1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone: Staat soll selbst Rohre für Datenkabel verlegen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Mai 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Müssen diese aber nur bei IPv6, denn bei IPv4 erhält kein Privatanschluss mehr als eine IP-Adresse.
    IPv4 Adressen sind zu knapp und kostbar um einem Haushalt mehrere davon zuzuordnen.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich habe zwei. :rolleyes: ;)
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zwei IPv4-Adressen weil zwei Festnetzanschlüsse?
    Bei Mobilfunk erhält man üblicherweise keine öffentliche IPv4-Adresse, sondern eine IPv4 über NAT,
    oder eine IPv6-Adresse.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das stimmt natürlich - aber rein theoretisch sollten sie es auch können.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Theoretisch ja, aber es gibt für die Anbieter kein Geschäftsmodell dafür; oder wolltest du für eine zweite öffentliche IPv4-Adresse einen Aufpreis bezahlen?
    Für lau wird dir kein Anbieter beim I-Net-Anschluss eine zweite öffentliche IPv4-Adresse zuweisen.
     
  6. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Bei der dt. Glasfaser gibt es nicht mal eine für lau, geschweige denn zwei :mad: .
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Verwechselst du an dieser Stelle öffentliche und statische / dynamische IP-Adresse, @duddsig?
    Eine öffentliche IP-Adresse ist doch Standard bei Festnetzanschlüssen, üblicherweise allerdings eine dynamische IP-Adresse bei Anschlüssen für Privatbürger.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    In den Businesstarifen hat man in der Regel die Wahl ob man eine dynamische IPv4 Adresse vom Provider, eine feste IPv4 Adresse vom Provider oder direkt eine eigene IP-Range bei der RIPE beantragt und diese dann dem Provider mitteilt. Dafür sind die Businesstarife aber ohnehin teuer genug.

    Wieivele IP Adresse man tatsächlich bekommt hängt vom Bedarf, bzw. von der Kreativität der Bedarfsmeldung ab. Heutzutage dürfte wohl aber ein /29 Netz (8IP Adressen, 6 davon nutzbar) das Maximum sein was man als Prosumer, Kleinunternehmen oder Verein bekommen kann.

    Vor etlichen Jahre war das noch anders, da war ein /27 Netz (32 IP Adressen, 30 davon nutzbar) garkein Problem und die Bedarfsmeldung quasi Selbstläufer, mit etwas Kreativität waen aber auch /26 und /25 Netze machbar.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ich auch. Eine für "Internet" und eine für "Internet (Telefonie)" ...
     
    FilmFan gefällt das.
  10. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Ich glaube nicht, denn Ich bekomme überhaupt keine IPV4 Adresse. Wenn ich eine brauche muß ich sie bei einem externen Anbieter kaufen:(