1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Habt ihr beim Q auch immer wieder kurzes verpixelt / runtertakten? Mit fällt das seit 2 Wochen auf. Heute bei einem Film gleich nach 5 Minuten wieder
     
  2. Torabstoss

    Torabstoss Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2016
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Kann ich nicht bestätigen.
     
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Schon komisch. Hatte das auch bei den letzten Käufen im Store. Vielleicht sollte ich Mal von dlan auf WLAN wechseln
     
  4. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.668
    Zustimmungen:
    818
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Kommission für Jugendmedienschutz hat die neuen Jugendschutzeinstellungen von Sky genehmigt.
    Damit wird man dann die Jugendschutzabfrage ganz abschalten können. Nach einem halben Jahr wird man dann daran erinnert, und kann sie dann wieder abschalten. Das gilt rund um die Uhr.
    Es gibt auch noch andere Einstellungen, aber das ist die wichtigste, denke ich.

    Quelle: Newsletter Satellifax von heute.
     
    Hart-mann, drgonzo3, chris1969 und 7 anderen gefällt das.
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Hoffentlich dann ohne Einschränkung, nicht das 18er Filme erst um 22 Uhr laufen
     
  6. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.668
    Zustimmungen:
    818
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nein, das hat damit nichts zu tun. Da ändert sich nichts.
     
  7. Felipeinho10

    Felipeinho10 Silber Member

    Registriert seit:
    19. August 2016
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wann wird es eingeführt?
     
  8. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.668
    Zustimmungen:
    818
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das weiss ich nicht. Da wird sicherlich ein Software update kommen.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit dem übernächsten Update.
     
    Zuulio und rosithal gefällt das.
  10. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.960
    Zustimmungen:
    3.024
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Ich kopiere den Text mal hier hin die kommenden Änderungen den Jugendschutz betreffend (das ist übrigens erst einmal auf 2 Jahre befristet):




    Sky „Family Feature“ geeignet für den Jugendmedienschutz

    Die KJM hat das Konzept „Family Feature“ der Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG als ein technisches Mittel im Sinne des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV) – zunächst befristet für den Zeitraum von zwei Jahren mit Option auf Verlängerung – positiv bewertet.

    Das „Family Feature“ soll den Nutzern plattformweiten Schutz sowohl für lineare, als auch non-lineare Inhalte ermöglichen. Bei der Grundeinstellung ab Werk ist standardmäßig eine sendungsbezogene Vorsperre aktiviert. Dadurch sind alle linearen und non-linearen Inhalte mit einer Altersfreigabe ab 12, 16 und 18 tagsüber nur nach Eingabe der Jugendschutz-PIN abrufbar. Neben dieser werkseitigen Voreinstellung können zwei weitere Modi in den Einstellungen gewählt werden:

    Bei der Einstellung des Modus "Individuell" können die Kunden wählen, ab welchem Alter (ab 0, 6, 12, 16, 18) und in welchen Zeiträumen eine Jugendschutz-PIN-Abfrage erfolgen soll. Bei der Einstellung ab Alter erfolgt jeweils für alle Inhalte mit dieser und allen höheren Altersfreigaben eine PIN-Abfrage. Mit der Einstellung des Zeitraums haben die Kunden zusätzlich die Möglichkeit zu entscheiden, ob die gewählte Alterseinstellung rund um die Uhr gelten soll, oder nur im Zeitraum von 6 bis 20 Uhr.

    Abonnenten, bei denen sich keine Kinder oder Jugendlichen im Haushalt befinden, haben die Möglichkeit den Modus "Nie" einzustellen. In dieser Einstellung erfolgt für keinen Inhalt eine Abfrage der Jugendschutz-PIN, auch nicht für Inhalte, die ab 18 Jahren freigegeben sind.

    Alle sechs Monate werden die Abonnenten gebeten ihre Jugendschutzeinstellungen auf Aktualität zu prüfen.

    Bei der Vergabe einer Jugendschutz-PIN, die nur volljährige Abonnenten erhalten, führt Sky eine Altersverifikation durch. Wurde das Alter als volljährig verifiziert, erfolgt eine Vergabe der Jugendschutz-PIN (per KJM zertifiziertem E-Mail-Verfahren oder direkt an den Kunden zusammen mit dem Receiver).

    Damit gibt es nun sieben von der KJM positiv bewertete Konzepte für technische Mittel. www.die-medienanstalten.de
     
    chris1969, horud, shadow2488 und 6 anderen gefällt das.