1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.746
    Zustimmungen:
    13.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Bilanz der "Revolutionären 1.-Mai-Demo": Mehr als 150 Festnahmen, 39 verletzte Beamte und ein "Danke Polizei"-Shirt - Berlin - Tagesspiegel
    1. Mai in Berlin: Das ist die Bilanz der Polizei

    Die Beamten haben sich sicher selbst verstümmelt.:mad:
     
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Der Wahlomat zur Europawahl ist Online.
    Ich habe die größte Zustimmung mit fast 80% bei den Unionsparteien, gefolgt von den "Freien Wählern" mit knapp 70%, der FDP mit 67%, der AfD mit 52%, der SPD mit 50%, den Grünen mit 42% und den Linken mit 34%.

    Wahl-O-Mat zur Europawahl 2019 | Start
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe mal Volt mit reingenommen, weil ich die als europäisches Projekt spannend finde. Haben mit denen dann tatsächlich mit knapp 79 % die höchste Übereinstimmung. Über 70 % haben auch die Union, SPD, Grüne und Piraten, FDP hat genau 70 %. Bei der Linken sind es noch 60 %, bei der AfD 31 %.
     
  4. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    CDU bei mir knapp vorne, knapp dahinter die SPD und die FDP. Knapp dahinter die AfD. Fazit: Komplett wertloses Ergebnis!
     
  5. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wahlomatenergebnisse sollen keine konkreten Wahlempfehlungen geben, sondern eine grobe Orientierung bieten. Und genau das kam auch bei dir dabei raus.
     
  6. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    CDU / CSU 67,1
    Grüne 61,8
    Freie Wähler 60,5
    Linke 57,9
    FDP und SPD je 55,3
    NPD 53,9
    AFD 50,0

    Ick schäme mir..
    Letztlich gar keine soo großen Unterschiede..
    CDU / CSU, ich glaube, es hackt..
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist doch der beste Beweis wie wenig Unterschiede die Parteien heute noch haben, um vermeintlich alle Wählergruppen anzusprechen. Echte Einbahnstraßenfahrer mit festen Prinzipien gibts nicht mehr. Und weil alle Parteien alle Wähler ansprechen wollen, ergibt sich eine Verwässerung und wir haben heute Wahlergebnisse mit 4 Parteien bei rund 20% und großes Gewürge bei Koalitionen. Dreierkonstellationen erfordern zudem noch mehr Kompromisse und Verfestigung der Gleichheit und die Runde geht von neuem los.
     
  8. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Da magste wohl Recht haben..
    Eigentlich ( dachte ich immer..) steh ich doch den Linken wesentlich näher als den nun Erstplazierten..(n)
    Ohne ihnen nun stets in den ( Sonnen ) - Untergang zu folgen..
    Naja, klare Un - Empfehlung..
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Parteien bestimmen selbst, welche Antwort die auf eine Wahlomatfrage geben. Zum Teil ist das ziemlich albern. Die Antwort der jeweiligen Partei ist auch so ausgewählt, dass man bei populären Themen möglichst weit vorne landet. Die Fragen sind im Übrigen zum Teil so grundsätzlich und deshalb sowohl von den Wählern als auch bei den Parteien so eindeutig zu beantworten wie die Frage: "Findest Du, dass man auf Europa eine Atombombe werfen sollte?".
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2019
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das geht gar nicht, da die Positionen bei diesen Fragen bei jeder Partei ziemlich festgelegt sind. Z. B. werden die Grünen wohl kaum gegen Migration oder pro Atomkraft abstimmen.

    Das ist oftmals überhaupt nicht der Fall, aber bei Schwarz-Weiß-Denkern wie Dir ist das vermutlich das Schlaraffenland der Fragen.

    P. S.: Übrigens landet bei mir die SPD weit vor der AfD - nur mal so zur Information.