1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der FC-Bayern-Thread -8-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Max Orlok, 15. Juni 2015.

  1. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    weil die beiden Oldies permanent verletzt waren.

    Bei Coman sehe ich aber keine große Fortentwicklung. IMHO spielt er wieder etwas "kopfloser" als letzte Saison. Ihm fehlt sehr oft der richtige Blick.
     
    Peter321 gefällt das.
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Davon reden alle Amateur-Vereine schon jahrelang, bringt nix.

    Achja, stimmt., die anderen sind ja wieder zu doof, ich vergaß. ;)

    Ich schreib das ja jetzt nur als Außenstehender, aber ich denke, dieses Ergebnis ist auch toll. Aber es muss in München auch eine Art "wie" vorhanden sein. Unter Pep war es dieses Dominanz-Gekicke, was zwar furchtbar langweilig war, aber dominant halt. Eine Art Liverpool-Spiel stellt man sich eher in München vor. Schnelles, schönes Spiel nach vorne, temporeich etc. In der Arena wird doch schon gepfiffen wenns gegen einen ab Tabellenplatz 10 nur 1-0 steht zur HZ und es ein wenig "langweilig" war. ;)

    Das muss dich immer sehr freuen, oder? Du erwähnst ihn sooft.

    Kennst du Vereine die finanziellen Selbstmord getätigt haben? Mal im Ernst jetzt. Und damit meine ich nicht 1860.

    Das Thema verfolgt dich, oder? Genau diese zwei sind Scheich-Klubs. Sonst gibts da in England kaum bis keine mehr. Hasst du Investoren weil es Scheichs sind oder hast du mal Chelsea z. B. verfolgt über die ganzen Jahre. Oder andere britische Teams denen es sehr gut geht, keiner steht dort vor dem Kollaps oder vorm Selbstmord. Und werden seriös geführt (du wirst mir jetzt sagen, Abramovitch nicht, aber schaus dir mal an).

    Du magst etwas gegen Investoren haben, nur investieren die niemals in kaputte Vereine und sicher auch nicht, wo sie sich keinen Gewinn von Versprechen.
    Und wie du schon sagst: In der Buli gibts das auch, bei Bayern gibts das (ihr seid ne AG, damals mit "neuem" Wappen etc). Ihr macht es genauso, nur halt soweit, wie es "erlaubt" ist.

    Ich will dich damit nicht angreifen, mir geht dieses ewige gerede "die doofen Scheichklubs/-konstrukte etc" auf den Senkel.
    In Großbritannien interessiet das übrigens keine Sau, by the way.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  3. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    15.988
    Zustimmungen:
    10.615
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich lasse deinen Beitrag und einige fehlerhafte Darstellungen mal unkommentiert stehen, aber dieser Absatz ist dann schon dreist und "Fake News" pur. Zumindest, wenn ich für mich spreche. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es bei anderen Usern anders ist.

    Es kristallierten sich am Ende zwei Kandidaten heraus. Kovac und Tuchel. Jeder, der sich ein bisschen mit Fußball auskennt, weiß, dass Tuchel in Mainz und Dortmund sportlich tolle Arbeit geleistet hat und über ein Offensivkonzept verfügt. Nicht umsonst hat der BVB in der Saison des Busanschlags in der Gruppenphase einen Rekord an geschossenen Toren erreicht, holte den Gruppensieg vor Real und blieb dort ungeschlagen.

    Hätte ich einen Startrainer gewollt, dann hätte ich Wenger, Mou oder sonst wen gefordert. Dann hätte ich auch niemals so kritisch gegenüber Guardiola gesprochen. Du sagst ja irrsinnigerweise selbst, dass kaum einer im Ausland Tuchel konnte, stellst ihn aber als Superstar-Trainer dar, den hier alle wegen seines Glanzes wollten... :D Der andere Widerspruch in deinem Beitrag ist übrigens der Spruch vom Kaiser, den du beim Thema James nutzt, obwohl Franz genau diesen Spieler vor wenigen Tagen lobte. Naja egal.

    Kovac - und das habe ich oft genug geschrieben - floppte bei Kroatien und hatte mit dem Pokalgewinn der Eintracht einen großen Erfolg. Ich vergleiche das immer mit Stöger in Köln. Der wurde mit denen Fünfter nach 34 Spieltagen, was für mich sogar schwieriger ist als ein paar Runden im Pokal zu überstehen, wo Underdogs sich ohnehin wohlfühlen. Trotzdem ist Stöger keiner für Bayern. Mit dem Unterschied, dass Stöger sogar bei Austria Wien äußerst erfolgreich war, also bereits zwei erfolgreiche Trainerstationen vorweisen kann. Selbst der schon immer überschätzte Weinzierl schaffte es sensationell mit Augsburg in die EL, auch keiner für Bayern. Ähnliches gilt für Schmidt mit Mainz.

    Der einzige Grund für Kovac' Verpflichtung war seine eine starke Saison in Frankfurt (die Hütter gerade locker toppt, Kovac' Mannschaft war leicht anders, aber mit Boateng, Vallejo und Hrdecky statt Rode, Hinteregger und Trapp auch nicht viel schwächer in der Qualität). DAS IST ES, WAS MIR NICHT PASSTE. Gerade mir ist es scheißegal, ob ein Trainer einen großen Namen hat. Ein Jupp galt auch nicht als großer Superstar der Neuzeit, eher als langweiliges altes Eisen, auch da ging es mir nur um die Ausbeute.

