1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Allgemeine Fragen zu nicht zertifizierter Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von aseidel, 28. November 2012.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Aber das Skymodul von Sky leihen !! NICHT bei ebay oder sonstwo kaufen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.674
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein wichtiger Hinweis, aber für Aufzeichnungen auch keine grosse Beeinträchtigung, dann eben die Sky-Aufzeichnungen erst nach der zeitversetzten Dekodierung anschauen. Neben VU+ (leider nur mit VTI nutzbar) funktionieren Sky-Parallelaufzeichnungen auch mit HD51 4K und mit Zgemma H7 Receivern (dann mit mehr Image-Auswahl :)).
    Wenn jemand neben möglichen Parallelaufzeichnungen für das SKY Live-Programm sofort eine unverschlüsselte Aufzeichnung benötigt, dann auch noch externe HDMI-Zusatztechnik einsetzen (z.B. mit dem internen DVB-T Tuner vom Zgemma H7 zusätzlich Sky aufzeichnen und / oder z.B. mit dem DVB-T PVR-TV direkt für TimeShift nutzen, das freie SKY - DVB-T HD-Programm ist auch noch für weitere Empfangsgeräte im gesamten Haus verteilbar):
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2019
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.816
    Zustimmungen:
    5.494
    Punkte für Erfolge:
    273
    Er hat eindeutig geschrieben, dass er nur aufnehmen will ohne parallel zu schauen. Also verwirre ihn nicht mit deinen Weisheiten und verbreite keinen Unsinn. Natürlich kann man die VU+ Geräte mit anderen Images betreiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2019
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.098
    Zustimmungen:
    18.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Na klar, aber wer kauft sich ein Fahrrad um es dann nur zu schieben.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.816
    Zustimmungen:
    5.494
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na ja übertreib mal nicht. OpenAtv hat auch seine Vorteile. Aber für CI+ und Softcamunterstützung tut man sich mit VTI leichter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2019
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die da wären?

    Mal ganz ehrlich, welche großen Unterschiede gibt es zwischen den Images außer daß die Oberfläche etwas anders aussieht? Viel wichtiger ist doch die Unterstützung der jeweiligen Hardware und da ist i. d. R. das "originale" Image das Beste.
     
  7. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.816
    Zustimmungen:
    5.494
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Openatv gibt es die Einstellungen nur an einer Stelle. Bei VTI muss man immer suchen.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Welche Einstellung muss man im Gegensatz zu openATV beim VTI immer suchen und warum verändert man Einstellungen, wenn alles problemlos funktioniert??? Einstellungen macht man einmal und gut ist es.;)
     
  9. blubb101

    blubb101 Junior Member

    Registriert seit:
    31. August 2017
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Da fällt mir doch noch was ein ;-)

    Wenn ich das richtig verstanden habe kann man mehrere verschlüsselte Programme gleichzeitig aufnehmen, solange man sie nicht decodieren lässt.
    Kann man diese dann nachträglich decodieren lassen oder werden diese nur beim ansehen entschlüsselt?
    Also kann ich die Sendungen auf der Platte decodieren lassen und habe diese das entschlüsselt auf Platte oder werden sie nur beim ansehen entschlüsselt und bleiben verschlüsselt auf der Platte?
    Hoffe es war halbwegs verständlich was ich meine ;-)

    Gruß
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN