1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. FC Kaiserslautern Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von doku, 25. April 2010.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.768
    Zustimmungen:
    6.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ehrenrat laut SWR scheinbar hinter Littig:
    Machtkampf im FCK
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.768
    Zustimmungen:
    6.047
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.457
    Zustimmungen:
    12.111
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist das denn für eine regionale Investorengruppe, die Herr Littig da plötzlich aus dem Hut gezaubert hat?

    Der FCK informiert – FCK DE
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.768
    Zustimmungen:
    6.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gute Frage! Ist wohl auch noch nichts durchgesickert.

    Bei in Aussicht gestellten dreistelligen Millionensummen fallen mir nicht viele Firmen ein. Hornbach vllt.?
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das war mal ne überraschende Wende. Angeblich soll die Investorengruppe aus sechs einzelnen Unternehmern aus der Region sein. Und auch hier soll es zur Bedingung gemacht worden sein, dass Littig mit den bisherigen Geschäftsführern Bader und Klatt weitermacht.

    Ob die Entscheidung richtig war, kann man ja letztendlich nur beurteilen, wenn man die Namen dieser Investoren kennt.

    Becca wollte ja „nur“ erst mal ein verzinstes Darlehen über 2,6 Mio geben, dem FCK wären also Darlehenszinsen und wohl irgendwann auch Tilgungsbeträge auferlegt worden. Die Investorengruppe dagegen kauft sich für 3 Mio mit 10% beim FCK ein, was zumindest darauf hinweist, dass sie das wirklich ernst meinen und nicht als reines Investmentgeschäft ansehen.
     
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.292
    Zustimmungen:
    32.229
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich frage mich immer wieder, wie die Traditionsvereine wie z.B. Kaiserlautern, München 1860 fast bankrott gehen können, wenn sie zum Teil jahrelang in der ersten Bundesliga tätig waren. Man kann das Geld nur ausgeben, was man eingenommen hatte. Wieso es da nicht richtig funktioniert hatte, bleibt es mir ein Rätsel. Ohne mich in der Materie auskennen zu wollen, behaupte ich mal, sie haben wohl auf dem zu großen Fuß gelebt, so dass es zu einem finanziellen Fiasko kam. Aber wenn die Situation so bedrohlich war, warum haben sie dann nicht die Notbremse gezogen und haben einige Maßnahmen ergriffen? Waren sie zu blind dafür?

    Schade um solche Traditionsvereine, die mittlerweile irgendwo in den unteren Ligen rumschlummern....Siehe SSV Ulm
     
    -Rocky87- und pallmall85 gefällt das.
  7. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist doch wie im privaten Bereich. Ich kann über meine Verhältnisse leben, aber wenn irgendwann die Einnahmen weg brechen, dann wird die Bedienung der Schulden schwierig.
    Dass man erst was macht, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, ist eben die Hoffnung und der Irrglaube, dass es bald besser wird (z.B. Durch Aufstieg).
    Werden die Hoffnungen zerstört muss sich halt über 3. Hilfe holen.
     
    Coolman gefällt das.
  8. Peter321

    Peter321 Guest

    Und warum muß Herr Littig bis fast 24 Uhr damit warten seine Geschäftspartner zu nennen?

    Jetzt zahlen da paar Leute 3 Mio um die Lizenz zu erhalten...steigt man nächstes Jahr nicht auf hat man doch wieder das Problem!

    Die können sich darauf einstellen nächstes Jahr wieder 3 Mio zu zahlen, aber dafür gibts dann keine Anteile mehr...
     
  9. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na klar @Peter321, da die Vereine denken, dass Tradition alleine reicht um sportlich erfolgreich zu sein.
     
    drgonzo3 und Peter321 gefällt das.
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kann ich dir (ein wenig, zum Teil) sagen, da ich soetwas (ne Nummer kleiner) ja selber erlebt habe. Wir hatten (ich rede vom FC Remscheid, ehemaliger Zweitligist, jahrelanger - damaliger - Drittligist). Sowohl in der Zweiten Liga als auch später, wo es bei den Spielern schon eine Art "Profistatus" gab, es im Management/Präsidium das nicht gab.
    Amateure. Der Präsident war ganz früher sogar jemand, der ein Paar Euro reinsteckte. Später dann auch nicht mehr, da gehts dann eher um (regionales) Prestige. Wir hatten mal einen Anwalt der ist heute wegen Autoschieberei gesucht oder auch gefundne, keine Ahnung.
    Also: Amateuerhaftes Management. Nach dem Motto: Oh, ich habe 10000 Euro eingenommen, die gebe ich direkt aus. Das ich davon Kosten zu tragen habe, wussten die wohl nicht. Da kommt viel zusammen.

    Und hier hat, meiner Meinung, der FCK einen großen Vorteil: Ihren Ruhm aus der Vergangenheit und ihren Namen.
     
    Coolman gefällt das.