bleiben wir mal sportlich.

    2021 geht es nach Sevilla (Sanchez Pizjuán vom FC Sevilla) oder nach Tiflis wo der Super Cup bereits 2015 stattfandt. Da bin ich mal gespannt, zudem sich Sevilla mit diesem Stadion schon erfolglos beworben hatte, obwohl es in letzter Zeit immer wieder (wenn auch geringfügig) modernisiert wurde.
     
    Spoonman gefällt das.
  3. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.863
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da hat sich die UEFA wirklich was lustiges für die Fans ausgedacht, denn die Anreise von London nach Baku dauert länger als nach Ney York. Geschweige was ein solcher Trip auch kostet.
     
    Coolman gefällt das.
  4. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jedem UEFA-Mitgliedsverband sollte die Möglichkeit gegeben werden, solche Finalspiele auszutragen, wenn a) ein ausreichend großes und modernes Stadion und b) ein Flughafen mit entsprechender Kapazität vorhanden sind.

    Warum sollte dieses Recht nur den großen westeuropäischen Metropolen vorbehalten sein?
     
    Spoonman gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.113
    Zustimmungen:
    31.832
    Punkte für Erfolge:
    278
    Gegenfrage: Wärst du überhaupt nach Baku geflogen, wenn es am „Arsch der Welt“ ist und der Flug mit mehreren Umstiegen verbunden ist?
     
  6. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.095
    Zustimmungen:
    948
    Punkte für Erfolge:
    123
    Aus umweltpolitischer Sicht ist Baku in diesem Fall natürlich der absolute Gau.
    Bei den Endspielen in diesem Jahr hätten sich auch Stadien in England angeboten.
    Die UEFA sollte erst nach den Viertelfinalspielen den jeweiligen Endspielort festlegen
     
    Coolman gefällt das.
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.113
    Zustimmungen:
    31.832
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ob es auch logistisch vertretbar ist? Ich meine, ein Stadion muss auch erstmal verfügbar sein, sonst macht es ja keinen Sinn neben irgendeiner Veranstaltung noch ein Endspiel auszutragen.
     
  8. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber wenn der Flughafen nur begrenzte Kapazitäten besitzt, ist die Wahl für Baku noch sträflicher. Aber wir wissen alle, wie das abläuft und was da wichtig ist.
     
  9. Phantomtor

    Phantomtor Guest

    Für die Geldtransport-Flugzeuge wird schon genug Kapazität da sein...:whistle:
     
    Peter321 gefällt das.
  10. Peter321

    Peter321 Guest

    Netter Artikel hier im Kicker.

    Beworben hatten sich Sevilla, Istanbul und Baku. Stuttgart (der DFB) hatte sich im Hinblick auf die EM 2024 zurückgezogen.

    Baku hatte sich auch, neben Madrid für das Champions League Finale 2019 beworben!

    Istanbul hat dann am Ende das CL-Finale 2020 bekommen.

    @pallmall85
    Nix "sträflich", gab halt nur 3 Bewerber...und Istanbul hat halt die CL 2020 bekommen!

    EDIT: München bewirbt sich um die CL 2021:
    "die den Steuerzahler etwa 8,5 Millionen Euro kosten soll"

    Kritiker: Zu teuer, zu viele Zwangsvorgaben vom Europäischen Fußballverband (Uefa), zu wenig Nutzen für den heimischen Sport - so lautete die Kritik.

    Als allererstes muß die UEFA Gewinn damit machen, der Rest ist egal!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Mai 2019