    Aber komm, wenn neuerdings als Qualifikation ausreicht, dass man mit einem Außenseiter eine gute Saison gespielt hat, können wir unsere Ansprüche gleich ganz runterstufen. Besonders wenn der Trainer dann auch keinen taktisch versierten, spielerisch aufregenden Eindruck macht. Ich hätte mich vor der Vollzugsmeldung von Kovac (als Tuchel schon weg war) auch mit Nagelsmann anfreunden können, weil er eben taktisch viel drauf hat. Und weil nur Niko als Gegenspieler zur Debatte stand.

    Was ist eigentlich das Argument der Pro-Kovac-Fraktion? Mitleid mit ihm als Person? Oder dass er die Bundesliga spannend macht?
     
    Dolfan13 gefällt das.
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na dann schau DU dir doch mal die Bilanzen genauer an. Bspw. Man Udt. Das Geld von den Glazers ist letztendlich nur geliehen, stehen als Verbindlichkeiten oder EK in der Bilanz. Vor ein paar Jahren hatten die Glazers gedroht, kurzfristig komplett auszusteigen, was für United dann bedeutet hätte, dass sie ganz kurzfristig einen neuen Multimillioneninvestor hätten finden müssen oder sie hätten Konkurs anmelden müssen. Mit solchen Tricks haben die "Investoren" die volle Kontrolle über englische Mannschaften. Weil es eben kein Sponsoring oder Geschenk ist, sondern knallhartes Investmentgeschäft. Die verdienen daran. Auch Chelsea ist zu 100% Abramovitchs Launen ausgesetzt, das von ihm gegebene Geld wurde als Darlehen gewährt und teilweise später dann in Anteilen umgewandelt, so das Abramovitch nun die volle Kontrolle über Chelsea hat. Hat der kein Lust mehr auf sein Spielzeug, ist Chelsea weg vom Fenster.
     
    schnuffi33 gefällt das.
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich ist das Geld geliehen. Keiner denkt, dass da jemand etwas schenkt. Also ich nicht. Das sind sozusagen Privatinvestoren. Als ob du dir Geld leihst irgendwo. Und ja, die wollen irgendwann - nicht nach ein, zwei Jahren - daran auch verdienen.
    Als ob du ein paar Euro in einen Laden investierst oder Teilhaber in einer KG bist etc. Nichts anderes.
    Schau aber mal wo Chelsea herkam und welchen Erfolg bereits Abramovitch Investment hatte. Genau darum gehts ja. Der Verein ist heute zig mal mehr Wert als damals. Die waren ne graue Maus in der PL. Wie PSG übrigens auch.
    Und ja, CFC zahlt an Abramovitch auch heute etwas zurück. Nur: Er macht einen riesen Verlust, wenn er "keine Lust mehr auf sein Spielzeug" hat. Und so bekloppt ist der nicht, dass er von heute auf morgen sein Investment abgibt. Er kann es verkaufen, ja. Wie das in der NFL, NHL etc auch öfters gemacht wird. Der hat, wie die Glazers auch, nix zu verschenken. Aber Anteile wegen Lustlosigkeit abzugeben geht auch nicht.

    Ich hab manchmal das Gefühl, wir rennen dem ganzen, wie damals der Trikotwerbung, nur wieder hinterher. Wir können das finanzieren, was übrigbleibt. Du brauchst dir nichtmal die Größen in England ansehen. Aber hier in D könnte dreiviertel der Liga nichtmal Kasper Schmeichel kaufen.
    Und die Vereine in England haben eine Traditon, manche eine sehr große, worauf die Fans ebenfalls sehr stolz sind. Aber sie sind ebenso stolz das Stars für ihre Vereine spielen. Und das das reichlich Geld kostet ist allen klar.

    Du gehst immer davon aus, dass die ihre "Lust am Spielzeug" verlieren und es dann bergab geht. Ich kenne keinen englischen Verein, der Pleite gegangen wäre, nur weil der Investor gegangen wäre. Hull City hatte mal einen "dämlichen". Aber sonst?
     
  6. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine Urban Legend welche wohl nie aussterben wird
     
    Bavaria gefällt das.
  7. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    was ich so gelesen habe, war der schon seit Monaten nicht mehr in England. Hat was mit den verschärften Visumsbestimmungen für russische Staatsbürger zu tun. Angeblich will er auch alles verkaufen, für kolportiert 3,3 Mrd. Pfund (oder waren es Euro, egal)
     
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    War gar nicht so negativ gemeint. Ich kann dir aber nicht mehr sagen wann und wo ich es selber am TV gesehen hab (muss irgendein Hertha-Spiel gewesen sein, schätze ich).
    Ich meinte auch eher, dass nicht nur die Punkteausbeute beim FC Bayern wichtig ist, sondern es auch die Art und Weise eine Rolle spielt.

    Und dann wäre Chelsea eben nicht "weg vom Fenster" bei einem Käufer.

    Und sorry, ich weiß, ist OT. :unsure:
     
  9. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hab nichts gegen Investoren oder Mäzene. IMHO schaufelt sich die Bundesliga mit der Vereinsmeierei 50+1 international ihr eigenes Grab.
     
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.111
    Zustimmungen:
    31.827
    Punkte für Erfolge:
    278
    Welche Vorteile würden da bringen, wenn man 50+1 abschaffen würde? Ich denke da mehr an "Heuschrecken" oder sehe ich es falsch? Würden die Traditionsvereine auch Traditionsvereine bleiben?